Afrika: Ort und nicht Ort

Das Buch enthält mehrere Artikel, von denen der erste einige Konzepte und Visionen zur Rolle der Vereinten Nationen im Prozess der afrikanischen Befreiung analysiert und versucht, über die Veränderungen in der Wahrnehmung und Interpretation des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umfelds Afrikas in den verschiedenen Phasen nachzudenken. Es wurde versucht, über die Bedeutung der Landschaften der Angst nachzudenken, die den schwarzen Kontinent bis heute prägen und charakterisieren. Sie stellt auch die Beziehung zwischen der Haltung der politischen Eliten und der Verklärung dieser Landschaften im Lichte der Ereignisse nach dem Zweiten Weltkrieg her, die mit dem neokolonialen Phänomen zusammenhängen. Im zweiten Teil wird das Phänomen der Erosion als eine der wichtigsten Formen der Umweltzerstörung in den Entwicklungsländern beschrieben. Ihre Auswirkungen zeigen sich vor allem in der Landwirtschaft und in der Landnutzungsplanung. Dies verschlimmert die Hungersituation einer ständig wachsenden Bevölkerung in diesen Ländern und das Auftreten von Überschwemmungen in niedrig gelegenen Gebieten, in denen die Mehrheit der Bevölkerung, d.h. die benachteiligten Schichten, leben.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206269946
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Machava, Joaquim Rafael
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230725
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben