Agroklimatische Risikoeinstufung für Sojakulturen

Trotz der jüngsten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte ist das Klima immer noch die Hauptvariable für das Pflanzenproduktionssystem, die für den Erfolg oder Misserfolg der Sojabohne (Glycine max L.), der Hauptanbaupflanze in Brasilien und dem Bundesstaat Paraná (Südbrasilien), von entscheidender Bedeutung ist. Dürreperioden sind für die landwirtschaftliche Produktion äußerst schädlich, weshalb Studien, die die Häufigkeit und Intensität dieser Ereignisse ermitteln, für die landwirtschaftliche Planung und Entscheidungsfindung von Bedeutung sind. Ziel dieser Studie war es, die Niederschlagsvariabilität zu bewerten und die Häufigkeit von Dürreperioden während des Sojazyklus in der westlichen Region des Bundesstaates Paraná zu bestimmen. Die Häufigkeit von Dürreperioden in gleitenden 10-Tage-Perioden wies in der Region ein Maximum von 35 % zwischen den Monaten September und März auf. Die Perioden mit dem geringsten Risiko sind der gesamte Monat Oktober, gefolgt vom 10. Dezember bis zum 5. Januar. Die Ergebnisse dieser Studie tragen dazu bei, die besten Aussaatzeiten so zu wählen, dass die empfindlichsten Phasen des Sojazyklus in die Zeiträume mit dem geringsten Risiko fallen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204580098
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Batista Ferreira, Luiz Gustavo / Da Silva Caldana, Nathan Felipe / Caramori, Paulo Henrique
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220328
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben