3345864 Ergebnisse - Zeige 3136461 von 3136480.

Biblische Geschichten und ethisches Lernen
Im Zentrum des Buches steht die texthermeneutisch orientierte Auslegung biblischer Geschichten, in der gezeigt wird, wie ethisches Lernen als Sprachlernen durch biblische Geschichten geschieht. Dabei geben die Geschichten selbst die Wege des Lernens vor. In den Theoriekapiteln, die stets bezogen bleiben auf diese Praxis der Auslegung, wird das Thema in seinem gegenwärtigen religionspädagogischen Kontext erörtert, die konstitutive Bedeutung der biblischen ...

78,00 CHF

Antworten auf Arbeitnehmerfehlverhalten
Diese Arbeit dokumentiert den Versuch, alltägliche Probleme des Arbeitslebens und des Arbeitsrechts in ihrem Verhaltenskontext zu verstehen und einer Lösung näher zu bringen. Fächerübergreifend angelegt in Verknüpfung von rechts- und verhaltenswissenschaftlichen Forschungsansätzen und Methoden verbindet die Arbeit rechtsdogmatische, rechtshistorische sowie rechts- und betriebssoziologische Ansätze und Vorgehensweisen. Arbeitgeber, Personalleiter, Betriebsräte und Richter wurden in Österreich und Deutschland zu den Erscheinungsformen von ...

79,00 CHF

Straff der Missethätter
Auf dem Gebiete des peinlichen Rechts agieren um 1800 nicht nur schuldige und schuldlose Missetäter, Richter und andere Rechtsgelehrte, sondern auch Autoren, die merkwürdige Rechtsfälle als aktenmäßige oder wahre Kriminalgeschichten herausgeben. Die Studie untersucht die Darstellung des merkwürdigen Verbrechens im Gefüge der rechts- und sozialgeschichtlichen Wirklichkeit der Zeit anhand von mehreren Sammlungen - von A.G. Meißners Kriminalgeschichten bis P.J.A. von ...

78,00 CHF

Die Personalkosten im Facheinzelhandel
Das Personal ist als absatzpolitisches Instrument ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Facheinzelhandels. Seine Kosten haben sich jedoch seit Anfang der siebziger Jahre zu einer Last entwickelt, die von vielen Fachhändlern nicht mehr getragen werden kann. Vor diesem Hintergrund hat es sich der Autor zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung und die Relevanz der Personalkosten dieser Betriebsform zu analysieren und zu dokumentieren sowie ...

107,00 CHF

Zuwanderung und Sozialstaat
Bedeutet Zuwanderung eine Be- oder Entlastung für öffentliche Haushalte? Unter welchen Umständen ist das eine oder das andere wahrscheinlicher, und welche Rolle spielt das soziale Sicherungssystem dabei? Dies sind Fragen, die auch in Deutschland in Wissenschaft und Politik zunehmend diskutiert werden. Eine Reihe empirischer Arbeiten hat Antworten auf diese Fragen gesucht. In dieser Untersuchung wird vor dem Hintergrund der deutschen ...

75,00 CHF

Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Handelspolitik
Die Kompetenzverteilung in außenwirtschaftlichen Fragen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten gehört nicht zuletzt wegen ihrer wirtschaftlichen Bedeutung zu einer der umstrittensten Fragen im Europarecht. Gegenstand dieser Abhandlung ist es insbesondere, diese Frage zu systematisieren und die wesentlichen Probleme herauszustellen. Dazu wird der Umfang der expliziten Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft gemäß Art. 133 Abs. 1 EGV im Hinblick auf ...

109,00 CHF

«Das Weiß öffnen, um das Schwarz hervorkommen zu lassen»
Das Drama als klassische, lang etablierte Gattung wurde und wird heute noch von weiblichen Autoren gemieden. Die Arbeit untersucht Textstrategien, mit deren Hilfe es gelingt, den theatralen Raum dennoch zu erschließen. Es wird der Versuch unternommen, die Frage nach einem weiblichen Schreiben noch einmal anders zu stellen, von der Struktur der Schrift und ihrer Geschichte, von dem Verhältnis von Stimme ...

78,00 CHF

Cromlechs, Dolmen und Menhire
Die Entdeckung eines frühgeschichtlichen Gräberfeldes im Sommer 1998 im Bereich der antiken Moabitis (Zentraljordanien) veranlaßte die hier behandelte vergleichende Studie mit ähnlichen der Frühbronze-Mittelbronzezeit zugewiesenen Grabanlagen im jordanischen und palästinischen Kernland und dem Negev. Es geht um die Darstellung der Grabtypen und Grabformen speziell in Jordanien sowie um beigeordnete Elemente wie Steinkreise, Steinmale, Schalensteine und mögliche Kultinstallationen. Die Arbeit stellt ...

68,00 CHF

Schutz des Eigentümers durch Einwendungen und Einreden gegenüber der Grundschuld
Die Grundschuld ist das eigenartige Institut der deutschen Grundpfandrechte. Die Grundschuld unterscheidet sich von der Hypothek durch Nichtakzessorietät. Im Vergleich zur hypothekarischen Sicherung ist die Stellung des Grundstückseigentümers bei der Sicherung durch Grundschuld wegen der fehlenden Akzessorietät deutlich schwächer. Das Gesetz stellt dem Eigentümer nur wenige Einrederechte zur Verfügung, deshalb ist die Zentralfrage dieser Arbeit, ob und wie sich der ...

80,00 CHF

Prinzipien wirtschaftlichen Handelns und ihre Anwendung
Die enge Verbindung von Wirtschaft und Weltgeschehen verlangt nach einer exakten Untersuchung ihrer Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen. Die Ökonomie wird auf ihre erlernbaren theoretischen Prinzipien, die Möglichkeiten ihrer Anwendung und die Bedingungen ihrer praktischen Durchsetzbarkeit hin untersucht. Ergebnis ist eine gründliche Neubestimmung des Verhältnisses von Theorie, Anwendung und Praxis. Die historisch bekannten Wirtschaftsschulen und -richtungen werden auf ihren Geltungsanspruch hinterfragt. ...

58,90 CHF

Transparenz- und Publizitätspflichten deutscher Unternehmen
Deutsche Unternehmen unterliegen vielfachen Transparenz- und Publizitätspflichten, die in dieser Arbeit auf ihre Vereinbarkeit mit den Vorgaben von Europarecht und Grundgesetz überprüft werden. Im ersten Teil der Arbeit wird untersucht, was unter Transparenz- und Publizitätspflichten zu verstehen ist und diese Pflichten werden im einzelnen detailliert dargestellt. Nach den Ergebnissen des zweiten Teils der Arbeit sind die nach dem Publizitätsgesetz bestehenden ...

126,00 CHF

Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Muttersprachunterricht der DDR
Zu den strittigsten Sachverhalten innerhalb der Deutschdidaktiken und des Deutschunterrichts gehören Leistungsermittlung und Leistungsbewertung. Wie sich ihre vielschichtige, widerspruchsvolle Entwicklung unter den Bedingungen in der DDR vollzog, versucht der vorliegende Band mit Hilfe eines Determinantenansatzes zu erhellen. Eingeschlossen ist darin das bewußt genutzte bzw. unbewußt weiterwirkende Erbe aus der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Der Band enthält außerdem weithin unbekanntes Quellenmaterial, ...

90,00 CHF

Kulanzmanagement in der Kfz-Industrie
Bereits seit einigen Jahren wird das Beschwerdemanagement mit zunehmender Bedeutung im Rahmen des Marketing untersucht. Aufgrund ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung hat dabei die Kfz-Industrie eine besondere Rolle. Vielfältige Studien haben sich auf Hersteller- und Handelsebene mit der Gestaltung des Beschwerdewesens beschäftigt. Die Kulanz als freiwillige Leistung an Kunden ist dabei bislang nur sehr selten überhaupt thematisiert worden. Dabei stellt sich die ...

79,00 CHF

Die Wirkung von Problemlösungstechniken auf Informationsverhalten und Entscheidungseffizienz
Die Übernahme von Management-Aufgaben impliziert in Forschung und Praxis großteils die Bewältigung von Führungsentscheidungen. Die Forderung nach effizienten und richtigen Entscheidungen hat dabei eine lange Tradition. Diese Arbeit widmet sich den zentralen Fragestellungen: 1. Kann die Effizienz von Führungsentscheidungen durch den Einsatz einer Heuristik verbessert werden? 2. Ändert sich die Einschätzung der eigenen Entscheidung durch den Einsatz einer Heuristik? Auf ...

107,00 CHF

Arbeitsplatzdynamik in der baden-württembergischen Industrie
Die Betrachtung aggregierter Beschäftigungsentwicklungen greift zu kurz, wenn man sich für die Dynamik und die Unterschiedlichkeit betriebsindividueller Beschäftigungsveränderungen interessiert. Für diese Arbeit wurden daher erstmals für die baden-württembergische Industrie und die Jahre 1980 bis 1999 amtliche Betriebsdaten zu einem Betriebspaneldatensatz verknüpft. Ausgehend von einer fundierten Analyse der betrieblichen Arbeitsplatzdynamik werden mögliche betriebsindividuelle, branchenspezifische, aber auch regionale Einflussfaktoren des betrieblichen Beschäftigungswachstums ...

128,00 CHF

Franz Innerhofer als Erzähler
Franz Innerhofer (1944-2002) gehört zu den bedeutendsten österreichischen Autoren der 1970er Jahre. Mit seinem Debutroman «Schöne Tage» sicherte er sich einen festen Platz in der deutschsprachigen Literaturgeschichte als Elendsrealist, sowie ¿ gemeinsam mit Handke, Bernhard, Jelinek und Jonke ¿ als Hauptvertreter der Anti-Heimatliteratur und der Neuen Subjektivität. Die Studie würdigt erstmals differenziert Innerhofer als Erzähler: Im Anschluß an die bisher ...

85,00 CHF

Väterlichkeit und pädagogische Profession
Die Arbeit verfolgt zwei Anliegen: Sie thematisiert die Männerrolle in der Pädagogik und stößt nach umfangreichen feministischen Studien in eine Reflexionslücke. Darüber hinaus will sie zum Verständnis einer professionellen Erziehungskunst beitragen. Väterlichkeit als ein historisch-kulturelles Phänomen wird multiperspektivisch und transdisziplinär verhandelt. Dem weiten methodologischen Zugriff entspricht die inhaltliche Weite von Familiensoziologie und -pädagogik bis zur Geschlechts- und Generationsanalyse. Der Autor ...

99,00 CHF

Das Werden des Palästinenserstaates
Einen souveränen Palästinenserstaat gibt es noch nicht. Eine aussichtsreiche Perspektive hierfür brachte indes der israelisch-palästinensische Friedensprozess seit Beginn der 1990er Jahre. Denn sukzessiv wurde auf israelisch besetztem Territorium eine palästinensische Autonomie eingerichtet und ausgeweitet. Worauf beruht nun der Autonomieprozess im Westjordanland und im Gazastreifen? Welche konkreten Ergebnisse in Hinblick auf palästinensische Eigenstaatlichkeit enthalten die israelisch-palästinensischen Abkommen (Law in the books)? ...

76,00 CHF

Die monetäre Integration in Europa in ihren Auswirkungen auf Deutschland und Frankreich
Am Vorabend der Europäischen Währungsunion scheint es geboten, den Blick für das Geflecht aus wirtschaftlichen Modellzusammenhängen und politischen Entscheidungen zu schärfen. In der vorliegenden Arbeit werden fünf sogenannte Schlüsselentscheidungen unterschieden, welche Europas Einigung auf monetärem Gebiet bis heute maßgeblich prägen und die weitere Marschrichtung vorbestimmen. Zu diesem Zweck wird ein eigenes Selektionsmodell entwickelt. Exemplarisch wird dargelegt, daß der Bogen der ...

75,00 CHF

Systematisch-normative Begriffe des völkerrechtlichen Friedens in der neuzeitlichen Philosophie des Rechts
Wie läßt sich völkerrechtlicher Friede normativ begründen? Historisch betrachtet, ist mit dem Aufkommen des neuzeitlich-klassischen Völkerrechts eine international legalisierte Variante «gerechter Kriege» reklamiert worden. Philosophische Friedensentwürfe der Neuzeit sind dagegen mit dem Ziel entstanden, daß, wenn es schon nicht gelänge, den Krieg zu ächten, es vielleicht die Möglichkeit gäbe, «ihn dadurch überflüssig zu machen, daß man den Frieden organisierte». Das ...

107,00 CHF