Als Lehrerin im Posener Land 1942-1945

Gabriele Hornung, 1922 geboren, erzählt an Hand ihrer Tagebuchaufzeichnungen wie sie als zwanzigjährige Lehrerin aus Berlin in das Posener Land kam und dort in Gultsch an einer einklassigen Dorfschule und später an einem Internat in Scharnikau unterrichtete. Landschaft und Schulalltag im Rhythmus der Jahreszeiten werden lebendig und - bei allem Ernst - auch humorvoll, mit lustigen Anekdoten, beschrieben. Immer stehen dabei die Kinder im Mittelpunkt, zunächst in der Dorfschule die kleineren, die der Lehrerin Blumen schenken und so ihre große Zuneigung ausdrücken. Später im Internat sind es die größeren Kinder, die Gabriele Hornung aufs Leben vorbereitet. Der Bericht endet mit der Flucht aus Scharnikau im Januar 1945 vor der heranrückenden russischen Front. Dieses Buch ist ein bewegender Beitrag über die vergangene Zeit, aber auch der Versuch, in aller Offenheit Zeugnis zu geben über das Leben in Posen zur Zeit der großen Veränderungen. Ergänzt wird das Buch durch persönliche Fotografien der Autorin, die die Erinnerungen für die Leser noch lebendiger werden lassen.

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783800331529
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hornung, Gabriele
Verlag Stürtz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben