Affektregulation und die Reorganisation des Selbst

»Ein monumentales Werk!« Peter Fonagy  Viele von Freuds theoretischen und klinischen Modellen sind im Laufe der Jahre variiert, manche sogar radikal auf den Kopf gestellt worden. Schore fügt hier die neuen Ergebnisse der Bindungsforschung und der Hirnforschung zusammen und zeigt, dass es immer mehr Belege dafür gibt, wie gut Freuds Annahmen und unser heutiges Wissen um die Funktionsweise des Gehirns zusammenpassen.»Dieses Buch vollbringt eine gewaltige Integrationsleistung. Nachdem die Psychoanalyse Jahrzehnte fast bewegungslos im therapeutischen Mainstream mitgeschwommen ist, stürzen sich nun aus drei Richtungen wahre Sturzbäche mit neuen Erkenntnissen auf sie: die Kleinkind-, die neuropsychologische Forschung sowie die Forschung zur Bindung und der Entwicklung des Selbst. Schore erklärt die Bedeutung der Affekte und der Funktionen der rechten Hirnhälfte und zeigt dabei neue Wege auf für die Lösung der Rätsel, die Körper und Verstand, emotionale Gesundheit und psychische Störungen umgeben.« Joseph D. Lichtenberg, Chefherausgeber der Psychoanalytic Inquiry

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783608986549
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Entwicklungspsychologie, Psychoanalyse, Psychotherapie, Bindung, Neurologie, Hirnforschung, Neurowissenschaft, Gehirn, Psychologie, Biopsychologie, Persönlichkeitsentwicklung, Psyche, Entwicklungspsychologie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Schore, Allan N. / Rass, Eva / Rass, Eva / Rass, Eva
Verlag Klett-Cotta Fachbuch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220715
Seitenangabe 418
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben