3345549 Ergebnisse - Zeige 3136541 von 3136560.

Die unterschiedliche Interessenwahrnehmungsbefugnis des Rechtslehrers im deutschen Verfahrensrecht
Nach § 138 Abs. 1 StPO kann als Verteidiger des Beschuldigten ein Rechtslehrer deutscher Hochschule gewählt werden. Nach § 78 Abs. 1 ZPO ist die Vertretung einer Partei vor den Kollegialgerichten ausschließlich dem Rechtsanwalt vorbehalten. Handelt es sich dabei um eine sach- und fachlich gebotene Entscheidung oder um eine rein willkürliche Abweichung, die entweder in der einen oder in der ...

99,00 CHF

Objektivierung der Konzernrechnungslegung unter Berücksichtigung und Beurteilung der 7. EG-Richtlinie, der IAS und der US-GAAP
Da Wahlrechte und Ermessensspielräume der Vergleichbarkeit von Rechnungslegungsinformationen grundsätzlich widersprechen, ist eine Objektivierung als notwendige Voraussetzung für die Erfüllung der Informationsfunktion anzusehen. Das setzt Verläßlichkeit der Informationen voraus, die - wenn sie für den Empfänger nützlich sein sollen - außerdem der Verständlichkeit bedürfen. Damit sind die Kriterien für die Berücksichtigung von Informationen in der Rechnungslegung identifiziert. Anhand dieser beiden qualitativen ...

109,00 CHF

Zur Bedeutung intrapersonaler und beziehungsspezifischer Merkmale für die erlebte Ehequalität im mittleren Erwachsenenalter
Obwohl die Untersuchung der Ehequalität und ihrer Bedingungen zu den klassischen Themen sozialwissenschaftlicher Forschung gehört, ist über den Normalfall stabiler, langjähriger Ehen, deren Ehequalität und die intrapersonalen und beziehungsspezifischen Merkmale wenig bekannt. Die Arbeit greift diese Forschungsdefizite auf und zeigt, dass -- bei einer etwas geringeren Ehequalität bei den Frauen im Vergleich zu den Männern -- von einer hohen Ehequalität ...

58,90 CHF

Die Fonds der Europäischen Union
Kein politisches Schlagwort hat in der momentanen Europapolitik solch hohe Wellen geschlagen wie das der Osterweiterung. Häufig geführte populistische Debatten lassen oft wenig Raum für Fakten und verhindern so die Schaffung eines objektiven Bildes dieser Problematik an sich. Mittels einer dimensionalen Analyse der EU-Fonds legen die Autoren nun die Basis für ein vertieftes Verständnis der Osterweiterung vor dem Hintergrund ihrer ...

78,00 CHF

Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union
Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Budget der EU wird häufig von einer «Finanzverfassung» gesprochen was suggeriert, dass diesem Budget die gleichen Aufgaben wie den nationalen Budgets zugeordnet werden. Die Arbeit untersucht die Entwicklung dieses Eigenmittelsystems und unternimmt den Versuch einer verfassungsrechtlichen Einordnung. Die Funktionen des EU-Budgets werden anhand der von Musgrave den öffentlichen Haushalten zugewiesenen Aufgaben der Allokation, der Distribution ...

82,00 CHF

Lückenergänzung und richterliche Rechtsfortbildung nach Art. 1.6 II der UNIDROIT-Principles for international commercial contracts
1994 hat das Institut für Rechtsvereinheitlichung UNIDROIT ein neues Regelungswerk herausgebracht, die «Principles of international commercial contracts». Die «Grundsätze» bestehen aus vielen allgemeinen und einigen detaillierten Regelungen. Damit die UNIDROIT-Principles trotz auftretender Lücken ihr Ziel, Handelsverträge möglichst umfassend zu regeln, erreichen können, wurde eine Regelung zur Lückenergänzung aufgenommen. Im ersten Teil dieser Arbeit wird darauf eingegangen, wann eine Lücke anzunehmen ...

99,00 CHF

Haushaltstechnik in der Allgemeinbildung
Die Arbeit widmet sich der Haushaltstechnik als Gegenstandsbereich der Unterrichtsfächer Haushaltslehre, Physik, Chemie und Biologie der allgemeinbildenden Schulen (Sek. I). Die Befunde zur Haushaltstechnik aus den Lehrplänen aller Bundesländer aus den Jahren 1976-97 werden in den Kategorien Technikverständnis und Handlungskompetenz im Umgang mit Haushaltstechnik systematisiert. Fachwissenschaftliche Inhalte aus dem Schriftgut zur Haushaltstechnik werden nach dieser Systematik dargestellt. Technikverständnis umfasst dabei ...

109,00 CHF

Primäres Gemeinschaftsrecht und direkte Steuern
Im Gegensatz zu den indirekten Steuern ist der Bereich der direkten Steuern europaweit kaum harmonisiert. Dies impliziert Steuersysteme der Mitgliedstaaten, die im Hinblick auf grenzüberschreitende Sachverhalte nicht zwingend aufeinander abgestimmt sind. So ist es letztlich Aufgabe des EuGH, die Grundfreiheiten des EG-Vertrags steuerspezifisch auszulegen, zu konkretisieren und Verstöße nationaler Normen gegen Gemeinschaftsrecht im Einzelfall aufzudecken. Unter dem Primat der unmittelbaren ...

109,00 CHF

Das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben in Deutschland und in Großbritannien
Die Frage, wann und unter welchen Bedingungen das Erwerbsleben beendet wird, ist seit vielen Jahren ein zentrales Thema der sozial-, beschäftigungs- und wirtschaftspolitischen Diskussion. Obwohl die demographische Entwicklung in den meisten europäischen Ländern eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit nahelegt, ist immer noch ein früher Übergang in den Ruhestand zu beobachten. Anhand von deutschen und britischen Längsschnitt-Daten werden der Prozeß und die ...

82,00 CHF

Wirkungs- und Kosten-Nutzen Analysen
Die Finanzlage zahlreicher deutscher Kommunen ist seit Jahren stark angespannt. Ein Weg der Entlastung stellt die Vermittlung arbeitsfähiger Sozialhilfeempfänger in Beschäftigung oder spezielle Maßnahmen der Beschäftigungsförderung dar. Die Nachhaltigkeit dieser Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik wird jedoch vielfach angezweifelt. Die Arbeit stellt die Methoden vor, mit welchen die Wirksamkeit dieser Vermittlungsbemühungen gemessen und bewertet werden kann. Eine theoretische Abhandlung der in ...

90,00 CHF

Kampf um schulische Mitbestimmung
Diese Untersuchung stellt die zwölfjährige Entstehungsgeschichte des nordrhein-westfälischen Schulmitwirkungsgesetzes vor dem Hintergrund der Demokratisierungsbewegungen in Schule und Hochschule in den 60er und 70er Jahren dar. Dabei kommt sie zu dem Schluss, dass der zunehmende Rückgang demokratischer Mitwirkungsmöglichkeiten seit Mitte der 70er Jahre im Vergleich zu den ursprünglichen Forderungen sowohl im Zusammenhang mit den bildungspolitischen Forderungen der damaligen Landesregierung als auch ...

137,00 CHF

Das niederländische Internationale Privatrecht
Die Niederlande als Heimatstaat der Haager Konferenz sind äußerst engagiert bei der Entwicklung international-privatrechtlicher Staatsverträge. Im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland verfügt das Königreich der Niederlande bislang jedoch nicht über eine abschließende Kodifikation seines Internationalen Privatrechts. Um dieses Ziel in der Zukunft zu erreichen, haben die Niederlande einen besonderen Weg eingeschlagen. Zunächst werden die verschiedenen Einzelbereiche dieser Rechtsmaterie nacheinander in unterschiedlichen ...

99,00 CHF

Primär- und Sekundärinsider nach dem WpHG
Diese Arbeit befaßt sich mit einem Teilbereich des Insiderrechts, nämlich mit der Unterscheidung der Primär- und der Sekundärinsider. Diese Differenzierung bedarf vor dem Hintergrund des gesetzgeberisch festgelegten hohen Strafrahmens von bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe und der unterschiedlich gestalteten Verbotstatbestände einer scharfen Trennung auch in den Randbereichen. Der Ausarbeitung vorangestellt ist eine Darstellung der Entwicklung der Insiderbegriffe in den Rechtsordnungen ...

99,00 CHF

Funktionale Selbstverwaltung und Demokratieprinzip - am Beispiel der Sozialversicherung
Das 8. Fachkolloquium des Instituts für Sozialrecht bot Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit den juristischen Fragestellungen, die im Zusammenhang mit der demokratischen Legitimation in der Selbstverwaltung auftreten. Da diese Form der Ausübung von Staatsgewalt sich insbesondere im Bereich der Sozialversicherung findet, beleuchteten ausgewiesene Fachleute das Thema an deren Beispiel. Damit setzt das Institut für Sozialrecht eine Veranstaltungsreihe fort, die sich zuvor ...

80,00 CHF

Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung und Durchführung flexibler Arbeitszeitmodelle
Vor der Einführung der 35-Stunden-Woche im Jahre 1995 rankte sich die Arbeitszeitdiskussion vor allem um den Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit. Demgegenüber ist in den letzten Jahren die Frage der Verteilung des vereinbarten Arbeitszeitvolumens und damit die Flexibilisierung der Arbeitszeit in den Vordergrund getreten. Bei flexiblen Arbeitszeitmodellen geht das Leistungsbestimmungsrecht bezüglich der Lage der Arbeitszeit in erhöhtem Maße auf den Arbeitgeber ...

82,00 CHF

Der Zweck des Telekommunikationsgesetzes
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) enthält einleitend im § 1 eine Zweckbestimmung und bestimmt im § 2 die Ziele der Regulierung. Auf diese Zweck- bzw. Zielsetzung nehmen nachfolgend verschiedene Vorschriften Bezug. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Bedeutung die Zweckbestimmung in § 1 TKG hat. Nach einer allgemeinen dogmatischen Einführung zu den gesetzlichen Ziel- und Zwecksetzungen werden die Zentralbegriffe des ...

78,00 CHF

Das Vorenthalten der Sozialversicherungsbeiträge in der Insolvenz der GmbH
Der Unternehmer in der Krise, der sich der drohenden oder schon eingetretenen Zahlungsunfähigkeit gegenüber sieht, wird mit verschiedenen Pflichten konfrontiert. Insbesondere ist es dem Geschäftsführer einer GmbH verwehrt, weiterhin Zahlungen zu leisten. Dem gegenüber existiert jedoch die Pflicht, die Beiträge zur Sozialversicherung abzuführen. Im Falle der Nichterfüllung droht gemäß § 266 a Abs. 1 StGB eine Freiheitsstrafe von bis zu ...

78,00 CHF

Regionale Bildung
In den vergangenen Jahren wurde es üblich, daß engagierte Lehrer sich berufen fühlen, zum Schutz der Umwelt, zur Sicherung des Friedens, zur Weiterentwicklung der Demokratie etc. im Wege von Unterricht und Erziehung beizutragen. Neuerdings gibt es pädagogische Projekte zur Förderung von Regionalentwicklung (Regionale Bildung). In kritischer Analyse widmet sich die Arbeit dem am Interuniversitären Forschungsinstitut für Fernstudien (IFF) ¿ Projektzentrum ...

85,00 CHF

Anton Bruckner und die Rezeptionsgeschichte seiner Symphonien
Im Gegensatz zu seinen allgemein anerkannten Vokalwerken verursachte die Symphonik Anton Bruckners im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts leidenschaftlichste Diskussionen. Ursache dafür war nicht nur die unfreiwillige Einbindung Bruckners in den sogenannten Wiener Parteienstreit zwischen Wagnerianern und Brahminen oder das als schrullig empfundene Erscheinen des Komponisten, sondern auch eine völlig neue symphonische Konzeption. Bruckners Symphonien ließen sich nicht von ihrer ...

49,90 CHF

Die Bedrohung - § 241 I StGB
Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, inwieweit Strafe und Sicherungsmaßnahmen legitime Folgen einer Drohung i.S.d. § 241 I StGB sein können. Die grundlegende Analyse ergibt in Verbindung mit einem umfangreichen rechtsgeschichtlichen Teil eine so noch nicht vorhandene Gesamtdarstellung der Drohung. Sie widerlegt die Ansicht, Rechtsgut des § 241 I StGB sei der Rechtsfrieden oder die Willensfreiheit, es ist vielmehr das ...

68,00 CHF