3345874 Ergebnisse - Zeige 3133181 von 3133200.

Das Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen (Espoo-Übereinkommen)
Das 1997 in Kraft getretene Espoo-Übereinkommen ist das erste verbindliche völkerrechtliche Instrument, das die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) speziell für grenzüberschreitende Auswirkungen geplanter Projekte auf die Umwelt regelt. Es könnte sich daher für den grenzüberschreitenden Umweltschutz als sehr bedeutsam erweisen. Die Arbeit würdigt zunächst den Inhalt und die Bedeutung dieses Übereinkommens. Darüber hinaus untersucht sie, inwiefern das Übereinkommen durch die UVP-Richtlinie, die ...

90,00 CHF

Kreativität, Transparenz und Kontrolle
Weitreichende Umgestaltungen von Unternehmen sind kaum noch denkbar ohne eine integrierte Planung von Organisation und Technik. Geschäftsprozeßmodelle werden dabei zunehmend als übergreifendes Planungs- und Steuerungselement eingesetzt. Die Arbeit untersucht die Praxis der Geschäftsprozeßmodellierung in betrieblichen Rationalisierungsprojekten aus sozialwissenschaftlicher Sicht. Neben der Zielstellung der Geschäftsprozeßmodellierung - Transparenz und Beherrschbarkeit von Unternehmensprozessen - geraten dabei auch Veränderungen der Unternehmensorganisation, der Kontrollformen und ...

78,00 CHF

Alternative Haftung im Zivilprozeß
In Fällen alternativer Haftung steht dem Gläubiger materiellrechtlich ein Anspruch zu, doch ist der Anspruchsgegner nicht eindeutig. Vielmehr kommen als Beklagte mehrere Personen in Betracht, deren Haftung sich wechselseitig ausschließt. Im Wege einer rechtsvergleichenden Untersuchung geht die Autorin der Frage nach, wie das englische, französische und deutsche Prozeßrecht sicherstellen, daß sich diese wechselseitige Ausschließlichkeit nicht zu Lasten des Gläubigers auswirkt. ...

58,90 CHF

Kundenorientierte Anreizsysteme im beratungsintensiven Facheinzelhandel
Viele Unternehmen haben erkannt, dass die Zufriedenheit ihrer Kunden eine zentrale Erfolgsgröße für ihren langfristig erfolgreichen Bestand darstellt. In Unternehmungen des beratungsintensiven Facheinzelhandels nehmen insbesondere die Organisationsform, die Mitarbeiterperformance und die Unternehmungskultur einen messbaren Einfluss auf das Ausmaß der praktizierten Kundenorientierung. Das Verhalten der Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt stellt den zentralen Einflussfaktor zur Schaffung und Erhaltung von Kundenzufriedenheit dar. In ...

70,00 CHF

Rechtsfragen der Elektrokrampftherapie
Die Arbeit behandelt die Rechtsfragen der Elektrokrampftherapie (EKT) als medizinische Behandlungsmaßnahme. Dabei wurde zunächst der medizinische Aspekt unter Berücksichtigung der divergierenden Ansichten der Befürworter und Gegner dargestellt. Anhand der medizinischen Erkenntnisse wurde die EKZ den rechtlichen Restriktionen des deutschen Rechts unterworfen. Hierbei wurde neben der Einwilligung auch auf die notwendigen Aufklärungspflichten des Arztes allgemein und konkret in Bezug auf die ...

95,00 CHF

Die Interessenvertretung der Regionen bei der Europäischen Union
In der Europaforschung wurden die Regionen bislang im wesentlichen unter dem Aspekt «Aufstand der Regionen» und «Sonderrolle der Ethnien» behandelt. Es fehlte jedoch bislang eine umfassende, vergleichende Monographie zur Rolle der Regionen im Entscheidungsprozeß der Europäischen Union. Diese Lücke schließt die vorliegende Arbeit am Beispiel der deutschen Länder, spanischen Autonomen Gemeinschaften und französischen Regionen. Kern der Studie bildet die empirische ...

82,00 CHF

Güter im Haushalt: Gut getrennt oder Gut genutzt?
Sowohl steigende Abfallmengen als auch die geringe Marktakzeptanz umweltgerechter Produkte zeigen die Diskrepanz zwischen «Umweltbewußtsein» und «Umweltverhalten» der Bevölkerung. Im Rahmen dieser Arbeit werden Ansatzpunkte konkretisiert, um diesen Widerspruch zwischen gewolltem und gelebtem Umweltverhalten im Umgang mit materiellen Gütern zu reduzieren. Die Erhebung und Analyse der Ursachen - soweit sie im Bereich des Konsumenten bzw. Haushalts einerseits und der Gebäudegestaltung ...

137,00 CHF

Wertorientierte Unternehmenssteuerung
Die vermehrte Ausrichtung am Shareholder-Value fordert von den Unternehmen und deren Management eine deutliche Ausrichtung auf Wertsteigerung. Das Management muß günstige (Investitions-)Entscheidungen treffen bzw. anregen, im Unternehmen durchsetzen und den Investoren am Kapitalmarkt kommunizieren. Die vorliegende Arbeit betrachtet die interne und externe Rechnungslegung als Instrumente der wertorientierten Unternehmenssteuerung. Die Rolle des Rechnungswesens bei der Lösung wertorientierter Steuerungsprobleme wird auf Basis ...

99,00 CHF

Die rechtliche Stellung des Rehabilitanden in außerbetrieblichen Rehabilitationseinrichtungen
Die Rechtsstellung beruflicher Rehabilitanden gehört zu einem in der Rechtspraxis bislang noch wenig zufriedenstellend gelösten Problembereich. Die Dreiecksbeziehungen zwischen Rehabilitand, Rehabilitationsträger und Rehabilitationseinrichtung werden von der Wissenschaft ebenso wie von den Gerichten uneinheitlich beurteilt. So wird das Verhältnis Rehabilitand - Rehabilitationseinrichtung teils dem öffentlichen Recht, Sozialrecht, teils dem allgemeinen Zivilrecht, teils dem Berufsausbildungs- oder Arbeitsrecht zugeordnet. Die Untersuchung führt das ...

90,00 CHF

Das diözesane Eigengut im Einheitsgesangbuch
Gegenstand der Untersuchung sind die Diözesan-Anhänge des Einheitsgesangbuchs «Gotteslob» der Diözesen Bamberg, Eichstätt und Würzburg. Die Kriterien, mit denen der Liedbestand des jeweiligen Diözesanteils erstellt wurde, lassen Rückschlüsse auf die innerdiözesane Bewertung der Stammausgabe wie der älteren ortskirchlichen Tradition zu. Die Studie gibt einen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand und behandelt die wichtigsten Stadien der Gesangbuchgeschichte wie den Werdegang des ...

128,00 CHF

Das Insolvenzplanverfahren
Mit der Reform des Insolvenzrechts will der Gesetzgeber marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen schaffen, innerhalb derer die Gläubiger privatautonom über die Form und Art der Verwertung des Schuldnervermögens entscheiden können sollen. Kern der Reform ist das Insolvenzplanverfahren. In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit die gesetzlichen Normen dazu beitragen können, den Zielen der Insolvenzordnung in der Rechtspraxis zum Erfolg zu verhelfen. Praktische Anwendungsprobleme werden ...

128,00 CHF

Familien in der Migration
Von einem subjektpsychologisch-interpretativen Forschungsverständnis ausgehend wird im Rahmen einer qualitativen Analyse die Frage nach den Auswirkungen von Migration und Migrationskontext auf innerfamiliäre Beziehungen untersucht, eine Thematik, die in der wissenschaftlichen Literatur bisher stark vernachlässigt wurde. In detailliert dargestellten Familien-Fallstudien wird gezeigt, daß eine Reihe von Mißverständnissen und Konflikten zwischen den Jugendlichen und ihren Eltern durch unterschiedliche Wahrnehmung und Bewältigung der ...

109,00 CHF

Legitimationsgrundlagen und Zukunftschancen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens
Die Einführung des Kabel- und Satellitenfernsehens Mitte der 80er Jahre führte zur Liberalisierung des Fernsehmarktes in Deutschland. Die sich seit Mitte der 90er Jahre anbahnende Digitalisierung des Fernsehens signalisiert einen noch tiefgreifenderen Strukturwandel im Fernsehen, wobei die Existenz des gebührenfinanzierten öffentlichen Fernsehsektors zunehmend in Frage gestellt wird. Zur Beurteilung der Notwendigkeit zur Beibehaltung des öffentlichen Fernsehsektors sind folgende Fragen zu ...

99,00 CHF

Analyse der Reformvorschläge zur Weiterentwicklung des betrieblichen Altersversorgungssystems
Seit Jahrzehnten ist eine rückläufige Tendenz in der Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung zu beobachten. Vor dem Hintergrund der großen Bedeutung von Pensionsfonds für die betriebliche Altersversorgung in Großbritannien und den USA sowie den nationalen und internationalen Kapitalmärkten wird in Deutschland insbesondere von Banken- und Börsenkreisen ein Umdenken in bezug auf die Durchführungsformen der betrieblichen Altersversorgung angemahnt. Im Rahmen dieser Untersuchung ...

128,00 CHF

Soziale Transformation und soziale Ungleichheit
Mit der Öffnungs- und Reformpolitik ist in China ein sozialer Transformationsprozeß in Gang gekommen. Die mesosoziologische Einflußgröße wurde aber in der Forschung zur sozialen Ungleichheit in China entweder vernachlässigt oder nicht genug in der Empirie expliziert. Diese Arbeit unternimmt es, die makro-, meso- und mikrosoziologischen Theorien im Rahmen einer Ungleichheitsforschung mit Hilfe eines Mehrebenen-Modells fruchtbar werden zu lassen. Dabei wird ...

99,00 CHF

Zentrale Institutionen des deutschen Urheberrechts und des französischen Droit d'auteur auf dem Prüfstand der elektronischen Netzwerke
Das Urheberrecht hat sich in den letzten Jahren zu einem wirtschaftlich höchst bedeutsamen und schnell wachsenden Rechtsgebiet entwickelt. Auch im anbrechenden Informationszeitalter spielt das Urheberrecht eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, bei Inhalten Kreativität zu fördern und damit den elektronischen Geschäftsverkehr in den globalen Datennetzen erst möglich zu machen. Bei dem Urheberrecht handelt es sich daher um einen tragenden Stützpfeiler ...

99,00 CHF

Reinhold Schneiders "Las Casas vor Karl V." im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe
Die Arbeit soll Lehrkräfte dazu anregen, Reinhold Schneiders Las Casas vor Karl V. im Unterricht aspektreich und eindringlich zu behandeln. Las Casas vor Karl V. ist in der Zeit des Nationalsozialismus (1937/38) entstanden. Es ist das Schlüsselwerk der mittleren Schaffensperiode des Dichters und gilt als eines der zentralen Dokumente des literarischen Widerstandes gegen die NS-Diktatur. Auf der Grundlage einer differenzierten ...

126,00 CHF

Künstliche Freizeitwelten ¿ Touristisches Phänomen und kulturelle Herausforderung
Künstliche Freizeitwelten sind zugleich touristisches Phänomen und kulturelle Herausforderung. Kritiker warnen häufig vor einem Ausverkauf der Kultur durch ein geschöntes Zerrbild der Realität. Eine Möglichkeit für intelligente Zusammenarbeit von Kultur und Tourismus ist die Schaffung von attraktiven, lebendigen Museen zu regionalen kulturellen Themen. Sie entführen die Besucher durch ein wohldurchdachtes und spannendes Drehbuch in eine andere Welt. Interaktive Elemente fördern ...

103,00 CHF

Auf Leben und Tod
Die zunehmende Zahl von Suiziden und Suizidversuchen von Jugendlichen stellt die Schulseelsorge vor schwierige Herausforderungen. Der krisenhafte Verlauf und die Schwierigkeiten der Jugendlichen über ihre Probleme zu reden, machen es schwer, die suizidalen Tendenzen zu bemerken und mit den betroffenen Jugendlichen umzugehen. Diese Arbeit widmet sich der pastoralpsychologischen Betrachtung des Phänomens und zeigt Verstehensansätze auf, die für eine Vermittlung in ...

99,00 CHF