Adenauer, die Alliierten und das Grundgesetz

Auf Anordnung der Westalliierten errichteten die Ministerpräsidenten der westdeutschen Länder am 1. September 1948 in Bonn den Parlamentarischen Rat. Er hatte den Auftrag, eine Verfassung für einen westdeutschen Teilstaat zu errichten. Präsident des Parlamentarischen Rates war der spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer. Seine Rolle wurde von Anfang an kontrovers beurteilt. Die SPD hat später versucht, ihn als "Bundeskanzler der Alliierten" zu diskreditieren - zu Unrecht, wie dieses Buch nachweist. Denn Adenauer sah seine Aufgabe darin, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Verfassungsschöpfung unter Besatzungsherrschaft überhaupt erst möglich wurde. Es war sein Verdienst, die Interessen der deutschen politischen Parteien mit denen der Alliierten und den weltpolitischen Erfordernissen in Einklang zu bringen. Nur so konnte die Staatsgründung der Bundesrepublik Deutschland gelingen.

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783784436548
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Staatsvetrag, Alliierte, Nachkriegszeit, Bundeskanzler, Bundesrepublik, Zweiter Weltkrieg, Gesetze, Parlament, CDU, Sozialdemokraten, Politik, Parteien, Weltpolitik, Gründung BRD, Europäische Geschichte, Geschichte: Ereignisse und Themen, auseinandersetzen, Verstehen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Feldkamp, Michael F.
Verlag Langen-Müller
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230420
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben