Altamerikanist

Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Julio Tello, Erwin Walter Palm, John Howland Rowe, Max Uhle, Alfred Kidder, Ephraim George Squier, Götz von Houwald, Maria Reiche, Heinrich Wolfgang Horn, Wolfgang Gockel, John Lloyd Stephens, Wilhelm Gustav Dießl, Daniel Garrison Brinton, Adolph Francis Alphonse Bandelier, Michael Tellenbach, Berthold Riese, Walter Lehmann, Eduard Georg Seler, Nikolai Grube, Walter Krickeberg, Christian Rätsch, Hiram Bingham, Matthew Williams Stirling, Rafael Larco Hoyle, Izumi Shimada, Claude Nigel Byam Davies, Linda Schele, Teobert Maler, Zelia Nuttall, Augustus Le Plongeon, Frederick Catherwood, Anna Curtenius Roosevelt, Ursula Thiemer-Sachse, Alfonso Caso y Andrade, Heinrich Berlin, Juri Walentinowitsch Knorosow, Wolfgang W. Wurster, Liste bekannter Altamerikanisten, Johann Friedrich von Waldeck, Tatiana Avenirovna Proskouriakoff, J. Alden Mason, Hugo Kunike, Sylvanus Griswold Morley, Theodoor de Booy, Hanns J. Prem, Marshall Howard Saville, Ursula Schlenther, Waldemar Julsrud, Ruth Shady, Luther Sheeleigh Cressman, Juan Galindo, Charles Arthur Musès, Natalie Curtis, David Stuart, Ursula Dyckerhoff, Franz Termer, Laurette Séjourné, Johan Reinhard, Thomas Gann, Carl Gustav Bernoulli. Auszug: Julio César Tello Rojas (* 11. April 1880 in Huarochirí, + 7. Juni 1947) in Lima) war ein peruanischer Mediziner, Anthropologe und Archäologe. Dabei wird er als "Vater der peruanischen Ärchäologie" bezeichnet. Außerdem ist er der erste Ärchäologe Amerikas gewesen, der indianischer Abstammung war. Im Laufe seiner Karriere machte er wegweisende Ausgrabungen zur prähistorischen Paracas-Kultur und begründete das nationale Museum für Archäologie. Julio Tello wurde 1880 als Bergindio in einem Andendorf der Provinz Huarochirí als Sohn des Bauern Julián Tello und seiner Frau María Asunción Rojas geboren, daheim sprach man Quechua, die verbreitetste indigene Sprache Perus. Er war in der Lage eine erstklassige Ausbildung zu erlangen, da die zuständigen Stellen die Regierung davon überzeugen konnten, dass der junge Julio Tello diese Förderung verdiente. Medizinische Fakultät San Fernando der Universidad Nacional Mayor de San Marcos, vor 1920So machte Tello 1909 seinen Abschluss als Bachelor in Medizin an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos. Bereits während seiner Studienzeit interessierte er sich für die Technik der Trepanation bei den einheimischen Stämmen der Huarochirí-Region und sammelte ein große Anzahl von entsprechenden Schädel-Artefakten. Außerdem studierte er frühkindliche Krankheiten innerhalb der Population. Seine Sammlung sollte später die Basis für die entsprechende Sammlung seiner Universität bilden. Somit wurden seine Fähigkeiten früh von älteren Wissenschaftlern erkannt, wodurch er weiterhin gefördert wurde. Außerdem gehören seine dementsprechenden Studien trotz ihres Alters bis heute zu den detailliertesten und aufschlussreichsten zur Trepanation in Südamerika. Man bot ihm einen Studienplatz an der Harvard University an, wo er bis 1911 Kulturanthropologie studiert und auch dort seinen Master machte. Daraufhin wandte Tello sich nach Europa, um hier Archäologie zu studieren. 1911 schloss er sich dem International Congress of Americanists in England an,

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158757305
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben