Alban Bergs fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg op. 4

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Altenberg-Lieder, der richtige Titel "Fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg op. 4", entstand im Jahre 1912. Sie sind Bergs erste völlig eigenständige Kompositionen und auch sein erstes Orchesterwerk nach Abschluss seiner Studien bei Schönberg. Die Idee dieser Komposition kommt teilweise aus Schönberg. Schönberg hat in einem Brief an Berg vom 13. Januar 1912 geschrieben: "Warum schreiben Sie nichts! Sie sollten Ihr Talent nicht solange rasten lassen. Schreiben Sie doch ein paar Lieder wenigstens. Es ist gut sich von Gedichten wieder in die Musik einführen zu lassen. Aber dann: einmal was für Orchester." Berg nimmt die fünf Ansichtskarten-Texte von Peter Altenberg, die 1911 in einem Band mit dem Titel "Neues Altes" veröffentlicht wurden. Die Dichtungen waren Bergs Frau Helene gewidmet. Altenberg bleibt bis seinen Tod 1919 mit Berg und Bergs Frau befreundet.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640885435
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fang, Hsing-Hua
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110407
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben