3345872 Ergebnisse - Zeige 3131401 von 3131420.

Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft
Das Buch geht der zentralen Frage nach, was die Gesundheitswirtschaft aus anderen Branchen lernen und wie sie architektonisch neu gestaltet werden kann. Es werden die einzelnen Tätigkeitsbereiche im Gesundheitsmanagement und die einzelnen Akteure wie Krankenhaus, Pharma oder ambulante ärztliche Versorgung aus völlig anderen Blickwinkel betrachtet und Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Insbesondere die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft schafft neue Arbeitsfelder und Berufsbilder und stellt ...

60,50 CHF

Architektur- und Planungsethik
Die Autoren dieses Bandes eröffnen Zugänge, Perspektiven und Standpunkte zu einer Architektur- und Planungsethik für Menschen in einer bebauten und bewohnten Welt, die auch in Zukunft bewohnbar bleiben soll. Den Beiträgen ist gemeinsam, dass sie von einer konkreten Praxis ausgehen und zeigen, welche ethisch relevanten Aspekte mit dem Handeln der Akteure verbunden sind oder mit welchen moralischen Herausforderungen dieses Handeln ...

67,00 CHF

Unbedingte Wahrheit und endliche Vernunft
Was ist der Mensch? Immanuel Kant rückte diese Frage in den Mittelpunkt der gesamten Philosophie, er zählte sie zu den vier philosophischen Leitfragen, auf die unsere Vernunft vordringlich eine Antwort sucht. Unsere menschliche Vernunft ist allerdings immer eine endliche Vernunft, sie ist dem geschichtlichen Wandel unterworfen. Doch diese Einsicht in die Endlichkeit unserer Vernunft braucht keinesfalls zum historischen und gnoseologischen ...

79,00 CHF

Zum Grund des Seins
Das Buch spannt einen Bogen von der Kernfrage der Metaphysik hin zur Ausgangsfrage der Anthropologie: Was ist der Mensch? Ein missratenes Geschöpf, dem nur die blanke Verzweiflung bleibt, weil es für die Welt besser wäre, wenn es ihn gar nicht gäbe? Oder geht, um es mit den Worten von Rémi Brague zu sagen, dem Indikativ des Seins ein Imperativ zum ...

85,00 CHF

Leichtbau in der Fahrzeugtechnik
Leichtbau bleibt eine Königsdisziplin im Fahrzeugbau. Das Buch folgt der Logik, wonach Leichtbau-Innovationen vor allem mit der integralen Betrachtung von Bauweisen, Werkstoffeigenschaften und Herstellverfahren möglich und weitere Effizienzpotenziale zu erschließen sind. Ein Schwerpunkt des Buches ist demgemäß die Darstellung relevanter Leichtbau-Werkstoffe mit ihren technischen Eigenschaften und ihren Entwicklungspotenzialen. Dies gliedert sich hier vorrangig in die Werkstoffgruppen Stähle, Leichtmetalle, Keramiken und ...

170,00 CHF

Vom Naturzustand zur kosmopolitischen Gesellschaft
Der Souveränitätsbegriff Immanuel Kants wird in diesem Sammelband aus drei unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Zu Beginn werden seine rechtlichen Bedingungen untersucht: im Allgemeinen die Kantische Rechtsauffassung und im Besonderen der Prozess des Übergangs vom Naturzustand, in dem alle Individuen souverän sind, zum bürgerlichen Zustand, laut dem die Souveränität allein dem Staat gehört. Der zweite Abschnitt enthält eine ausführliche Analyse des Begriffes, ...

54,50 CHF

Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung
Das Buch behandelt die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Ottomotoren mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung von Kraftstoffen und Gasen, beschreibt und bewertet Motorkonzepte, wie z.B. Downsizing und Aufladung und erläutert die Anforderungen an Werkstoffe und Betriebsstoffe. Der Ausblick am Ende des Buches beleuchtet die Frage, ob Ottomotoren in Zukunft das Kraftstoff-Verbrauchsniveau von Dieselmotoren erreichen können und ob alternative Antriebe Hubkolbenmotoren verdrängen ...

151,00 CHF

Kafka, Murakami und das suspendierte Dritte
Die zahlreichen literarischen Verknüpfungen zwischen den Werken Franz Kafkas und Haruki Murakamis, denen sich diese semiotische Abhandlung widmet, haben bisher in der internationalen Forschung kaum Beachtung gefunden. Dabei zeigt sich im Zwischenspiel der phantastischen Erzählungen Kafkas und Murakamis nicht nur deren unauflösliche Verbindung für die Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, sondern auch eine Reihe neuer Erkenntnisse über das Phantastische ...

109,00 CHF

Politische Arbeit in Parlamenten
Zum ersten Mal liegt hier eine explizite Analyse politischer Arbeit vor. Jenseits von Politikverständnissen, die sich vornehmlich an Machtprozessen bzw. Entscheidungshandeln orientieren, geht es um die parlamentarische Praxis der Einflussnahme auf gesellschaftliche Wert- und Bedeutungsordnungen: Basierend auf einer Beobachtungsstudie auf vier Parlamentsebenen rekonstruiert die Autorin den dortigen Arbeitsalltag, der bestimmt ist vom Kampf mit der beständig in Parlamenten auftreffenden Themenflut ...

82,00 CHF

Automotive Software Engineering
Dieses Fachbuch enthält die Grundlagen sowie zahlreiche Anregungen und praktische Beispiele zu Prozessen, Methoden und Werkzeugen, die zur sicheren Beherrschbarkeit von elektronischen Systemen und Software im Fahrzeug beitragen. Dabei werden der AUTOSAR-Standard und die Norm ISO 26 262 durchgehend behandelt. Die aktuelle Auflage berücksichtigt Elektro- und Hybridantriebskonzepte sowie Fahrerassistenzsysteme und enthält die Grundlagen zu Produktlinien- und Variantenmanagement. Seit Anfang der ...

117,00 CHF

§ 1489a ABGB im System des liechtensteinischen Verjährungsrechts
§ 1489a des liechtensteinischen ABGB regelt die Verjährung von Entschädigungsklagen im Zusammenhang mit der Besorgung von Finanzdienstleistungsgeschäften eines von der FMA bewilligten Finanzintermediärs. Gerade auf dem Finanzplatz Liechtenstein ist diese Norm von grosser praktischer Bedeutung. § 1489a ABGB ist als lex specialis zur ordentlichen Verjährungsregelung von Entschädigungsklagen in § 1489 ABGB zu qualifizieren. Anstelle der im liechtensteinischen Schadenersatzrecht üblichen 30 ...

105,00 CHF

Rechtsträgerprinzip und wirtschaftliche Einheit
Deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht verfolgen stark divergierende Regelungsansätze, die erhebliche dogmatische und praktische Schwierigkeiten bereiten. Das deutsche Recht legt eine stark formalisierte Betrachtung an, während das europäische weithin von wirtschaftlich-faktischen Erwägungen geprägt ist. Der Autor geht der Entwicklung beider Systeme und deren Auswirkungen auf die Verantwortlichkeit für Geldbußen und die Haftung für Schadensersatzansprüche nach. Einen besonderen Schwerpunkt nehmen neben der ...

159,00 CHF

Automatisierung im Internet
Die Automatisierung ist alltäglicher Bestandteil des Online-Erlebnisses. Hinter den immer komfortabler und gleichzeitig immer undurchschaubarer werdenden Funktionen im Internet verbergen sich komplexe technische Prozesse, deren vielschichtige rechtliche Implikationen noch lange nicht abschließend erforscht sind. Die Arbeit befasst sich mit vorwiegend urheber- und äußerungsrechtlichen Auswirkungen ausgesuchter Internet-Phänomene und legt dabei den Fokus auf deren gemeinsame Wurzel: den automatisierten Ablauf. Einsatzformen der ...

181,00 CHF

Dingliche Kreditsicherheiten in der Insolvenz in Mittel- und Osteuropa
Das Buch ist das Ergebnis eines zweijährigen Forschungsprojekts des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht (FOWI) an der Wirtschaftsuniversität Wien. In seinem Rahmen wurde die Stellung der durch Realsicherheiten besicherten Gläubiger im Insolvenzverfahren des Schuldners in Bulgarien, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechien, Ukraine und Ungarn untersucht. In allen untersuchten Ländern finden sich zahlreiche neue Regelungen im Zivil- und Insolvenzrecht, welche ...

177,00 CHF

Das ist doch evident!
Dargestellte medizinische Sachverhalte werden in TV-Wissenschaftsbeiträgen unterschiedlich untermauert oder widerlegt, sie werden unterschiedlich evident dargestellt. Wissenschaftsjournalisten stellen dabei verschiedene Quellen von Evidenz (bspw. Studien, Fallbeispiele oder Expertenmeinungen) mit jeweils unterschiedlich dargestellten Argumentationen dar. Wie Sachverhalte in TV-Wissenschaftsbeiträgen belegt werden, hat einen Einfluss darauf, welche Überzeugungen die Rezipienten über diese haben. Mittels standardisierter Inhaltsanalyse und der Methodenerweiterung durch die Evidenztheorie von ...

88,00 CHF

Die Wirtschafts- und Währungsunion und der Internationale Währungsfonds
Ausgehend vom Prinzip der Währungssouveränität untersucht die Autorin das Verhältnis von Wirtschafts- und Währungsunion und Internationalem Währungsfonds. Sie diskutiert, inwieweit sich der Kompetenzübergang im Rahmen der Wirtschafts- und Währungsunion auf die Mitgliedschaft der EU-Mitgliedstaaten im IWF auswirkt und einen Beitritt der EU als Mitglied bedingt. Die Autorin behandelt im Rahmen dieser Fragestellung die klassischen Bedingungen einer Mitgliedschaft der EU in ...

125,00 CHF

Urheberrechtliche Verhältnisse zwischen deutschen Akademien der Wissenschaften und ihren freien und gebundenen Urhebern von Werken wissenschaftlicher Art
Der Autor erörtert die besondere Funktion der Akademien der Wissenschaften als Intermediäre zwischen ihren abhängigen und freien Urhebern und den Verlagen. Das Internet hat die Publikationspraxis der öffentlichen Forschungseinrichtungen stark verändert. Hiervon sind die Akademien der Wissenschaften in besonderer Weise betroffen. Einerseits sind sie dem Interesse der Allgemeinheit an freiem Zugang zu den Ergebnissen öffentlich geförderter Forschung verpflichtet (Open Access). ...

165,00 CHF

Gesundheitsrecht
SGB V und SGB XI gemeinsam kommentiert Der NomosKommentar bietet Rechtsanwaltschaft wie Gerichten, insb. aber auch Leistungsträgern, Leistungserbringern und Aufsichtsbehörden in allen Rechtsfragen Orientierung und "hat ... das Zeug, zum , Palandt¿ des SGB V und des SGB XI zu werden" (Prof. Dr. Stephan Rixen*). Er kommentiert minutiös die beiden Gesetzeswerke, arbeitet an den praktischen Schnittmengen gemeinsame Grundstrukturen des SGB ...

321,00 CHF

Narrative des Erasmus-Auslandsaufenthaltes: Freizeit, Liebe, Institution
Die Studie zeigt auf, wie ehemalige Erasmusstudierende ihre Auslandserfahrungen im narrativen Interview sprachlich wiedergeben. Schwerpunkt dieser Erzählungen ist dabei die bisher noch nicht beachtete Frage nach im Ausland eingegangenen Zweierbeziehungen mit Zielkulturangehörigen. Methodisch durch Konversationsanalyse und Funktionale Pragmatik unterstützt, untersucht der Autor das sprachliche Handeln der Interviewten vor dem Hintergrund institutioneller Einflüsse. So wird deutlich, wie sich das Freizeitverhalten von ...

87,00 CHF

Geschichte, Politik und Poetik im Werk Rudolf Alexander Schröders
Das Werk Rudolf Alexander Schröders steht symptomatisch für die literarisch-kulturellen Bemühungen eines im frühen 20. Jahrhundert weit verbreiteten ästhetischen Konservatismus. Die Autorin befasst sich mit der Frage, wie Geschichtsverständnis, politischer Mitgestaltungswille und Poetik ineinandergreifen. Sie verdeutlicht die Aufwertung von Übersetzungen kanonischer Autoren, von wiederholenden Schreibverfahren und von verehrender Zitation. Die Aufarbeitung von nationalen Konzepten, Kulturkritik, Problemgeschichte, Übersetzungstheorie oder Hexametertheorien kontextualisieren ...

116,00 CHF