Alleinerziehende in einer "Sozialleistungsfalle". Inwieweit können Alleinerziehende Erwerbstätigkeit und Privatleben gut vereinbaren?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Bedingungsloses Grundeinkommen, Note: 2, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung soll einen Einblick in die staatlichen Leistungen für Alleinerziehende in Deutschland geben. Es soll begründet werden, ob der Verzicht auf staatliche Leistungen und die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit sich für alleinerziehende Mütter rentiert. Inwieweit können alleinerziehende Mütter- mit einem oder mehreren Kinder- Erwerbstätigkeit und Privatleben gut vereinbaren? Diese Frage soll im Fazit, anhand der Informationen aus den vorherigen Kapiteln beantwortet werden. Zunächst wird der Begriff Alleinerziehende in rechtlicher Hinsicht erläutert. In Kapitel 2.2 werden die Zahlen und Fakten über Alleinerziehende anhand des Patriatischen Armutsberichts dargestellt. Die Erwerbstätigkeitsquote der alleinerziehenden Mutter und die finanziellen Schwierigkeiten werden beleuchtet. Anhand eines Beispiels in Kapitel 2.3 wird ein Blick auf das Einkommen einer alleinerziehenden Mutter mit zwei minderjährigen Kindern und ohne Erwerbstätigkeit geworfen. Vor allem das Kapitel 2.3 staatliche Unterstützungen liefert wichtige Anhaltspunkte, um die Fragstellung der Ausarbeitung zu beantworten. Die Risikogruppe der Alleinerziehenden hat mit vielen Herausforderungen und Schwierigkeiten zu kämpfen, die in Kapitel 2.4 erläutert werden. Verschiedene Sozialleistungen werden in den Blick genommen, um klarzustellen, welche Ansprüche eine alleinerziehende Mutter hat.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346496737
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211216
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben