ALLELOPATHISCHE WIRKUNG VON MYRISTICA FRAGRANS AUF VIGNA RADIATA

Der Begriff Allelopathie leitet sich von den beiden griechischen Wörtern "Allelon" für "einander" und "Pathos" für "leiden" ab, d. h. für die schädigende Wirkung des einen auf den anderen. Allelopathie wurde jedoch auch als Begriff geprägt, der sich auf alle biochemischen Wechselwirkungen (stimulierend und hemmend) zwischen Pflanzen, einschließlich Mikroorganismen, bezieht [1]. Der Begriff Allelopathie bezieht sich im Allgemeinen auf die nachteiligen Auswirkungen einer Art (dem Donor) auf die Keimung, das Wachstum oder die Entwicklung von Pflanzen einer anderen Art (dem Empfänger). Sie kann von anderen Mechanismen der Pflanzenbeeinflussung unterschieden werden, da die schädliche Wirkung durch die Freisetzung chemischer Hemmstoffe (Allelochemikalien) durch die Spenderart in die Pflanzenumgebung ausgeübt wird. Sie unterscheidet sich daher von der Konkurrenz, bei der einige Wachstumsfaktoren aus der Umgebung entfernt oder reduziert werden, die von anderen Pflanzen im gleichen Lebensraum benötigt werden, z. B. Wasser, Mineralien und Sonnenlicht.Die vorliegende Studie hatte zum Ziel, das allelopathische Potenzial von Myristica fragrans gegenüber Vigna radiata zu bewerten. Zu den Parametern, die für die Bewertung ausgewählt wurden, gehören die Keimung, die Höhe der Keimlinge, der Wuchsindex und die Phytotoxizität. Es wurde auch eine Kontrollgruppe angelegt.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204112121
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor S. Babu, Vinitha / Kurian M., Anice
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210926
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben