Alkenvögel

Quelle: Wikipedia. Seiten: 68. Kapitel: Aethia, Trottellumme, Papageitaucher, Nashornalk, Zwergalk, Tordalk, Schopfalk, Silberalk, Bartalk, Riesenalk, Gryllteiste, Aleutenalk, Krabbentaucher, Synthliboramphus, Rotschnabelalk, Brachyramphus, Hornlund, Gelbschopflund, Taubenteiste, Marmelalk, Dickschnabellumme, Lummenalk, Kurzschnabelalk, Cepphus, Brillenteiste, Japanalk, Kamtschatkamarmelalk, Craverialk. Auszug: Alkenvögel (Alcidae) sind eine Familie der Vogelordnung Regenpfeiferartige, die ausschließlich auf der Nordhalbkugel vorkommen. Es handelt sich um drossel- bis gänsegroße Meerestauchvögel mit weit hinten am Körper angesetzten Beinen, so dass sie an Land eine mehr oder weniger aufrechte Körperhaltung zeigen. Ihr morphologisches Erscheinungsbild ähnelt dem der Pinguine, die ausschließlich auf der Südhalbkugel vorkommen. Die Angehörigen beider Familien sind schwarzweiß und stehen aufrecht. Beide haben ein kurzes und eng anliegendes Gefieder und bei beiden Familien sind die Flügel für die Fortbewegung unter Wasser umgebildet. Anders als Pinguine haben die meisten Alkenvögel ihre Flugfähigkeit behalten. Die einzige flugunfähige Art aus dieser Familie, der Riesenalk, ist in historischer Zeit ausgestorben. Die Ähnlichkeit beruht allerdings ausschließlich auf konvergenter Evolution. Die beiden Familien sind nicht näher miteinander verwandt. Alkenvögel leben in den kühlen, borealen bis kalten, arktischen Gewässern des Nordatlantiks und des Nordpazifiks. Sie brüten in der Regel an Steilklippen des Festlands oder auf abgelegenen Inseln. Dort bilden sie häufig gemeinsam mit anderen Seevögeln große Kolonien. Im Nordatlantik teilen sie sich ihre Kolonien beispielsweise mit Eissturmvogel, Basstölpel, Krähenscharbe, Dreizehenmöwe und Sturmschwalbe. Alkenvögel sind gekennzeichnet durch ein dichtes, schwarz-weißes Gefieder und eine aufrechte Sitzhaltung an Land. Mit Ausnahme des ausgestorbenen Riesenalks sind die rezenten Arten alle flugfähig, haben jedoch stark verkürzte Arm- und besonders Handschwingen. Aufgrund ihrer kurzen und schmalen Flügel haben sie beim Fliegen eine hohe Schlagfrequenz. Die Flügel werden jedoch auch beim Tauchen gut eingesetzt. Das Gefieder ist sehr kurz und eng anliegend. Schwarzgraue Dunen bedecken den ganzen Körper und dienen der Wärmeisolation. Ähnlich wie bei den Pinguinen ist die Federdichte sehr hoch. Mit zwölf Federn pro Quadratzentimeter liegt sie do

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158756919
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121120
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben