âContrapuntoâ und âeffettoâ

Die dramatischen Lebensumstände und die kompromisslose Liebe zur Musik des Fürsten von Venosa, Carlo Gesualdo, haben Musiker, Schriftsteller und Intellektuelle immer wieder fasziniert. Dennoch haben das bisweilen ungewohnte Idiom seiner Kompositionen, sein für einen Komponisten der Renaissance ungewöhnlicher sozialer Status - beinahe schon abgesehen von dem Ondit über seine kranke Psyche - die Interpreten immer wieder dazu verleitet, ihn als Außenseiter zu verstehen.Aus dieser Perspektive spielt es fast keine Rolle, ob man ihn nun als kühnen Visionär, als Manieristen oder als Dilettanten hinstellt. Die Arbeit unternimmt den Versuch, seine Stücke historisch legitim zu deuten und darüber hinaus die Vielschichtigkeit der italienischen Musik >um 1600< aufzuweisen und dabei mit einigen Vorurteilen aufzuräumen. Sie sichtet die Originalquellen zum Werk, zieht weitere Kompositionen heran, die in unmittelbarem Kontext stehen, und behandelt schließlich zeitgenössische Theoretiker, die Gesualdos Kompositionen einmal intellektuell unterfüttern, ein anderes Mal desavouieren.

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783525279083
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Niedermüller, Peter
Verlag Vandenhoeck + Ruprecht
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 267
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben