Als die Bayern für Napoleon fochten

Die Bayern waren als Mitbegründer des Rheinbundes seit 1806 ein mehr als zuverlässiger Partner des französischen Kaiserreiches. Schon 1792 kämpften sie fu¿r die Sache der französischen Revolution. Auf vielen Schlachtfeldern eingesetzt und dabei viele Opfer beklagend, setzte schließlich der Vertrag von Ried am 8. Oktober 1813 dem Bündnis ein Ende. Das Königreich verließ den Rheinbund. Aber eine Division der Königlich Bayerischen Armee kämpfte Tage später in der Leipziger Völkerschlacht weiter auf Seiten Napoleons. Diese wenig beachtete und nahezu vergessene Episode findet in der Abhandlung einen Platz. Zudem gilt einem bayerischen Bildhauer das Verdienst, mit dem Deifl-Denkmal eine bronzene Erinnerung für die Memoirenschreiber aus der Zeit Napoleons geschaffen zu haben.

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783961459025
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Münch, Reinhard
Verlag Engelsdorfer Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200408
Seitenangabe 161
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben