Abweichendes Verhalten und soziologische Kriminalitätstheorien

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Soziologische Grundbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das abweichende Verhalten generell als ein Verstoß gegen die institutionellen Normen betrachtet wird, analysieren einige soziologische Theorien das Phänomen des abweichenden Verhaltens auch als eine soziale Regulierung zwischen den Individuen und der Gesellschaft. Was konform und nicht konform ist, lernt das Individuum schon in den ersten Jahren seiner Sozialisation. In manchen Situationen handelt der Mensch jedoch gegen die internalisierten Normen. Was versteckt sich hinter dem Begriff des abweichenden Verhaltens, ist die zentrale Frage der vorliegenden Hausarbeit. Dazu soll im ersten Schritt, in Kapitel 2.1, die Spannweite des Begriffes des abweichenden Verhaltens erläutert und davon der Begriff der Kriminalität abgegrenzt werden. In Kaptitel 2.2 werden die Grundzüge verschiedener soziologischer Kriminalitätstheorien vorgestellt, um die ausgewählten Anomietheorien und Ansätze des Labeling Approach schließlich in Kapitel 2.3 daraufhin zu untersuchen, inwieweit sie das Phänomen des abweichenden Verhaltens erklären wollen und können.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640364213
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yem Yem, Michel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090703
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben