3345872 Ergebnisse - Zeige 3133061 von 3133080.

Die besondere Anfechtung in der Insolvenz
Das Anfechtungsrecht in der Insolvenz hat die Aufgabe, den Bestand des den Gläubigern haftenden Vermögens wieder herzustellen, indem Vermögensverschiebungen rückgängig gemacht werden, die vor der Verfahrenseröffnung zum Nachteil der Gläubiger vorgenommen wurden. Gegenstand dieser Arbeit ist eine vollständige Darstellung der Regelungen zur besonderen Anfechtung in der Insolvenz. Dies geschieht vor dem Hintergrund der besonderen Konkursanfechtung sowie der Ziele der Insolvenzrechtsreform. ...

78,00 CHF

Neugriechische Fachwortschätze und zweisprachige Terminologiedokumentation
Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur neugriechischen und zur kontrastiven Fachsprachenforschung: Sie untersucht (neu)griechische Fachwortschätze in ihrer historischen Entwicklung und in der Gegenwart, zeigt deren Charakteristika auf und beschreibt Einflußfaktoren. Maßgebliche Disziplinen werden im Überblick dargestellt. Ausführlich behandelt werden die neugriechische Fachlexikographie und Fachtranslation sowie Möglichkeiten der multifunktionalen Terminologiedokumentation. Die fachlexikologischen und fachtextlinguistischen Untersuchungen sind korpusbasiert und werden anhand des ...

99,00 CHF

Der subordinationsrechtliche Verwaltungsvertrag als Instrument der Grundwassersanierung
Gegenstand der Arbeit ist die formelle und materielle Zulässigkeit des subordinationsrechtlichen Verwaltungsvertrages als Instrument der Grundwassersanierung. Die Arbeit behandelt insbesondere die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die der Abschluss von Sanierungsverträgen den Parteien in der Sanierungspraxis - z.B. als Alternative zur Sanierungsverfügung - eröffnet sowie die rechtlichen Grenzen, denen das verwaltungsvertragliche Handeln unterliegt. Zudem wird die Bedeutung und Eignung der sanierungsvertraglichen Handlungsform als ...

109,00 CHF

Qualitätsorientierte Vergütungssysteme in der ambulanten und stationären Behandlung
Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops über qualitätsorientierte Vergütungssysteme in der ambulanten und stationären Behandlung. Diskutiert werden die vier Themenkreise Priorisierung von Gesundheitszielen, Vergütungssysteme im ambulanten Bereich, Vergütungssysteme im stationären Bereich sowie integrierte Versorgungsformen. Der Teilnehmerkreis setzt sich aus Vertretern der Ärzteschaft, Krankenkassen und -versicherungen, der pharmazeutischen Industrie, der Wissenschaft, der ministerialen Bürokratie und der Politik zusammen.

65,00 CHF

300 Jahre romanische Sprachen und Literaturen an der Berliner Akademie der Wissenschaften
Der 300. Geburtstag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Jahre 2000 bot Anlaß, die romanische Sprach- und Literaturforschung, wie sie an dieser Akademie gepflegt wurde, einer wissenschaftsgeschichtlichen Betrachtung zu unterwerfen. Die gewählte Methode der Arbeit ist die prosopographisch-institutionsgeschichtliche, da eine ideengeschichtliche Herangehensweise wegen der Heterogenität der zeitgenössischen Betrachtungen nicht machbar schien. Der Untersuchung unterliegen im 18. Jahrhundert die Leibnizsche Akademie, ...

140,00 CHF

Handeln «ultra vires» der Europäischen Gemeinschaft
Die Frage nach den Rechtsfolgen eines «ultra vires»-Handelns der Europäischen Gemeinschaft gehört zu den zentralen Problemen der Europäischen Integration. Diese Arbeit nimmt sich jener Frage aus der Sicht des Völkerrechts, des Europäischen Unionsrechts und des deutschen Verfassungsrechts an und schließt mit einer Prüfung der unterschiedlichen Rechtsschutzmöglichkeiten vor dem Bundesverfassungsgericht. Dieses Gericht hat in seinem berühmt gewordenen Maastricht-Urteil nachhaltig unterstrichen, daß ...

90,00 CHF

Rechtsdogmatische Untersuchungen des Kreditkartengeschäfts unter besonderer Berücksichtigung der Minderjährigkeit eines Karteninhabers
Wie bezahlt man im Internet? Eine Möglichkeit ist die Kreditkarte. Die bargeldlose Zahlung ist aber auch für Minderjährige zunehmend ein Thema. Es werden daher die dogmatische Konstruktion des Kreditkartenverfahrens und die Besonderheiten der Teilnahme eines Minderjährigen an diesem Verfahren dargestellt und neu durchdacht. Besondere Aufmerksamkeit wird dem vielfach mißverstandenen Institut der Anweisung geschenkt. Methodisch wird ein umfassend rechtsvergleichender Ansatz verfolgt: ...

82,00 CHF

Landwirtschaft im Wandel
In einer Gesellschaft in der tierische und pflanzliche Nahrungsmittel im Überschuss vorhanden sind, geht der Wert dahinter leicht verloren. Nutztiere werden zur Ware, ein Stück Obst rasch zum Wegwerfprodukt. Freie Marktwirtschaft, Strukturwandel und Bewusstseinsverlust treiben heimische Kleinbauern in den Ruin. Um moderne Landwirtschaft heute zu beschreiben, genügt ein Wort: "Effizienz". Geprägt und belastet von wirtschaftlichen sowie klimatischen Veränderungen wie Preisverfall ...

52,90 CHF

Regelungsimmanente Vollzugselemente bei den sogenannten Standardmaßnahmen im nordrhein-westfälischen Polizeigesetz
Das nordrhein-westfälische Polizeigesetz enthält im Abschnitt über die Befugnisse der Polizei neben einer Generalklausel mehrere spezielle Regelungen für typische Maßnahmen der Gefahrenabwehr, die sogenannten Standardmaßnahmen. Die Arbeit befaßt sich mit der Regelungsstruktur dieser Standardmaßnahmen, vor allem mit der Bestimmung ihres Ermächtigungsumfangs. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Polizei durch diese Normen unmittelbar zur Vornahme von Tathandlungen ermächtigt wird oder ...

80,00 CHF

Gesprochenes und geschriebenes Englisch im computergestützten Fremdsprachenerwerb
Die Arbeit wendet sich sowohl an Fremdsprachendidaktiker als auch an Linguisten. Sie zeigt zunächst die Möglichkeiten auf, Englisch mit Hilfe von Sprachlernsoftware und Standardprogrammen zu vermitteln bzw. zu erlernen. Danach werden die universalen und einzelsprachlichen Merkmale des gesprochenen Englisch auf der Basis einer konzeptions- und realisationsbedingten Differenzierung unter Kontrastierung mit dem Deutschen und dem Französischen herausgearbeitet, um dann die anfangs ...

58,90 CHF

Psychisch kranke Straftäterinnen
Gegenstand der Arbeit ist die Darstellung und die kritische Beleuchtung der Situation im Maßregelvollzug untergebrachter Frauen. Anhand bundesweiter empirischer Studien konnten erstmals persönliche Hintergründe, Lebensumstände und Krankheitsgeschichten psychisch kranker Straftäterinnen umfassend dargestellt werden. Das Hauptaugenmerk der Untersuchung liegt auf der Behandlung der Frauen durch die Gerichte und auf deren Unterbringung in den Maßregelvollzugsanstalten. Die Diskrepanz zwischen Recht und Rechtswirklichkeit wird ...

98,00 CHF

Die Idee einer materialistischen Dialektik
Der Philosoph Max Horkheimer wird bislang vor allem als Begründer der Kritischen Theorie und Organisator des Frankfurter Instituts für Sozialforschung wahrgenommen. Inhaltliche Leistungen, insbesondere die Weiterentwicklung der Dialektik werden zumeist seinem Weggefährten Theodor W. Adorno zugeschrieben. Schon in den 30er Jahren beschäftigte sich Horkheimer jedoch intensiv mit der Idee einer unabgeschlossenen, von absoluten Begründungs- und Legitimationsansprüchen abgesetzten Dialektik. Den Plan, ...

99,00 CHF

«Wir können uns nicht in sie finden»
Eine der größten Schwierigkeiten eines symmetrischen, wechselseitigen Verstehens und Kooperierens ist die Eigenzentrik des Verstehenskriteriums aufgrund der eigenen Lebensform - mit der höchst bedenklichen Konsequenz des Wittgenstein-Mottos dieses Buches, nämlich daß wir uns in den Anderen nicht finden können. Korrigiert wird dieser Aspekt des interkulturellen Verstehens durch das Konzept einer von allen Kulturen geteilten, allgemeinen menschlichen Lebensform, die wiederum bei ...

78,00 CHF

Das Februarpatent in der Praxis
Das 1861 in Österreich erlassene Februarpatent gestattete auf Länderebene wahlgeometrisch ausgeklügelte Wahlen auf kurialer Grundlage. In den böhmischen Ländern zeigte sich bei den im folgenden Jahrzehnt abgehaltenen Landtagswahlen kaleidoskopisch sowohl alle Elemente des vormodernen Wahlbetriebs als auch die Grundprobleme der Habsburgermonarchie als eines Vielvölkerstaates: Parteien entstanden aus Honoratiorencomités, eine politische Differenzierung der Gesellschaft wurde auf den Weg gebracht und sowohl ...

182,00 CHF

Stützungsmaßnahmen im transnationalen Konzern
Die in transnationalen Konzernen häufig anzutreffenden finanziellen Stützungsmaßnahmen lassen Schwächen der Steuerrechtssysteme im Zusammenhang mit der Abgrenzung von betrieblicher und gesellschaftlicher Sphäre erkennen. Weder besteht international eine Übereinstimmung der maßgeblichen Abgrenzungskriterien noch sind multi- bzw. bilaterale Rechtsvorschriften geeignet, die Mängel der internen Rechtsordnungen in diesem Bereich zu heilen. Diese Untersuchung beleuchtet sowohl Systemschwächen der nationalen Steuerrechtssysteme in Deutschland, Frankreich und ...

99,00 CHF

Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe
Der Autor untersucht, welcher Instrumente sich die verschiedenen internationalen Organisationen der Weltbankgruppe bedienen, um umweltschützend in ihren Mitgliedstaaten tätig zu werden. Aufbauend auf diese Analyse wird dargestellt, daß sich die rechtliche Zulässigkeit einer umweltschützenden Tätigkeit der Organisationen aus dem in den Gründungsverträgen der Organisationen enthaltenen Entwicklungsbegriff ableiten läßt. Weitere Fragestellung der Arbeit ist, welche Bedeutung der umweltschützenden Tätigkeit der Weltbank ...

99,00 CHF

Der EMAS-Umweltgutachter und die Deregulierung des deutschen Umweltrechts
Diese Arbeit untersucht das Deregulierungspotenzial des gemeinschaftsrechtlichen EG-Öko-Audit-Systems (EMAS) vor dem Hintergrund der rechtlichen Stellung des staatlich geprüften und zugelassenen Umweltgutachters. Dabei beleuchtet die Autorin den neugeschaffenen Beruf des Umweltgutachters in all seinen Facetten und Nuancen und lotet die Rechtmäßigkeit der Privilegierung von Organisationen, die an EMAS teilgenommen haben, aus. Da Voraussetzung für den Abbau ordnungsrechtlicher Pflichten die «funktionale Äquivalenz» ...

109,00 CHF

Lebensgeschichte, Authentizität und Zeit
Was ist personale Identität? Läßt sich das Leben von Personen angesichts der sozialen und kulturellen Herausforderungen moderner Gesellschaften nur noch als konstruierte Geschichte begreifen? Seit einigen Jahren wird die Identitätsdebatte vom Standpunkt einer Narrativitätstheorie geführt. Das Buch diskutiert die exponiertesten Ansätze jüngster Zeit von Richard Rorty, Charles Taylor, Martha C. Nussbaum und Hans Blumenberg. Anhand der zentralen Begriffe Authentizität, personale ...

82,00 CHF

Die Bewertung junger, innovativer Unternehmen auf Basis des Discounted Cash Flow
Eine Anwendung der DCF-Verfahren «laut Lehrbuch» führt zwangsläufig zu signifikanten Fehlern bei der Bewertung junger, innovativer Unternehmen. Die besonderen Merkmale dieser Unternehmen bedingen, dass in nahezu allen Elementen der DCF-Verfahren Modifikationen vorgenommen werden müssen. Auch die Auswahl des geeigneten DCF-Verfahrens aus dem Spektrum zur Verfügung stehender Varianten wird durch die Merkmale beeinflusst. Die vorgeschlagenen Modifikationen der traditionellen DCF-Verfahren hängen nach ...

109,00 CHF