Abtei Saint-Wandrille

High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Die Abtei Saint-Wandrille, die frühere Abtei Fontenelle, ist eine Benediktiner-Abtei im Département Seine-Maritime in der Normandie, die seit dem 7. Jahrhundert besteht und heute noch genutzt wird. Der Mönch Wandregisel, der in der Normandie in der Mission tätig war, gründete 649 die Abtei Fontenelle auf einem Grund und Boden, den ihm der neustrische Hausmeier Erchinoald zur Verfügung gestellt hatte. Nach einer anfänglichen Blütezeit unter den westfränkischen Merowingern, verlor die Abtei in der Zeit von Karl Martell (vor allem unter Abt Teutsind) einen großen Teil ihres Besitzes wieder an weltliche Adelige. 787 wurde auf Befehl Karls des Großen von Landry, dem Abt von Jumièges und Richard, dem Grafen von Rouen für die Abtei ein Polyptychon angefertigt, das heute verloren ist. Ebenfalls auf das Jahr 787 datiert eine Erfassung des gesamten Grundbesitzes des Klosters auf Befehl Karls des Großen. Diese kommt zu dem Ergebnis, dass die Abtei 4264 Höfe (manses) und 28 Mühlen verfügte, sowie über weiteren Grundbesitz, der allerdings durch Mißwirtschaft praktisch verloren gegangen war. Fontenelle war die dritte Abtei in der Provinz Rouen nach Saint-Ouen und Saint-Evrault.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786130350451
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Surhone, Lambert M. / Timpledon, Miriam T. / Marseken, Susan F.
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben