3345880 Ergebnisse - Zeige 3132161 von 3132180.

Das Auer-Deutschbuch. Ein integriertes Sprach- und Lesebuch. Arbeitsheft 7. Klasse. Ausgabe für Bayern
Das Arbeitsheft enthält abwechslungsreiche Übungen zu den einzelnen Kapiteln des Schülerbuchs. Es bietet für leistungsschwache und -stärkere Schüler/-innen hilfreiche differenzierende Zusatzmaterialien, mit denen sich der Unterrichtsstoff nachbereiten lässt.

18,90 CHF

Minister, Mäzen, Metallforscher
Sickingens Platinversuche erschienen 1782 in Mannheim als deutsche Übersetzung des Kameralisten Georg Adolf Suckow. Die sorgfältig erarbeiteten Ergebnisse eines Laienforschers trafen in Fachkreisen auf erstaunlich positive, wenn auch kurzlebige Resonanz. Die Studie widmet sich nicht nur Leben und Werk eines vergessenen Pioniers der exakten Naturwissenschaften, sondern beleuchtet exemplarisch den Stand europäischer Naturforschung im ausgehenden 18. Jahrhundert. Sickingens Arbeit steht an ...

78,00 CHF

Beveridge-Kurve, Lohnsetzung und Langzeitarbeitslosigkeit
Die zunehmende Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik äußert sich in einer Außenverlagerung der Beveridge-Kurve. In dieser Arbeit werden ausgehend von einem Strom-Bestands-Ansatz die theoretischen Ursachen hierfür analysiert. Im Mittelpunkt stehen dabei der Einfluß von Lohnsetzung und Langzeitarbeitslosigkeit. Eine branchenbezogene antizipative Insider-Lohnsetzung bei Lohnführerschaft eines Sektors mit durchschnittlicher Produktivitätsentwicklung stellt eine besonders problematische Konstellation dar. Entwertet sich das Humankapital während der Arbeitslosigkeit, ...

78,00 CHF

Elementarbildung während der Industrialisierung
Der Autor untersucht auf breiter Quellenbasis die Durchführung der Schulpflicht in Aachen, wo die Industrialisierung am frühesten in Deutschland begann. Mit den Zahl- und Armenschulen standen für die Kinder des Bürgertums und des Proletariats zwei unterschiedliche Elementarschulen zur Verfügung, die erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu meist achtklassigen Volksschulsystemen zusammengefaßt wurden. Beleuchtet werden die unterschiedlichen Interessen von Stadt und ...

109,00 CHF

Studien zur Gnosis
Die in diesem Band vereinten Aufsätze resultieren aus der Arbeit des Projektes «Gnosisforschung in Göttingen», das sich unter anderem der Erforschung des frühen Christentums und seiner Nachgeschichte widmet. Gerd Lüdemann weist in seinem Beitrag am «Testfall» Simon Magus nach, daß eine Gnosis im 1. Jahrhundert existiert hat. Die als typisch gnostische Gattung geltenden «Gespräche Jesu» werden von Martina Janßen kritisch ...

90,00 CHF

Norddeutsche Wurten-Siedlungen im Archäologischen Befund
Ziel dieser Arbeit ist eine quellenkritische Entwicklung neuer Interpretationsansätze für die Wurtenforschung im norddeutschen Küstenraum. Als Ursachenmodell des eisenzeitlichen bis frühmittelalterlichen Wurtenbaus werden naturräumliche Standortbedingungen und deren Beeinflussung durch Klimaveränderungen beschrieben. Kultur- und naturwissenschaftliche Grabungsbefunde aus Niens, Elisenhof, Jemgumkloster/Bentumersiel und anderen Marschensiedlungen bestätigen das Modell. Den Ergebnissen der Befundanalyse zufolge sollte die Erhöhung von Wohnplätzen zu Wurten eine stationäre Viehwirtschaft ...

128,00 CHF

Praktische Ansätze zur Verwirklichung einer umweltgerechten Landnutzung
Die in dieser Arbeit vorgestellten Analysen zeigen, daß eine Verbindung wirtschaftlicher und ökologischer Leistungen in der Landwirtschaft möglich ist. Entsprechend der Vielschichtigkeit der Fragestellung liegt der Studie ein ganzheitlicher, multidisziplinär ausgerichteter Analyse- und Entwicklungsansatz zugrunde. Diskutiert werden Indikatoren für die Beurteilung der Umweltverträglichkeit der Landbewirtschaftung, die Ableitung von konkreten, regionsspezifischen Anforderungen, Aussagen zu flächendeckend einzufordernden ökologischen Mindeststandards und die Frage ...

99,00 CHF

Existenzgründungen in den neuen Bundesländern
Zu den positiven Entwicklungen in den neuen Bundesländern zählt ohne Zweifel die von neugegründeten Unternehmen ausgehende Dynamik. Die Etablierung einer mittelständischen Unternehmenslandschaft gilt als ökonomischer Schlüsselprozeß nicht nur bei der Transformation Ostdeutschlands, sondern auch bei der Herausbildung spezifischer Entwicklungspotentiale in den unterschiedlichen Regionen. Die Autorin untersucht, inwieweit die Potentiale vor allem der kleinen und mittleren Existenzgründungen für den «Aufbau Ost» ...

94,00 CHF

Subjekt, Logik, Empirie
Angesichts neuer Diskurse in sozial- wie humanwissenschaftlichen Disziplinen und des Aufpralls unterschiedlichster kultureller Wert- und Normensysteme muß sich theologisches Arbeiten vermehrt der empirischen Validierung stellen. Wie aber kann das geschehen? Der Autor entwirft ein Programm empirischer Theologie, das die Anforderungen empirischer Evaluierung aufzugreifen sucht, ohne daß Theologie in Anthropologie aufgelöst wird. Empirisch-theologisches Arbeiten kann selbstkritisch und auch für nichttheologische Disziplinen ...

99,00 CHF

Kooperatives Lernen in der Berufsschule
Mit dem kooperativen Lernen im Berufsschulunterricht wird auf eine Sozialform des Unterrichts orientiert, die auf die Herausbildung von Kooperationsfähigkeit der Auszubildenden ausgerichtet ist. Kooperative Lernprozesse entwickeln sich nicht von selbst, sondern sie sind vom Lehrenden einzuleiten, zu unterstützen und zu kontrollieren. Die Intention dieses Buches ist es, die im Modellversuch gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse zur Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung ...

99,00 CHF

Sprachkontakt Italienisch - Albanisch in Kalabrien
Diese Habilitationsschrift stellt eine exemplarische Fallstudie auf dem Gebiet der Minoritätenlinguistik und Sprachkontaktforschung dar. Im Rahmen eines integrativen kontaktlinguistischen Beschreibungsmodells wird die Sprachkontaktsituation der seit dem 15. Jahrhundert in Kalabrien ansässigen albanischen Minderheit aufgezeigt: 1. der Entlehnungsprozeß mit soziolinguistischen Variablen wie gruppenspezifische Mehrsprachigkeit und 2. die Entlehnungsresultate anhand eines repräsentativen Ausschnitts aus dem italienischen Lehnwortschatz. Der Untersuchung liegen durch Feldforschungen ...

150,00 CHF

Die Filme des Erwin Leiser
Erwin Leiser: Der große Filmchronist des Dritten Reichs und der Judenvernichtung wurde 1923 in Berlin geboren. Nach der "Reichskristallnacht" flüchtete er 1938 nach Schweden. Neben seiner Tätigkeit als Autor und Übersetzer wurde er 1961 mit seiner Dokumentation MEIN KAMPF weltberühmt. Fortan arbeitete er als Filmemacher mit Schwerpunkt zeitgeschichtlicher Dokumentation und Künstlerporträts. Die hier vorliegende Box versammelt sechs thematische Arbeiten zum ...

56,90 CHF

Entstehung und Implementation der Städtebauförderung im bundesstaatlichen System
Das am 1. August 1971 in Kraft getretene Städtebauförderungsgesetz markiert einen Wendepunkt in der städtebaulichen Entwicklung der Nachkriegszeit. So einhellig die normative Determinante des politischen Programms begrüßt wurde, so tief wurzelte der vertikale Verfassungsstreit um die konfligierenden inhaltlichen Steuerungsansprüche. Diese Entstehungs- und Implementationsgeschichte arbeitet die empirische Entscheidungsprozeßstudie auf und widerlegt die These einer Entscheidungsblockade durch Politikverflechtung. Methodisch verknüpft der Verfasser ...

99,00 CHF

Regel- und Ergänzungssysteme der Alterssicherung im internationalen Vergleich
Im Mittelpunkt vergleichender Analysen von Alterssicherungssystemen wie auch des sozialpolitischen Interesses stehen meist staatliche Systeme. In dieser Arbeit wird das Zusammenwirken staatlicher Systeme mit Systemen der betrieblichen Altersversorgung in einem internationalen Vergleich untersucht. Wie wird die Einkommenssituation im Alter gestaltet? Welche Faktoren sind dafür maßgebend, daß ein bestimmtes Sicherungsniveau erreicht wird? Wie sind die Sicherungsergebnisse zu beurteilen, d.h. an welchen ...

128,00 CHF

Zwischen Rebellion und Gehorsam
Die Entlassung des Diakons Josef Heilig aus dem Priesterseminar Rottenburg erregte 1907 bis 1909 immenses Aufsehen in der Öffentlichkeit, was sich in zahlreichen Presseartikeln niederschlug und in einer dreitägigen, hitzigen Landtagsdebatte gipfelte. Auslöser für die Entlassung war Heiligs Tagebuch, dessen Privatsphäre von den Kirchenoberen nicht respektiert wurde. Das Tagebuch enthielt Kritik an Zölibat, Klosterwesen und Beichtzwang sowie ein Plädoyer für ...

78,00 CHF

Der Schrei nach Wärme
Nach jahrelangen Verdrängungsversuchen der Merkmale einer sich verändernden Kindheit und aufgrund vielfältiger Anzeichen einer psychokulturellen Orientierungslosigkeit von Jugendlichen ist die Erwachsenenwelt erst in jüngster Zeit dafür sensibilisiert, nach Ursachen und Bedingungszusammenhängen der Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen zu forschen. Tatsächlich bemächtigt sich die Gewalt unseres Alltags und steigt wie Phönix aus der Asche eines moralischen Trümmerfeldes, das die Gesellschaft den Kindern und ...

64,00 CHF

Überwachung und Berichterstattung des Aufsichtsrats im Stakeholder-Agency-Modell
Aufsichtsräte und ihre Überwachungstätigkeit sind ein ständig aktuelles Thema in Wirtschaft und Politik. Ein großer Handlungsspielraum bei der Überwachung und mangelnde Transparenz der Aufsichtsratstätigkeit bieten Anlaß zur Kritik. Die Arbeit stellt bedeutsame Überwachungsaufgaben heraus und untersucht, wie sich deren Ausführung über die Berichterstattung kontrollieren läßt. Grundlage der Untersuchung bilden wichtige Gruppen der Unternehmensumwelt und ihre Ansprüche an die Überwachungs- und ...

94,00 CHF

Glaube und Wissen
Mit der neuzeitlichen erfahrungswissenschaftlichen Forschung, insbesondere der experimentellen Physik, hat sich eine Bewußtseinsspaltung des Christentums in die Positionen von Glaube und Wissen entwickelt. Im 19. Jahrhundert wurden Glaube und Wissen insbesondere durch die materialistische und positivistische Philosophie sowie den gesellschaftspolitischen Sozialismus noch weiter entfremdet. Der Autor sieht die Aufgabe einer christlichen Religionsphilosophie in einer Versöhnung der für ihn unauflöslichen Einheit ...

64,00 CHF

«Neue» Organisationskonzepte für die Versicherungsunternehmung
Bisher existieren nur wenige Veröffentlichungen, die sich mit der Organisationsgestaltung der Versicherungsunternehmung auseinandersetzen und dabei auf neuere Entwicklungen im Organisationsbereich eingehen. Die Arbeit schließt diese Lücke. Es wird ein methodisches Vorgehen vorgestellt, mit dem Organisationsprobleme in der Versicherungsunternehmung unter Berücksichtigung gegenwärtiger Organisationsbedingungen einer ansatzweisen Lösung zugeführt werden können. Die gewählte Vorgehensweise erlaubt es zugleich, die Verwendbarkeit «neuer» Organisationskonzepte bei der ...

99,00 CHF