Aktuelle Geldpolitik in der Europäischen Union

Die Arbeit ist der Geldpolitik gewidmet, die von den Zentralbanken der westeuropäischen Länder von 1970 bis 2009 durchgeführt wurde. Der Autor zeichnet den Prozess der Entwicklung der Geldsphäre in dieser Region nach und kommt zu dem Schluss, dass ihre monetaristische Variante, die die Stabilität des Geldes als Haupt- und langfristiges Ziel der Staatstätigkeit in der Sphäre des Geldumlaufs proklamiert, nur für die hoch entwickelte Marktwirtschaft anwendbar ist. Anders verhält es sich in Ländern, deren Volkswirtschaften zerstörerischen Faktoren ausgesetzt sind und in denen groß angelegte Ziele der Produktionsstruktur gesetzt werden, während der Privatsektor aufgrund seiner finanziellen Schwäche und geringen Investitionstätigkeit nicht selbständig für die notwendigen Veränderungen sorgen kann. Hier ist es angebracht, die Geldpolitik direkt an den Zielen der wirtschaftlichen Entwicklung zu orientieren. Diese Empfehlung, - glaubt der Autor, - ist sehr relevant für die modernen russischen Realitäten, die viel mit der für Westeuropa typischen Situation von 1970 bis heute gemeinsam haben.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203221657
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kondratov, Dmitry
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210415
Seitenangabe 204
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben