Aberglaube, Religion und Welterklärung im Zeitalter der Aufklärung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Aberglauben und Religion und ihren Einflüssen auf die Welterklärung der Menschen zur Zeit der Aufklärung. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, ob die deutschen Aufklärer mit ihrem Drang alles Unerklärliche logisch zu ergründen und absolut rational und vernünftig zu behandeln, den Glauben und damit die Religion ebenfalls als eine Art des Aberglauben verstanden haben und ob sie versuchen wollten, diese durch Logik und Naturwissenschaften zu erklären, beziehungsweise zu durchschauen oder ob sie die Religion möglicherweise sogar komplett ablehnten und bekämpften. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, gehen der eigentlichen Arbeit mehrere Definitionen des Begriffes Aberglauben voraus. Der darauf folgende Hauptteil beinhaltet eine Darstellung des Umgangs mit dem Aberglauben sowie der Religionskritik durch die Aufklärung. Der letzte Teil der Arbeit zieht ein Fazit aus den vorangegangenen Abschnitten und versucht, die Fragestellung zufriedenstellend zu beantworten.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656665236
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rauter, Niels
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140613
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben