3345864 Ergebnisse - Zeige 3133521 von 3133540.

Phonostilistische Variation bei nicht-nativen Sprechern des Deutschen
In dieser Arbeit wird phonostilistische Variation bei spontaner Redegestaltung empirisch untersucht und analysiert sowie Phonostil als Indikator für sozialen Status der Sprecher verifiziert. Die phonostilistische Analyse aufgezeichneter Sprechbeiträge basiert auf statistischen Überprüfungsverfahren, intuitiver Einschätzung und subjektiver Zuschreibung. Durch die Untersuchungsergebnisse wird der präsumierte, maßgebende Zusammenhang zwischen den phonostilistischen Charakteristika spontaner Rede, den außersprachlichen Bedingungen der interpersonalen Kommunikation und den sprachlich-kommunikativen ...

93,00 CHF

Menschenhandel
Seit Mitte der 80er Jahre rückte das Thema «Menschenhandel» zunehmend in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Zahlreiche Publikationen und Tagungen beschäftigen sich seither mit dieser Problematik. Die vorliegende Abhandlung erörtert die ökonomischen, sozialen sowie kriminellen Ursachen und Hintergründe des Handels und veranschaulicht das Ausmaß dieses Kriminalitätsphänomens in der Bundesrepublik Deutschland. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des ...

137,00 CHF

Haushaltskonsolidierung durch Ausgabekürzungen
Zunehmende Budgetprobleme bedrohen die Handlungsfähigkeit öffentlicher Gebietskörperschaften. Bisherige Arbeiten zur Haushaltskonsolidierung beschränken sich auf deskriptive Argumente. Mit positiver Theorie und im Rahmen der Neuen Politischen Ökonomie analysiert diese Arbeit strukturelle Grundlagen für den permanenten Ausgabedruck und prozessuale Ansätze zur Krisenbewältigung. Erfolgsbedingungen für Ausgabekürzungen können abgeleitet und empirische Fallbeispiele aufgearbeitet werden.

137,00 CHF

Bestandskraft fehlerhafter Verträge und Beschlüsse im Recht der Personengesellschaften
Die Folgen fehlerhafter Gründungs- und Änderungsbeschlüsse zählen zu den gesellschaftsrechtlichen Grundthemen. Bislang steht allerdings eine zusammenfassende Betrachtung aller Handelsgesellschaften und darüber hinaus eine rechtsvergleichende Analyse anhand des französischen Gesellschaftsrechts aus. Die Abhandlung trägt dem Rechnung und legt das Gesamtsystem fehlerhafter Rechtsakte im deutschen und französischen Gesellschaftsrecht unter Einbeziehung des Kapitalgesellschaftsrechts dar. In einem ersten Teil werden die verschiedenen Ausprägungen der ...

111,00 CHF

Haftungsrisiken beim Unternehmenskauf in den USA
Die Frage nach der Kontinuität der Rechtsverhältnisse beim Wechsel des Unternehmensträgers stellt das deutsche Handels- und Gesellschaftsrecht vor große Herausforderungen. Anknüpfungspunkt hierfür ist die umstrittene ratio legis der §§ 25 und 28 HGB. Die Diskussion zur sachgerechten Verteilung der Haftungsrisiken beim Unternehmenskauf verläuft hierzulande inzwischen in weitgehend ausgetretenen Pfaden, wobei der Grenzverlauf zwischen streng juristischer und rechtspolitischer Argumentation immer undeutlicher ...

79,00 CHF

Legitimität "kraft Verfassung"
Diese europapolitische Untersuchung befasst sich mit den Möglichkeiten einer Europäischen Verfassung im Hinblick auf die Reduzierung bzw. Behebung des demokratischen Legitimitätsdefizits der EU. Dabei stellen sich folgende grundsätzliche Fragen: Inwieweit weist das Primärrecht der EU bereits verfassungsmäßige Elemente auf bzw. stellt die rechtliche Grundordnung des Integrationssystems eine ausreichende verfassungsmäßige Grundlage dar? Aus welchen Quellen bezieht die EU ihre Legitimität und ...

68,00 CHF

Heiliger Geist als Lebenskraft in Kirche und Menschheit
Das auf rûah im Alten Testament gegründete Geistverständnis unterscheidet sich vom Pneuma-Verständnis im Neuen Testament. Obwohl der Geist Gottes sich in erster Linie als Kraft Gottes zeigt, scheint dieser Aspekt heutzutage verblaßt. Der Hl. Geist wurde zwar in der Kirchengeschichte in einem gewissen Sinne vernachlässigt, da die Kirche sich vor allem als imperialistisch und klerikalisiert zeigte. Und diese pneumatische Nachlässigkeit ...

101,00 CHF

Die Einführung des WTO-weiten Erschöpfungsgrundsatzes in das Markenrecht der EU und der USA
Die Reichweite der Erschöpfung ist das für die Zulässigkeit von Parallelimporten maßgebliche Prinzip. Wirtschaftliche und rechtliche Interessen der Markeninhaber, der autorisierten Handelsindustrie, der Parallelimporteure sowie der Verbraucher sind stark verquickt und fordern nach einer interdisziplinären Lösung, die im Zeitalter der Internationalisierung nur im internationalen Rahmen gesucht werden kann. Die Arbeit zeigt sowohl die rechtlichen als auch handelspolitischen Zusammenhänge der Erschöpfungsregimes ...

68,00 CHF

Produkthaftung in der Volksrepublik China und Taiwan
Untersuchungsgegenstand dieser rechtsvergleichenden Arbeit ist das Produkthaftungsrecht in der Volksrepublik China und Taiwan. Beide Rechtsordnungen haben im vergangenen Jahrzehnt beachtliche gesetzgeberische Anstrengungen auf diesem Gebiet unternommen. Dabei ist ein wesentliches Merkmal des neuen Produkthaftungsrechts sowohl auf dem chinesischen Festland als auch auf Taiwan die Statuierung einer prinzipiell verschuldensunabhängigen Herstellerhaftung. Die Arbeit enthält im Kern eine analytische Beleuchtung aller für die ...

80,00 CHF

Die großen Konzertdirektionen im Wiener Konzerthaus 1913-1945
Die Vielfalt des Wiener Musiklebens ist das Resultat einer historischen Entwicklung, die sich wesentlich in der Geschichte der musikalischen Institutionen widerspiegelt. Die Bedeutung der privatwirtschaftlich geführten Konzertdirektionen für dieses Musikleben - zeitweilig organisierten die Konzertdirektionen in Wien bis zu sechzig Prozent der Veranstaltungen aus dem Bereich der E-Musik - wurde bislang nur wenig beachtet. Das Buch versucht daher, unter Einbeziehung ...

78,00 CHF

Wie viel Deutschunterricht brauchen Berufsschüler?
Die Geschichte des Deutschunterrichts an berufsbildenden Schulen ist vor allem die Geschichte zweier ganz unterschiedlicher Entwicklungen, die aber aufs engste miteinander zusammenhängen. Das sind zum einen die ständigen Versuche, dieses Unterrichtsfach der Ideologie des Berufsbezugs zu unterwerfen. Und das sind zum anderen die durch diese Versuche provozierten Bemühungen, eine fachdidaktische Konzeption zu entwickeln, die auf die Besonderheiten des Deutschunterrichts als ...

102,00 CHF

Die Novellierung des hessischen Hochschulgesetzes und ihre Auswirkungen auf die Autonomie der Hochschulen
Im Anschluss an die Aufhebung der Organisationsvorschriften des Hochschulrahmengesetzes hat der hessische Landtag am 26.06.2000 das zweite Gesetz zur Änderung des hessischen Hochschulgesetzes (HHG) verabschiedet, welches am 05.07.2000 in Kraft getreten ist. Laut Gesetzesbegründung soll damit neben anderer Zielsetzungen, wie z. B. der Stärkung des Wettbewerbsgedankens der Hochschulen sowie der Sicherung deren Leistungsfähigkeit in Forschung und Lehre, die Autonomie der ...

68,00 CHF

Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften
Die Arbeit untersucht Möglichkeiten und Grenzen einer grenzüberschreitenden Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften innerhalb und außerhalb des Binnenmarktes. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob das europäische Gemeinschaftsrecht einen Anspruch auf identitätswahrende Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften vermittelt. Außerdem wird auf den Vorentwurf zu einer 14. gesellschaftsrechtlichen Richtlinie zur grenzüberschreitenden Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften eingegangen.

94,00 CHF

Merkmale der Melodisierung und des Sprechausdrucks ausgewählter Dichtungsinterpretationen im Urteil von Hörern
Die Studie stellt einen Beitrag zur sprechwissenschaftlichen Rezeptionsforschung auf dem Gebiet der Vortragskunst dar. Befragungsergebnisse von Rezipienten geben Aufschluss über die Akzeptanz sprechkünstlerischer Dichtungsinterpretationen durch Hörer. Daneben liefern Aussagen zum Ausprägungsgrad des Sprechausdrucks und der Melodisierung wichtige Hinweise für die Lehre und Praxis der Vortragskunst. Die Befragungen werden ergänzt durch perzeptive sowie akustische Analysen (Grundfrequenzanalyse) von sechs Fassungen der Prometheus-Dichtung ...

75,00 CHF

Verantwortung, Erinnerung, Wahrheit
Richard von Weizsäcker wußte wie kaum ein anderer Bundespräsident mit dem Instrument der öffentlichen Rede umzugehen. Diese Untersuchung setzt sich zum Ziel, die Botschaft der bundespräsidialen Reden Richard von Weizsäckers zu erschließen und somit auf die ethische und politische Grundhaltung des Bundespräsidenten näher einzugehen. In erster Linie wird dabei auf die Schlüsselbegriffe Verantwortung, Erinnerung und Wahrheit verwiesen, deren fundamentale Bedeutung ...

76,00 CHF

Die Bedeutung erfolgreicher Verfahrensrügen für das nachfolgende tatrichterliche Urteil
Nicht nur in der Justizpraxis, so scheint es, gehen viele davon aus, daß Urteilsaufhebungen, die ausschließlich auf Verfahrensfehler gestützt werden, lediglich verfahrensverlängernde Bedeutung haben können. Das neue Urteil, so erwartet man, werde nicht anders ausfallen als die erste Entscheidung. Diese Untersuchung soll das Schicksal des Verfahrens nach einer erfolgreichen Verfahrensrüge zum BGH in Strafsachen darstellen und Aussagen zu deren wirklichem ...

80,00 CHF

Die Gesetzgebungssystematik der Versuchsstrafbarkeit von Verbrechen und Vergehen im StGB
Die Arbeit hinterfragt die gesetzgeberische Entscheidung, die Verbrechen des StGB ausnahmslos im Versuch unter Strafe zu stellen, die Versuchsstrafbarkeit von Vergehen dagegen von einer Einzelanordnung im jeweiligen Tatbestand des Besonderen Teils abhängig zu machen (§ 23 I StGB). Dabei bieten die Gesetzesbegründungen seit Entstehen des StGB das maßgebliche Material der Abhandlung. Die hierin angeführten Erwägungen des Gesetzgebers werden einer kritischen ...

78,00 CHF

Early Warning im Internationalen Gesellschafts-System nach 1989/90
Early Warning erlebte ab 1989/90 einen Aufschwung, erhoffte man sich doch nach dem Zerfall des bipolaren Machtgefüges und neu auftretender Herausforderungen «klare und eindeutige Prognosen» für künftige gesellschaftliche Entwicklungen. Diese Forschungsarbeit ist ein Versuch, die neue Situationskonstellation im Internationalen Gesellschafts-System besonders ab 1989/90 zu analysieren und eine mehrfach erprobte qualitative Variante von Early Warning in einer eingegrenzten Raum-Zeit-Konstellation (zwischen 1987 ...

150,00 CHF

Die Macht des Wortes
In dieser Sammlung von Aufsätzen, Artikeln und Vorträgen, läßt sich das Schaffen der Autorin über einen Zeitraum von mehr als einem halben Jahrhundert verfolgen. Faszinierend ist dabei nicht nur die lange Wirkungsspanne, sondern vor allem die thematische Vielseitigkeit, die die Schriften Gerda Hagenaus ausmachen. Kennzeichen der für diesen Band ausgewählten Beiträge ist die Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Macht des ...

90,00 CHF