Alter Ego. Der Andere bei George Herbert Mead und Alfred Schütz

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt einen Versuch dar, den abstrakten Begriff des Alter Ego einer genaueren Untersuchung zu unterziehen und mit Leben zu füllen: Wie nehme ich den Anderen wahr, welche Wirkung übt er auf mich aus? Diese Fragen ziehen sich durch die gesamten Sozialwissenschaften. Damit ihre Beantwortung nicht zu einer bloßen Aneinanderreihung soziologischer Phänomene gerät, beschränkt sich das Untersuchungsfeld auf zwei Theoretiker: George Herbert Mead und Alfred Schütz. Der Mensch ist bei ihnen nicht mehr - wie beispielsweise bei Talcott Parsons oder Niklas Luhmann - gefangen in einer Welt voll unpersönlicher Werte, Normen und Einstellungen, sondern interpretiert die Umwelt und somit auch die ihm entgegentretenden Mitmenschen aus seiner ganz subjektiven Perspektive. Ausgehend von dieser gemeinsamen Basis schlagen G. H. Mead und A. Schütz allerdings ihren eigenen Weg ein, um das soziale Spielfeld, auf dem sich sowohl Alter Ego als auch Ego bewegen, abzustecken.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638653879
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Verden, Nathalie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070711
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben