3345886 Ergebnisse - Zeige 3169001 von 3169020.

2003
Die Internationale Bibliographie zur deutschen Klassik 1750-1850 ist laut "Germanistik" das umfassendste und verlässlichste bibliographische Hilfsmittel zur Literatur und Literaturgeschichte der Klassik und Romantik. Sie verzeichnet jährlich rund 5.000 deutsch- und fremdsprachige Veröffentlichungen: Monographien, Beiträge aus Zeitschriften und Sammelbänden, Hochschulschriften und Tonträger. Das Titelmaterial ist übersichtlich und leicht benutzbar in drei Teile gegliedert: in einen systematischen allgemeinen Teil, einen alphabetischen ...

334,00 CHF

Die Videoüberwachung öffentlicher Räume
Die Videoüberwachung öffentlicher Räume, vom Parkhaus bis zur S-Bahn-Station, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Kaum ein anderes Instrument verdeutlicht besser die aktuelle Sicherheitsdebatte in unseren Städten. Francisco Klauser zeigt die gesellschaftlichen und räumlichen Auswirkungen dieser neuen Form sozialer Kontrolle. Dabei relativiert er das Bild der Videoüberwachung als allseits akzeptiertes, technisches Instrument und thematisiert gleichzeitig das neue Verhältnis zwischen ...

63,00 CHF

Puder-Rouge
Die Autorin Claudia Pilkahn, Jahrgang 1955, ist Apothekerin undSchauspielerin.Daneben schreibt sie seit vielen JahrenGedichte und Essays.Ihr Darstellungsstil verschmilzt Poesieund Prosa zu einem einzigartigenungewöhnlichen Werk, das vielfältigeAssoziationen freisetzt und den Leserimmer wieder aufs Neue überrascht.

16,50 CHF

Studieren in Berlin
Abschlussarbeit Autoreparatur Beratung für Studierende Bibliotheken Bioläden Druckerpatrone - Refillservice Essen Ferienjobs Floating Gärten Hochschulsport Homosexuelle in Berlin Kennenlernen Kneipen Livemusik Mitfahrgelegenheit Nachtleben Öffentliche Verkehrsmittel Ofenheizung Promis Radiosender Selber denken Stadtmagazine Umzug Unterwegs mit dem Fahrrad Yoga in Berlin Zeitmanagement Zoo

16,50 CHF

Genealogie als Kritik
Der Begriff der Genealogie steht seit Friedrich Nietzsche und Michel Foucault für eine radikale Form von Kritik: Genealogie stellt einen Wert, eine Institution, eine Praxis in Frage, indem sie deren historische Wurzeln freilegt. Martin Saar rekonstruiert genealogische Kritik als eine Kritik des Selbst, die uns erkennen lässt, welche Prozesse und Mächte uns zu dem gemacht haben, was wir sind. Und ...

51,90 CHF

Radikale Nationalistinnen
Der radikale Nationalismus begeisterte in der Weimarer Republik Millionen von Menschen. Die Schriften männlicher Ideologen dieser Richtung wurden zu Bestsellern der Epoche. Christiane Streubel zeigt, dass nach 1918 auch weibliche Publizisten auf den Plan traten, um die Ziele des radikalen Nationalismus zu propagieren. In ihrem Streben nach Macht für die »Besten beider Geschlechter« erwiesen sie sich als Feministinnen des rechten ...

63,00 CHF

Halbstarke
In den 1950er Jahren sorgten die Halbstarken mit ihrem von gängigen Konventionen abweichenden Aussehen und mit Krawallen bei Rock-'n'-Roll-Konzerten für Aufsehen. Die Halbstarken waren ein schillerndes Phänomen des Jugendprotestes im Nachkriegsdeutschland, gleichzeitig aber auch eine internationale Zeiterscheinung. Im Vergleich mit den USA zeigt Sebastian Kurme, dass aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit James Dean und Elvis Presley nicht nur ...

57,50 CHF

Angst ist mehr als ein Gefühl. Was meine Angst mich lehren will
Angeregt zu diesem Buch wurde Roland Rosinus durch die vielen positiven Briefe und Emails, die er nach Erscheinen seines ersten Buches erhielt (Aus der Dunkelheit ans Licht. Wenn Angst zur Krankheit wird). Auch im Folgeband kommt es dem Autor darauf an, nicht als »alles wissender Angst-Experte« verstanden zu werden, sondern als Betroffener, der heute in der Lage ist, mit seiner ...

22,90 CHF

Kleine Geschichte der Stadt Heidelberg und ihrer Universität
In England, den USA und Japan prägt die Stadt Heidelberg bis zum heutigen Tage das Bild des romantischen Deutschland. Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und 1383 entstand hier die erste Universität Deutschland, die berühmte Ruperto Carola. Der Heidelberger Katechismus von 1563 ist bis zum heutigen Tag von großer Bedeutung für die reformierte Kirche. 1698 und 1693 wurden ...

29,90 CHF