Allergische Rhinitis bei Asthmatikern

Die Häufigkeit von Schlafstörungen bei Patienten mit entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege ist nicht zu vernachlässigen. Einige Arbeiten haben gezeigt, dass die nasale Obstruktion und Kongestion, die nachts stärker ausgeprägt sind, für einen erhöhten nasalen Widerstand, insbesondere im Liegen, verantwortlich sind und die schlechte Schlafqualität bei Rhinitis-Patienten erklären könnten. Je länger die Rhinitis andauert und je schwerer sie ist, desto stärker ist die Beeinträchtigung des Schlafs. Die lokalen Symptome allein erklären jedoch nicht alle Schlafstörungen. Die Erkennung und Behandlung dieser Schlafstörungen wird zu einer Priorität, um die QS dieser Patienten zu verbessern, aber auch um die Asthmaerkrankung mit einer möglichst geringen therapeutischen Belastung zu kontrollieren. Einige Autoren haben sich mit der Beurteilung der Schlafqualität befasst und verschiedene Schlaffragebögen ausgewertet, um die sensibelsten und spezifischsten zu ermitteln. Es gibt jedoch nur wenige Arbeiten, die sich mit dem obstruktiven Apnoe-Syndrom bei isolierter oder mit Asthma assoziierter allergischer Rhinitis befasst haben.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206032526
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Marrakchi, Jihene / Snène, Houda / Mhiri, Nadia
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230526
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben