3345880 Ergebnisse - Zeige 3136301 von 3136320.

Bibliographien zur ostslawisch-folkloristischen Volksdichtung
Anliegen der Arbeit ist die Vorstellung umfangreichen Quellenmaterials zu ostslawisch-folkloristischen Editionen aus dem Zeitraum 1855-1985. Erstmals wurde ein Sujetkatalog zum ostslawischen Märchen und dessen Kontaminationen einschließlich inhaltlicher Akzente zum Typenkatalog von Aarne-Thompson in Beziehung gesetzt. Der Fachwelt wird eine Methodologie Putilows zur Kenntnis gebracht, die inhaltlich den Anregungen Shirmunskis und Bogatyrjows folgt. Einer Gesamtbibliographie können übergreifende Verflechtungen auf dem Gebiet ...

75,00 CHF

Wege zu einer Kohärenz der Rechtsquellen im Europäischen Kollisionsrecht der Verbraucherverträge
In Art. 5 des Europäischen Schuldvertragsübereinkommens vom 19. Juni 1980 (EVÜ) einigten sich die EG-Mitgliedstaaten völkerrechtlich auf einen kollisionsrechtlichen Verbraucherschutz. In den Folgejahren erließen die Gemeinschaftsorgane parallel hierzu kollisionsrechtliche Regelungsgebote in Verbraucherschutzrichtlinien, die in den Mitgliedstaaten umgesetzt wurden. Das Nebeneinander verschiedener Rechtsquellen im Europäischen Kollisionrecht erwies sich als problematisch: Es entstand eine von Spannungen und Wertungswidersprüchen geladene Situation der Inkohärenz. ...

107,00 CHF

Psychologische Beiträge zur Ethik
Das Hauptziel dieses Buches ist die Klärung der Frage, welchen Beitrag die Humanistische Psychologie zur Lösung ethischer Probleme leisten kann. Dazu werden zunächst die psychologischen Theorien von vier der bekanntesten Exponenten dieser Richtung (E. Fromm, A. Maslow, G. Allport & C. Rogers) dargestellt und dann ihre darauf aufbauenden ethischen Konzeptionen analysiert und einer kritischen Prüfung unterzogen. Die behandelten Theorien gehen ...

107,00 CHF

Die zivilrechtliche Haftung des Mehrheitsgesellschafters einer GmbH
Die GmbH als Tochtergesellschaft kann aufgrund der Weisungsabhängigkeit des Geschäftsführers leicht durch den Mehrheitsgesellschafter beherrscht werden. Da die Interessen des letzteren und die der anhängigen Gesellschaft nicht immer identisch sind, wird untersucht, welche deutsche und französische Haftungsgrundlage des Mehrheitsgesellschafters resultierend aus nachteiligen Geschäftsführungsmaßnahmen in der Tochtergesellschaft bestehen. Die Untersuchung zeigt deutlich, dass das Recht der faktischen GmbH-Konzerne in Deutschland und ...

98,00 CHF

Von der Darstellung des Holocaust zur kleinen Apokalypse
Ausgehend von der Poetik des Katastrophismus untersucht die Publikation an drei Textmodellen (Prosa von Tadeusz Borowski, Tadeusz Rózewicz, Leopold Buczkowski), welche Arten von fiktionaler Krisenbewältigung bedeutende Vertreter der 1956er Generation (Jerzy Andrzejewski, Kazimierz Brandys, Tadeusz Konwicki) und der 1968er Generation (Janusz Glowacki, Marek Nowakowski, Kazimierz Orlos, Janusz Anderman) unter den politischen Bedingungen der polnischen Irrealität entwickelt haben. Ihre literarischen Entwürfe, ...

94,00 CHF

Marktentwicklung durch Voucher?
Mikrounternehmern in Paraguay wird der Besuch von Weiterbildungskursen durch Voucher (Gutscheine) ermöglicht. Idealerweise soll sich so ein «Markt» für Weiterbildungskurse entwickeln, d. h. durch verstärkten Wettbewerb unter den privaten Kursanbietern setzen sich nur Kurse durch, die den Ansprüchen der Nachfrager genügen. In dieser Arbeit wird das Voucher-Projekt einer institutionen-ökonomischen Analyse unterzogen. Neben der Beschreibung der Projektrealität und der detaillierten Untersuchung ...

90,00 CHF

Die Person und die Unbestimmbarkeit ihrer Grenzen
Diese philosophische Arbeit behandelt das Problem der Bestimmung von Grenzen der Person. Sie kritisiert zwei Aspekte der seit J. Locke bestehenden Debatte über das Problem der Personenidentität: zum einen die Unzulänglichkeit der Formulierung des Problems, zum anderen das Fehlen einer soliden Theorie über die Person als Grundlage der Debatte. Zur Behebung der entdeckten Unzulänglichkeit wird eine adäquate Formulierung des Problems ...

94,00 CHF

Tore in die unsichtbare Welt 03
Die unsichtbaren Sphären sind geheimnisvoll und oft undurchschaubar. Nicht selten schleichen sich unbemerkt Wesen der Astralebenen in die Kontakte von Channel-Medien ein. Fatale Irrtümer sind die Folge und das , höhere Selbst' wird zum Dämon. Das Wissen um die Voraussetzungen und Bedingungen des Channelings kann helfen, gefährliche Irrwege zu vermeiden.

23,50 CHF

Arbeitsmarktpolitik bei marktkonformer Arbeitsvermittlung
Die Reform des Sozialstaates wird durch Denk- und Handlungsblockaden behindert. Abhilfe verspricht eine auf das Konsensparadigma setzende Politikberatung. Das hier entwickelte Modell einer Arbeitsmarktpolitik bei marktkonformer Arbeitsvermittlung darf als pareto-superiorer Reformvorschlag die größtmögliche Befürwortung erwarten. Ausgangspunkt der Analyse ist die staatliche Arbeitsvermittlung, der das Konzept einer marktkonformen Arbeitsvermittlung entgegengesetzt wird. Es wird verknüpft mit einem Vorschlag zur Modifizierung der arbeitsmarktpolitischen ...

88,00 CHF

Der Bildungsprozeß in einer Epoche der Ambivalenz
Peter Weiss' Roman Die Ästhetik des Widerstands enthält die beispiellose ästhetische Aufbereitung eines fundamentalen Bildungsgangs. Gegenstand der Studie ist der in der Romantrilogie inszenierte Prozeß der Bildung in einer Epoche der Ambivalenz. Die Untersuchung behandelt die von der Literaturwissenschaft aufgeworfene Frage, inwieweit das literarische Hauptwerk von Weiss als ein Bildungsroman begriffen werden kann, in dem die komplizierten Vermittlungsbeziehungen von Ich ...

78,00 CHF

Jean-Etienne Liotard
Die künstlerischen Mittel und schriftlichen Äußerungen des Genfer Pastellisten Jean-Etienne Liotard lassen die Absicht erkennen, gerade das zu leisten, was die traditionelle Kunsttheorie als triviale Kopie der Natur verpönte. Sein trotz allem selbstbewußtes Auftreten wird durch den Nachweis von Gemeinsamkeiten seiner Argumentation mit den Grundannahmen der damals triumphierenden empirischen Epistemologie verständlich. Deren Brisanz für die klassische Auffassung der Mimesis, die ...

93,00 CHF

Neue Entwicklungen in der Bioenergetischen Analyse
Innerhalb der letzten Jahre gab es seitens der Bioenergetischen Analyse immer wieder Versuche, diese Methode von einer reinen Körpertherapie in ein wissenschaftlich begründetes psychotherapeutisches Verfahren überzuführen. Es entstand die Idee, die bioenergetische Technik in ein psychoanalytisches Behandlungsmodell einzugliedern, sie erwies sich jedoch als problematischer als zunächst angenommen. Der Autor skizziert in diesem Buch seine theoretischen und praxisbezogenen Gedanken in Richtung ...

94,00 CHF

Europäische Regionalkulturen im Vergleich
Die Beiträge setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Wales, Schottland und Nordirland werden in ihrem gespaltenen Verhältnis zur britischen Nation dargestellt. Die Bretagne erscheint als Ort eines umfassenden renouveau culturel. Die baskische Rockszene illustriert die politische Instrumentalisierung, die Musikszene in Marseille verknüpft okzitanische Wurzeln mit multikulturellen Zielen. Triest stellt sich als vielfältige Stadtkultur dar. Für die auf dem Balkan beheimateten Aromunen geht es ...

76,00 CHF

Einwilligung in die Heilbehandlung alter Menschen
Behandelt wird ein Thema, das angesichts eines steigenden Anteils alter Menschen in der Bevölkerung zunehmend aktueller wird. Erörtert werden altersspezifische Besonderheiten der Einwilligung und Aufklärung in eine Heilbehandlung einschließlich typischer Probleme der Einwilligungsfähigkeit alter Menschen. Besondere Aufmerksamkeit wird den bei Einwilligungsunfähigkeit in Betracht kommenden Ersatzinstrumenten wie der Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters sowie den Möglichkeiten des Patienten zur «Eigenvorsorge» durch Bevollmächtigungen ...

90,00 CHF

Die Insolvenz der Vor-GmbH vor dem Hintergrund der Gründerhaftung
Im gesetzlich nicht geregelten Recht der Vor-GmbH hat sich in neuerer Zeit die Ansicht durchgesetzt, daß die Gesellschafter einer Vor-GmbH für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft unbeschränkt im Innenverhältnis haften. Damit unterscheiden sich die Haftungsverhältnisse in der Vor-GmbH wesentlich von denen in der eingetragenen GmbH und anderen gesetzlich geregelten Gesellschaftsformen. Ausgehend von der Darstellung der Haftungsverhältnisse in der Vor-GmbH wird in ...

68,00 CHF

Il était un petit navire
Foucault will der Vernunft den Prozeß machen. Doch seine kritische Kritik an der 'disziplinierenden' Ordnung der Dinge bleibt trotz dem rebellischen Gestus, mit dem sie auf der sozialen 'Nachtseite' abenteuert, ihrem Untersuchungsgegenstand allzu sehr verhaftet, der bloß ein imaginärer ist: die stultifera navis, ein Phantom gegen die (angebliche) Freiheit des Irrationalen - für diese eifert der 'Archäologe des Wissens' in ...

64,00 CHF

Künstliche Intelligenz als technisierte Kommunikation
Wie kommuniziert man mit einem Computer? Bleibt der Computer lediglich ein Kommunikationsmedium oder wandelt er sich zu einem kommunikativen Partner? Ist es Kommunikation, wenn sich zwei Computer unterhalten? Welcher theoretische Zugriff beschreibt am besten den Zusammenhang zwischen Künstlicher Intelligenz, Computernetzen und Gesellschaften? Michael Wilker untersucht das Verhältnis von sozialen Systemen und informationsverarbeitenden Systemen auf der Grundlage einer systemtheoretisch fundierten Techniksoziologie.

83,00 CHF

Das Grassimuseum zu Leipzig
Die Arbeit sucht den Beitrag zu bestimmen, den das Leipziger Museum für Kunsthandwerk, Grassimuseum, im Laufe seiner mehr als 100-jährigen Geschichte zur Entwicklung der heutigen Produktkultur geleistet hat. Die Untersuchung zur Museumsgeschichte geschieht in enger Beziehung zur Geschichte des deutschen bzw. des DDR-Kunsthandwerks. So werden Einblicke in diejenigen Situationen gewonnen, in denen bestimmte Haltungen und Entscheidungen des Museums eine Veränderung ...

137,00 CHF

Modifikatoren - Wortbildung - Pronomen
In dieser Arbeit werden theoretische Zielsetzungen verfolgt, die der Autor unter dem Begriff der semantischen Valenztheorie seit Beginn der Valenzforschung bearbeitet. Die Problemfelder der drei Studien «Modifikatoren als Komponenten der Wortbedeutung», «Wortbildung und Valenz» und «Pronomen und Valenz» erweisen sich dabei keineswegs als nur marginal. Mit ihrer Untersuchung wird die Tragfähigkeit des erweiterten semantischen Valenzkonzeptes des Autors geprüft und präzisiert, ...

88,00 CHF