Adornos Analyse der Kulturindustrie am Beispiel der Rolle des Fernsehens

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Theodor W. Adornos Analyse der "Kulturindustrie", welche vor allem in seiner mit Max Horkheimer zusammen verfassten Schrift "Dialektik der Aufklärung" und der Essaysammlung "Kulturkritik und Gesellschaft" im Mittelpunk der Untersuchungen steht. Adornos Theorie der Kulturindustrie kann als Mittelpunkt seiner Analyse der Gegenwartsgesellschaft verstanden werden, da die Vergesellschaftungsmechanismen über soziale Institutionen erfolgen, die in der beschriebenen spätkapitalistischen Gesellschaft der 50er und 60er Jahre vor allem durch die Kulturindustrie bestimmt sind (Müller-Doohm 1996: 200). Nach einer knappen Zusammenfassung der von Adorno aufgezeigten Mechanismen und Auswirkungen der Kulturindustrie im Allgemeinen, soll diese Arbeit vor allem die Rolle des Fernsehens, welches sich als zentrales Massenmedium in den 50er Jahren verbreitet hatte, im Schema der Kulturindustrie untersuchen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640335909
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090530
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben