Alltägliche Lebensführung als Gegenstand Sozialer Arbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Entsprechend der Aufgabenstellung im Fach "Theorie der Sozialen Arbeit" möchte ich mich in dieser Hausarbeit mit dem Konzept der alltäglichen Lebensführung (im Folgenden auch als ALF bezeichnet) von Gerd Günter Voß beschäftigen. Zunächst werde ich dieses genannte Konzept in seinen Grundzügen darstellen, um anschließend mit Hilfe der daraus gewonnenen Erkenntnisse die Eignung des Konzeptes der alltäglichen Lebensführung als Gegenstand für die Soziale Arbeit zu prüfen. Im Rahmen des Studiums absolvierte ich mein Einführungspraktikum in dem Projekt "Drahtseil", das seit 1994 entsprechend dem § 14 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (erzieherischer Kinder- und Jugendschutz) in der primären, sekundären und tertiären Sucht- und Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche arbeitet. Die Arbeit wird in den Räumen des Projektes "Drahtseil" in Leipzig durchgeführt. Die dort erlebten Ereignisse und Erfahrungen bei der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen werden ebenfalls in diese Arbeit einfließen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656921417
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Widera, Maria
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150319
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben