Alkalische Proteasen und ihr Einfluss auf die Wasserqualität in ländlichen Gebieten

Heutzutage ist der Bedarf an Enzymen in Bioprozessen und industriellen Bereichen aufgrund ihrer Rolle als natürliche Katalysatoren auf ein Höchstmaß gestiegen. Es wird nach verschiedenen Formen von Enzymen gesucht, die äußerst zufriedenstellende Eigenschaften und kommerzielle Anwendungen aufweisen. Enzyme bieten mehrere Vorteile wie Spezifität, geringere Kosten und ihre Fähigkeit, lange Zeit haltbar zu sein. Ihre biologische Abbaubarkeit bietet eine umweltfreundliche Lösung für industrielle Prozesse. Mikroorganismen sind die bevorzugten Proteasequellen gegenüber Pflanzen, Tieren und anderen eukaryotischen Organismen. Unter den Mikroorganismen sind Bakterien die stärksten Produzenten von alkalischen Proteasen. Proteasen sind für mehr als 60 % des gesamten weltweiten Enzymumsatzes verantwortlich. Sie können als hydrolytische Biokatalysatoren bezeichnet werden, deren Aufgabe es ist, den Abbau von Proteinpolymeren zu katalysieren. Der Autor dieses Buches hat versucht, die Charakterisierung von ALKALINPROTEASEN aus den Bakterienisolaten DM-02 und DM-11 und ihren Einfluss auf die Wasserqualität in abgelegenen ländlichen Gebieten darzustellen und zu demonstrieren. Ich hoffe, dass diese umfassende Forschungsarbeit jungen, dynamischen Wissenschaftlern, die an einer Arbeit auf dem oben genannten Gebiet interessiert sind, helfen wird.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204222639
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Banik, Ayan
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211028
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben