Acta Germanica

Elizabeth de Kadt: Die Beziehung von Sprache und Macht am Beispiel des Englischen in Südafrika - Andrea Engel: «Keine neue Welt ohne neue Sprache»: Ingeborg Bachmanns Erzählung Alles im südafrikanischen Kontext - Regine Fourie: Die Macht der Bezeichnungen: Feministische vs. humanistische Bestimmungen des Subjekts - Gunther Pakendorf: Vom Afrikanischen Kannitverstan und der Medizin der Weißen, oder: Sprache und Sprachlosigkeit im kolonialen Diskurs - Peter Horn: Tier werden, um der Sprache, der Macht zu entkommen. Zu Kafkas Verwandlung - Ulrike Kistner: Sprache, Macht und Geständnis in Arthur Koestlers Roman Sonnenfinsternis - Carlotta von Maltzan: Masochismus oder die Sprache der Macht und Unterdrückung in Klaus Manns Mephisto. Roman einer Karriere - Manfred Misch: Verkümmern des Gesprächs. Zum Problem der Entsprachlichung - Gudrun Oberprieler: Sprachbrücken schlagen zwischen Kulturen: Was kann der Ansatz 'interkulturelle Germanistik' für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache' im südafrikanischen Kontext bedeuten?

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631457252
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Köppe, Walter
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1993
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben