3345875 Ergebnisse - Zeige 3131421 von 3131440.

Narrative des Erasmus-Auslandsaufenthaltes: Freizeit, Liebe, Institution
Die Studie zeigt auf, wie ehemalige Erasmusstudierende ihre Auslandserfahrungen im narrativen Interview sprachlich wiedergeben. Schwerpunkt dieser Erzählungen ist dabei die bisher noch nicht beachtete Frage nach im Ausland eingegangenen Zweierbeziehungen mit Zielkulturangehörigen. Methodisch durch Konversationsanalyse und Funktionale Pragmatik unterstützt, untersucht der Autor das sprachliche Handeln der Interviewten vor dem Hintergrund institutioneller Einflüsse. So wird deutlich, wie sich das Freizeitverhalten von ...

87,00 CHF

Geschichte, Politik und Poetik im Werk Rudolf Alexander Schröders
Das Werk Rudolf Alexander Schröders steht symptomatisch für die literarisch-kulturellen Bemühungen eines im frühen 20. Jahrhundert weit verbreiteten ästhetischen Konservatismus. Die Autorin befasst sich mit der Frage, wie Geschichtsverständnis, politischer Mitgestaltungswille und Poetik ineinandergreifen. Sie verdeutlicht die Aufwertung von Übersetzungen kanonischer Autoren, von wiederholenden Schreibverfahren und von verehrender Zitation. Die Aufarbeitung von nationalen Konzepten, Kulturkritik, Problemgeschichte, Übersetzungstheorie oder Hexametertheorien kontextualisieren ...

116,00 CHF

Untersuchungen zur Lyrik von Manuel Altolaguirre
Manuel Altolaguirre machte sich im Kreis der Generation von 27 vor allem als Herausgeber von Literaturzeitschriften einen Namen. Die Bedeutung seines lyrischen OEuvres hingegen wurde von der Forschung lange ignoriert. Diese Studie zeichnet Altolaguirres Werdegang als Dichter in drei Etappen nach. Dem Frühwerk gilt ein besonderes Interesse, denn in den ersten zehn Jahren entstanden die meisten und bedeutendsten Gedichte. Seine ...

93,00 CHF

Elektronische Verträge aus deutscher, europäischer und US-amerikanischer Sicht
Diese Arbeit untersucht die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Geschäftsverkehrs im Internet. Die einschlägigen gesetzlichen Rahmenbedingungen der europäischen, deutschen und US-amerikanischen Gesetzgeber werden vorgestellt und es werden die grundlegenden Voraussetzungen für das Zustandekommen von elektronischen Verträgen aufgezeigt. Schwerpunkt der Bearbeitung sind zum einen die Anforderungen, die im elektronischen Geschäftsverkehr an die Einhaltung der verschiedenen Schriftformerfordernisse geknüpft sind sowie die rechtliche ...

94,00 CHF

Einkünfte aus gewerblicher Mitunternehmerschaft. Die steuerrechtliche Behandlung von Personengesellschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich eingehend mit der Besteuerung von Personengesellschaften befasst, kommt nicht umhin, sich die Frage zu stellen: Wer ist Steuersubjekt ¿ Personengesellschaft oder ihre Gesellschafter? Die steuerrechtliche Behandlung von Personengesellschaften ist eines der ...

26,90 CHF

Nationale Identität im Prozess nationalstaatlicher Orientierung
Diese Arbeit analysiert einen massenmedialen Konstruktionsprozess des kollektiven Bewusstseins nationaler Identität in der Phase einer bedeutenden politischen Neuorientierung. Am Ende der empirischen Quellenanalyse eines deutschen Massenmediums des 19. Jahrhunderts steht sowohl ein Einblick in die kommunizierten Vorstellungen des sozialen Phänomens nationaler Identität als Produkt eines zeitlich und thematisch umfassenden Kommunikationsprozesses, als auch das Verständnis derselben als nach wie vor wichtigem ...

98,00 CHF

Walther-Bibliographie. 1968-2004
Mit über 1200 Titeln ist diese Bibliographie um einiges umfangreicher als ihre fast die gesamte Walther-Forschung bis 1968 verzeichnende Vorgängerschrift. Nachträge zu dieser sind ebenso enthalten wie Ankündigungen noch nicht erschienener Werke, so daß die Eckdaten 1968 und 2004 nach beiden Seiten hin überschritten werden. Vollständigkeit ist angestrebt, doch mußte für einige Sparten ausgewählt werden. Durch eine Stellenbibliographie zu den ...

80,00 CHF

Schwangerschaftsabbruch bei Minderjährigen
Im Jahr 2002 betrafen rund sechs Prozent aller in Deutschland durchgeführten Schwangerschaftsabbrüche Minderjährige. In England lag der Anteil der Minderjährigen sogar bei knapp zehn Prozent. Obwohl seit langem Gegenstand juristischer Auseinandersetzung, sind die vorwiegend zivilrechtlichen Probleme, die sich aus der Minderjährigkeit der schwangeren Frau ergeben, bis heute nicht befriedigend geklärt. Bedarf es immer der (zusätzlichen) Einwilligung der Eltern? Welche tatsächlichen ...

153,00 CHF

Made in USA
Die Regierung von George W. Bush hat die Terroranschläge vom 11. September gezielt zur Durchsetzung machtpolitischer Interessen instrumentalisiert, um der Öffentlichkeit gegenüber einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen den Irak zu legitimieren. Deren Unterstützung gewann man keineswegs mit Hilfe einzelner «Kriegs-Lügen», sondern durch die permanente Erzeugung von Bedrohungsszenarien. Der Erfolg dieser Strategie ist primär der tatkräftigen Unterstützung durch die Medien zu verdanken, ...

80,00 CHF

Ein vergessenes Kapitel aus der Seenforschung
Limnologie wird heute vornehmlich als gewässerökologische Wissenschaft verstanden. Die-ses Buch lässt ein vergessenes Kapitel der Seenforschung - eine schottisch-deutsche Expedi-tion zum Nachweis interner Seiches im Madüsee - und somit das wissenschaftliche Milieu der physikalischen Limnologie zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder aufleben. Interne Seiches sind eigentümliche Wellen im Inneren eines Sees, der durch solare Einstrah-lung, Wind und Wetter im Sommer ...

72,00 CHF

Griechische visuelle Poesie
Die Autorin untersucht das Formenspektrum griechischer visueller Poesie in ihrer sprachlichen und kulturgeschichtlichen Spannbreite: Vom antiken Technopägnion, den Kuben und Trigona, über die byzantinischen «gewebten Verse» oder die neuzeitlichen figurierten Lobgedichte bis hin zur Vielfalt experimenteller Formen in der Moderne und der Code Poetry unserer Zeit. Die literaturhistorische Darstellung berücksichtigt neben der rein textuellen Seite der entsprechenden Artefakte auch deren ...

131,00 CHF

Manchmal sind es Mistviecher - warum man Schildkröten einfach lieben muss
Warum nennt ein passionierter Schildkrötenfreund wie Autor Lutz Prauser seine Tiere, die er im heimischen Garten hält, gelegentlich Mistviecher? - Weil's wahr ist. Denn trotz aller Liebe und Leidenschaft zu den urtümlichen Reptilien können Schildkröten bisweilen ihre Halter gelegentlich ganz schön unter Stress setzen. Dann nämlich, wenn zum Beispiel ein Tier an einem kühlen Sommertag einfach verschwindet, trotz tagelanger intensiver ...

22,90 CHF

USA
Die vorliegende Aufsatzsammlung ist zugleich ein Nachschlagewerk für bisher unbekannte Namen und Themen der deutschsprachigen Exilliteratur seit 1933. Die USA sind eines der wichtigsten Asylländer für Exilanten aus Deutschland, aber auch aus anderen Ländern Europas, aus denen sie durch den Nationalsozialismus vertrieben wurden. Es geht um ein Stück deutsche Kultur im Spiegel ihrer Fremdbestimmung durch das Exil in den USA, ...

245,00 CHF

Zwischen Liebe, Verständigung und Hass: Die Darstellung religiöser Konflikte in der Literatur Galiziens (1848¿1914)
Das Buch bringt religiöse Konflikte in der galizischen Literatur zur Darstellung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse von literarischen Werken, die zwischen 1848 und 1914 entstanden, als Galizien noch «österreichisch» und durch eine große ethnisch-konfessionelle Vielfalt geprägt war. Zugleich stellt die Studie den Versuch dar, die literarische Deutung konfessioneller Beziehungen zwischen der römisch-katholischen, griechisch-katholischen und jüdischen Bevölkerung in Galizien ...

105,00 CHF

Danzig/Gdansk als Erinnerungsort
Danzig/Gdansk war im 20. Jahrhundert mehrmals Schauplatz der Weltgeschichte: Hier brach der Zweite Weltkrieg aus und hier entstand die polnische Gewerkschaft , Solidarnos¿c¿'. Die Autorin untersucht das literarische Bild der Stadt als doppelten Erinnerungsort bei Günter Grass, Stefan Chwin und Pawel Huelle. Vergleichend arbeitet sie heraus, wie die Schriftsteller die kulturelle Diversität der Stadt vor dem historischen Hintergrund ästhetisch zum ...

71,00 CHF

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
In der 1785 veröffentlichten "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" formuliert Kant erstmals die Prinzipien einer universalistischen Ethik der Autonomie, deren Einfluss bis heute ungebrochen ist. Schon beim Übergang von der gemeinen zur philosophischen Vernunfterkenntnis findet man die Hauptgedanken: In der Ethik geht es nicht primär um das gute Leben und das Glück, und es geht zunächst auch nicht darum, welche ...

24,50 CHF