Akkulturation in der Südsee

Die kleine mikronesische Inselgruppe der Karolinen im Pazifischen Ozean gehört hierzulande selbst unter Ethnologen zu den wenig bekannten Gebieten der Erde, obwohl sie eines der interessantesten Beispiele für Kulturwandelstudien bietet: Ihre traditionellen Systeme sozialer Organisation zeigten eine ausserordentliche Vielfalt, und die Verschiedenartigkeit der auf diese wirkenden Fremdeinflüsse findet im gesamten Pazifik keine Parallele. Den ab dem 16. Jahrhundert auftretenden Entdeckungsreisenden, Händlern und Missionaren folgten ab dem Ende des 19. Jahrhunderts vier verschiedene Kolonialmächte, Spanien, Deutschland, Japan und die USA. Die vorliegende Arbeit analysiert detailliert die vorkoloniale soziale Organisation, die Kolonialgeschichte und die heutige Situation der Karolinen und leitet daraus allgemeine Schlussfolgerungen für Akkulturationstheorien ab.

124,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820457636
Produkttyp Buch
Preis 124,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Köhler, Michael
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1982
Seitenangabe 668
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben