Abtreibung

In den meisten Ländern der westlichen Welt hat die Frage des Schwangerschaftsabbruchs eine breite gesellschaftliche Akzeptanz gefunden. Dieses Phänomen findet seine Entsprechung in der Gesetzgebung der meisten westlichen liberalen Demokratien, wo der schwangeren Frau die Möglichkeit eingeräumt wird, "ihre Schwangerschaft abzubrechen", und zwar unter immer weniger restriktiven Bedingungen, wobei der moralische Charakter dieser Handlung oft zu Unrecht angenommen wird. Das vorliegende Buch ist ein Versuch, dieses ethische Dilemma zu erhellen und den Leser über den Stand der gegenwärtigen Debatte zu diesem heiklen Thema zu informieren. Um diese Ziele zu erreichen, schlägt der Autor eine schrittweise Annäherung an die Debatte vor, beginnend mit grundlegenden Elementen wie der Definition des Problems, der Geschichte des Problems und seiner Determinanten, um dann die rechtlichen und philosophischen Aspekte des Phänomens zu erforschen und schließlich den ontologischen Status des pränatalen menschlichen Lebens zu untersuchen. Es handelt sich um ein Buch, das dank seines strengen und pädagogischen Charakters sowohl für Fachleute auf diesem Gebiet als auch für Laien zugänglich und relevant ist und das seinerseits einen kohärenten Beitrag leisten will, der ethische Entscheidungen ermöglicht.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786207012572
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pérez Téllez, Javier Eduardo
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240104
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben