Alkoholismus aus familienbiographischer Perspektive

Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, in welchem Sinnzusammenhang das Auftreten von Alkoholismus in der Familie steht und wie sich die Familienstruktur nach einer erfolgreichen Behandlung verändert. Mit Hilfe der Fallrekonstruktion, der Genogrammanalyse und der objektiven Hermeneutik läßt sich eine Familiengeschichte in die begleitenden ökonomischen und sozialen Entwicklungsprozesse einbetten. Damit erschließt sich erst die Handlungsgrundlage der Akteure und der Bedeutungshorizont ihrer Entscheidungen. Betrachtet man Alkoholismus als eine wenn auch inadäquate Lösungsmöglichkeit familiär tradierter Handlungsprobleme, bietet sich so die Möglichkeit, diese in dem Spannungsfeld der historischen, gesellschaftlichen, milieuspezifischen und individuellen Komponenten zu identifizieren und entsprechend strukturierte therapeutische Strategien zu entwickeln. Die Vorgehensweise bei der Fallrekonstruktion entspricht dem Fallverstehen in der therapeutischen Praxis. Die Untersuchung läßt sich einerseits als sozialhistorische Datenquelle verwenden, andererseits bietet sie ein paradigmatisches Modell für die praktisch verwendbare Analyse von Familienstrukturen.

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631304952
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Seegel, Falko
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1996
Seitenangabe 249
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben