Aktionsschnelligkeit beim Return im Tennis

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: I Abbildungsverzeichnis 1 II Tabellenverzeichnis 3 1 Einleitung und Problemstellung 4 2 Theoretische Grundlagen zum Aufschlag und zum Return 6 2.1 Der Aufschlag 6 2.2 Der Return 9 3 Schnelligkeitsanforderungen beim Return 11 3.1 Die besonderen Gegebenheiten beim Aufschlag-Return 12 3.1.1 Zur Taktik der Verteidigungs-Beinarbeit beim Aufschlag-Return 13 3.1.2 Zur Taktik der Angriffs-Beinarbeit beim Aufschlag-Return 16 3.2 Reaktionszeit beim Aufschlag - ein "worst case" Szenario 16 3.3 Bewegungstheoretische Grundlagen 20 3.4 Was ist Schnelligkeit? 21 3.5 Was ist Aktionsschnelligkeit? 24 3.6 Antizipation 27 3.7 Notwendigkeit des Trainings der Schnelligkeit im Tennis 29 4 Zum Training der Aktionsschnelligkeit des Returns beim Tennis 32 4.1 Übungskatalog zum Returntraining 33 4.2 Zur Verbesserung der Aktionsschnelligkeit 35 4.3 Trainingsmethode zur Verbesserung der Aktionsschnelligkeit 36 4.4 Schnellkraftprogramme für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner 38 4.5 Weitere Übungen 39 5 Fazit 40 6 Literaturverzeichnis 43 7 Anhang 47 Interview mit Julia Görges 47 Ausgewählte Regeln mit Augenmerk auf Aufschlag und Return 49 Geschichte des Tennissports 52 Schlagtechniken 57 Aufschlagphasen 60 8 Glossar 62 9 Eigenständigkeitserklärung 63

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656212058
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Fischer, Henning
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120607
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben