Al-Qaida-Mitglied

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Osama bin Laden, Mohammed Atta, Abu Musab az-Zarqawi, Aiman az-Zawahiri, Hani Handschur, Chalid Scheich Mohammed, Bekkay Harrach, Ramzi Ahmed Yousef, Muhammad Haidar Zammar, Fazul Abdullah Muhammad, Mounir al-Motassadeq, Mohammad Ilyas Kashmiri, Anwar al-Awlaki, Ahmad Chalfan al-Ghailani, Ziad Jarrah, Ould Slahi, Abu Yahia al-Libi, Ali Mohammed, Mustafa Abu l-Yazid, Abdul Hadi al-Iraqi, Mohammed Atef, Abdulaziz al-Omari, Marwan Alshehhi, Sheikh Fateh, Saif al-Adel, Midhat Mursi as-Sayyid Umar, Ramzi Binalshibh, Ibrahim Hassan al-Asiri, Abu Faradsch al-Libi, Abu Laith al-Libi, Abu Hamza Rabi'a, Zakariya Essabar, Said Bahaji, Saleh Ali Saleh Nabhan, Abu Ubaida al-Banschiri, Faris as-Sahrani. Auszug: Usama ibn Muhammad ibn Awad ibn Ladin (* vermutlich zwischen März 1957 und Februar 1958 in Riad, Saudi-Arabien, + 2. Mai 2011 in Abbottabad, Pakistan), allgemein als Osama bin Laden (arabisch ¿¿) bekannt, war ein saudi-arabischer, seit 1994 staatenloser Terrorist. Er war der Gründer und Anführer der Gruppe al-Qaida und plante unter anderem die von dieser ausgeführten Terroranschläge am 11. September 2001. Bin Laden stammte aus einer wohlhabenden saudischen Unternehmerfamilie und unterstützte in den 1980er Jahren den Kampf der Mudschaheddin im Sowjetisch-Afghanischen Krieg mit Geld, Waffen, Ausbildungslagern und Bauprojekten. 1998, nach dem Zweiten Golfkrieg, erklärte er in einer Fatwa das Töten von Zivilisten und Soldaten der Vereinigten Staaten überall zur Pflicht jedes Muslims. Er wurde zur Identifikations- und Symbolfigur verschiedener islamistischer Terrorgruppen, die ihre Gewalttaten gegen die westliche Welt als Dschihad zur Selbstverteidigung des Islam rechtfertigen. Seit 1999, nach den Terroranschlägen auf die Botschaften der Vereinigten Staaten in Daressalam und Nairobi, gehörte er zu den meistgesuchten Zielpersonen des FBI. Die USA stürzten im Krieg in Afghanistan seit 2001 das mit Bin Laden verbündete Taliban-Regime und fahndeten verstärkt, aber bis 2010 erfolglos nach ihm. In der Nacht zum 2. Mai 2011 erschossen US-Soldaten Bin Laden bei der von US-Präsident Barack Obama befohlenen Erstürmung seines Anwesens in Pakistan. Bin Ladens Vater Muhammad stammte aus dem Jemen. Er stieg in Saudi-Arabien seit den 1950er Jahren mit seinem Familienunternehmen "Saudi Binladin Group" zum führenden Bauunternehmer und Multimillionär auf, der etwa die wichtigsten Moscheen des Islam renovieren ließ und ein ehrenamtliches Ministeramt erhielt. Bin Laden beschrieb ihn um 1999 als "Begründer der Infrastruktur Saudi-Arabiens", der die Moscheenrenovierung zum Teil ohne Profit kalkuliert habe. Nach seinem Tod führten einige seiner Söhne das Unternehmen weiter und bauten es zum tr

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233243471
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140822
Seitenangabe 46
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben