Aktienmarkt

Quelle: Wikipedia. Seiten: 57. Kapitel: New Economy, Neuer Markt, Liste der börsennotierten deutschen Unternehmen, Squeeze-out, Börsengang, Directors' Dealings, Wertpapierprospekt, Dividende, Liste der börsennotierten Schweizer Unternehmen, Mantelgesellschaft, Dogs of the Dow, Wertpapierleihe, Bezugsrechtshandel, Fairness Opinion, Creditor Relations, Investor Relations, Entry Standard, Marktmanipulation, Liste der börsennotierten österreichischen Unternehmen, Aktionärsquote, Dividendenkontinuität, Flash Crash, Prime Standard, Zweitlisting, Börsenmantel, Open Market, General Standard, Aktienart, Private Placement, Vorzugsaktie, Emissionspreis, Aktienrendite, Gewinnwarnung, Aktienspam, Amtlicher Markt, Regulierter Markt, Marktkapitalisierung, Dividendenstripping, Alternative Investment Market, Wachstumswert, Share Deal, Naturaldividende, Weißer Ritter, Bildzeitungsindikator, Conference Call, Fondsklasse, Corner, Enronitis, Streubesitz, Dividendennachteil, Notierung, Zweitplatzierung, Equity Story, Aktienspekulation, Geregelter Markt, Platzierungsvolumen, Dividendenstrategie, Aktienkultur, Industry Classification Benchmark, Abschlagsdividende, Ausschüttungsquote, Graumarkt, Dotcom, Ex-Tag, Index-Future. Auszug: Diese Liste enthält alle börsennotierten Unternehmen (Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Europäische Gesellschaften) mit Haupt-Firmensitz in Deutschland. Dies schließt neben den Aktien des regulierten Marktes ausdrücklich auch den Freiverkehr mit ein, in dem seit der vierten Finanzmarktreform ebenfalls bestimmte gesetzliche Regeln gelten. Ebenso eingeschlossen ist die Notierung an ausländischen Börsenplätzen. Nicht aufgeführt sind dagegen sogenannte "unnotierte Werte", die entweder gar nicht oder nur bei speziellen Handelshäusern wie Valora Effekten handelbar sind. Unternehmen, die durch Squeeze-out, Delisting, Fusion etc. von der Börse genommen wurden, sind nicht mehr aufgeführt. Unternehmen in Liquidation (i.L.) oder in Abwicklung (i.A.) bleiben in der Liste, solange ihre Anteile an der Börse handelbar sind. Die Unternehmensnamen in der Liste entsprechen den handelsrechtlichen Namen der Aktiengesellschaften. Von den in der Liste aufgeführten Unternehmen sind im Deutschen Aktienindex (DAX) nur die Aktien der 30 größten und meistgehandelten Unternehmen enthalten, in den Nebenwerte-Indizes MDAX und SDAX je 50 Aktien mittelgroßer und kleinerer Unternehmen und im Technologie-Index TecDAX weitere 30 Aktien. Ein Ausschluss von Minderheitsaktionären oder Squeeze-out (engl. Hinausdrücken) bezeichnet den mit Zwang verbundenen Ausschluss von Minderheitsaktionären aus einer (nicht notwendigerweise börsennotierten) Aktiengesellschaft. Der aktienrechtliche Squeeze-out im Gesellschaftsrecht ist in Deutschland durch die §§ 327a - 327f AktG zum 1. Januar 2002 erstmals eingeführt worden. Seit dem 14. Juli 2006 ist zudem das Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz in Kraft. Durch dieses Gesetz wurde unter anderem mit den §§ 39a-c WpÜG der übernahmerechtliche Squeeze-out eingeführt. Wenn ein Aktionär direkt oder über von ihm abhängige Unternehmen mindestens 95 % des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft (oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien) hält,

27,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158756391
Produkttyp Buch
Preis 27,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110823
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben