3345875 Ergebnisse - Zeige 3130321 von 3130340.

Naturverständnisse, Moral und Recht in der Wissenschaft
Die kontroversen Beiträge zu diesem Band thematisieren Naturverständnisse und eine Kritik des Naturalismus, sie diskutieren aus wissenschaftsethischen Prinzipien folgende Forschungsstrategien und sind der Bedeutung und den Grenzen des Verfassungsgrundsatzes der Wissenschafts- und Forschungsfreiheit gewidmet. Anlaß dieser Debatte ist der Streit über die Genehmigung der Forschung an Affen an der Universität Bremen, er hat allgemeine Bedeutung. Deshalb werden in diesem Band ...

54,90 CHF

Die Liberalisierung vergleichender Werbung in Deutschland
Die EU-Richtlinie 97/55/EG sorgte für die Liberalisierung vergleichender Werbung in Deutschland und somit für eine erhebliche Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten beim Einsatz dieses Werbeinstruments. Umgehend nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Februar 1998, das deutsche Recht richtlinienkonform auszulegen, nutzte eine Vielzahl von Werbetreibenden den direkten Leistungsvergleich, um die eigenen Produkte zu bewerben. Die Studie greift diese Werbebeispiele auf. Es werden die ...

90,00 CHF

Onarigami
Der Begriff Onarigami wird sowohl in japanischen Zeichen als auch in westlichen Sprachen als Schwestern-Gottheit übersetzt. Analysen der Fachliteratur in japanischer und englischer Sprache sowie empirische Forschungen ergeben jedoch, daß alle Frauen für Männer verschiedener Verwandtschaftsgrade religiöse Funktionen übernehmen. Diese Studie deckt auf, wie die Bedeutung des Wortes onari im Zeitalter des Königreiches Ryûkyû aus ideologischen Gründen einen Bedeutungswandel von ...

86,00 CHF

Berufs- und Erwerbsunfähigkeit
Invalidität zählt zu denjenigen Wechselfällen des Lebens, denen der Einzelne hilflos gegenübersteht und denen er aus eigener Kraft grundsätzlich nicht mehr entgegentreten kann. Ohne die Hilfe einer starken Solidargemeinschaft wäre er regelmäßig unmittelbar in seiner Existenz bedroht. Diese Absicherung hat in Deutschland eine lange Tradition, aus der unterschiedliche soziale Sicherungssysteme hervorgegangen sind. Gleichwohl wird heute aufgrund der starken Belastung der ...

99,00 CHF

Polizei- und Feuerwehrgesetzgebung in Nordrhein-Westfalen unter britischer Besatzung 1946-1953
Die historische Erfahrung hat gezeigt, daß die Polizei letztlich das Schicksal des Staates teilt, in dessen Diensten sie steht. So wurde auch die deutsche Polizei in der britischen Besatzungszone einer radikalen Reform unterzogen. Gerade hierbei kam der Polizeiorganisation, aber auch mit Einschränkung dem Feuerschutzdienst, eine zentrale demokratiefördernde Rolle zu. Vorrangiges Ziel der Untersuchung ist es, diesen Prozeß der Einflußnahme der ...

78,00 CHF

Ertragsorientiertes Eigenhandelskalkül im Prozeß bankenaufsichtsrechtlicher Anforderungen kleiner und mittelgroßer Institute
Mit der Einführung der 6. KWG-Novelle wurde die Ausübung des Eigenhandels für Institute an die Einhaltung zahlreicher bankenaufsichtsrechtlicher Anforderungen geknüpft. Kleine und mittelgroße Institute sind hiervon besonders betroffen, da das durch die Aufsichtsbehörde mit dieser Maßnahme verfolgte Ziel - die Sicherung der Solidität des Finanzsystems - im Zusammenhang mit hohen Investitionen in die konzeptionelle und technische Umsetzung der Nomenklatur steht. ...

128,00 CHF

Organisatorische Gestaltung und Informationsmanagement in der lernenden Unternehmung
«Unternehmungen müssen lernen!» - ein vieldiskutiertes Schlagwort der aktuellen Managementliteratur. Meist bleibt jedoch unklar, was konkret unter organisationalem Lernen zu verstehen ist. Zahlreiche theoretische Defizite erschweren sowohl die wissenschaftliche Rezeption als auch die Umsetzung in die Praxis. Für beide Bereiche bietet die Arbeit wichtige Impulse. Sie präzisiert zunächst das Phänomen des organisationalen Lernens und zielt sodann darauf ab, den Beitrag ...

128,00 CHF

Zwischenstaatliche Finanzzuweisungen im zusammenwachsenden Europa
Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit gilt der Notwendigkeit und Geeignetheit der Vergabe von Finanzzuweisungen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Es wird der Frage nachgegangen, welche Wohlfahrtseffekte durch ein europäisches Finanzausgleichsystem ausgelöst werden. Da der europäische Integrationsprozeß vielgestaltigen Einfluß auf die sozio-ökonomischen Lebenslagen der Bevölkerung nimmt, wird ein Referenzrahmen entworfen, der es erlaubt, über ökonomische Kriterien hinaus auch sozio-kulturelle, rechtliche und ...

128,00 CHF

Situationen höfischer Kommunikation
Der 'Willehalm von Orlens' des Rudolf von Ems wurde bisher ausschließlich aus der Perspektive späthöfischer Erzähltraditionen gedeutet. Aus mediengeschichtlicher Sicht bezeugt der Minne- und Aventiureroman eine für die laikale Epik der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts typische und zugleich faszinierende Situation zwischen mündlichem und schriftlichem Erzählen. Neben Analysen zu den Situationen höfischer Kommunikation widmet sich diese Studie besonders den subtilen ...

94,00 CHF

Qualifikationsstruktur und Bildungspolitik
Die Wahl einer Ausbildung schafft entscheidende Voraussetzungen für den beruflichen Werdegang und die Entwicklung des Einkommens. Die Arbeit thematisiert die Frage, welches Gewicht einzelnen Faktoren, wie z.B. Lohngestaltung, Arbeitslosigkeitsrisiko, Fachkräftebedarf oder Ausbildungskosten, im Rahmen der Ausbildungswahl zukommt. In zwei Modellen wird das Ausbildungsverhalten auf einem Arbeitsmarkt untersucht, der durch strategische Interaktion der Marktteilnehmer gekennzeichnet ist. Die Ausbildungsentscheidung wird sowohl aus ...

78,00 CHF

Libyen
Mehr als zwei Jahrzehnte nach der Auferlegung erster einseitiger Sanktionen gegen Libyen stehen die Chancen für eine Wiedereingliederung des Landes in die internationale Politik und Wirtschaft derzeit sehr gut. Libyen ist es zweifellos auch zu wünschen, wieder in die internationale Staatengemeinschaft integriert zu werden und den damit letztlich verbundenen Wirtschaftsaufschwung vollziehen zu können. In diesem Zusammenhang zeigt sich Libyen gegenwärtig ...

109,00 CHF

Unterschiedliche geldpolitische Transmissionsmechanismen und Stabilitätskulturen als mögliche Ursache geldpolitischer Spannungen in der Europäischen Währungsunion
Der Übergang zur Europäischen Währungsunion (EWU) bedeutet für die beteiligten Staaten die Aufgabe ihrer geldpolitischen Souveränität. Konnten die nationalen geldpolitischen Entscheidungsträger bislang auf die jeweiligen monetären Erfordernisse und Zielpräferenzen ihrer Volkswirtschaften Rücksicht nehmen, so muß die Europäische Zentralbank ihre Entscheidungen an den Gegebenheiten des gesamten Währungsgebiets ausrichten. Daher lassen sich die Bedingungen einer Übereinstimmung der monetären Erfordernisse, einer Angleichung der ...

128,00 CHF

Modelle für die Reform des Transfersystems für Berufsfußballspieler aus rechtlicher und tatsächlicher Sicht
Im Jahr 1995 erklärte der EuGH Transferzahlungen im bezahlten Fußballsport für nicht rechtmäßig. Auch aus dem Transfersystem des Deutschen Fußball-Bundes mußten daraufhin die Regelungen gestrichen werden. Eine Reform des Transfersystems wurde erforderlich. Die Arbeit beleuchtet zunächst die Rechtsbeziehungen von Verband, Vereinen und Spielern. Die rechtlichen und tatsächlichen Voraussetzungen an ein Transfersystem werden herausgearbeitet. Anhand dieser Voraussetzungen analysiert die Arbeit die ...

78,00 CHF

Das völkerrechtliche Regime der Nichtverbreitung von Kernwaffen in nuklearwaffenfreien Zonen
Die Schaffung nuklearwaffenfreier Zonen hat vor allem während des Kalten Krieges eine bedeutsame und mitunter kontroverse Rolle in der internationalen Sicherheitspolitik gespielt. Mit der vertraglichen Vereinbarung kernwaffenfreier Zonen zwischen Staaten einer bestimmten Region sind aber auch wichtige völkerrechtliche Fragestellungen verbunden. Mit diesen Fragen setzt sich die Arbeit primär auseinander, insbesondere mit dem sachlichen und materiellen Regelungsbereich der betreffenden Abkommen. Untersucht ...

75,00 CHF

Führungsstärke oder Charisma?
Benötigen Führungskräfte Charisma? Was ist Führungsstärke, und wie können geeignete Führungskräfte optimal ermittelt werden? Was ist Erfolg? Können Organisationen lernen? Wie wirkt sich Streß aus, und wie kann er - jeweils aus Sicht der Lebensphilosophie, der Individualpsychologie und der Gesprächspsychotherapie - sinnvoll bewältigt werden? Was ist Coaching, und was sind die Forschungsfelder der Wirtschaftspsychologie? Die Beantwortung dieser komplexen Fragen erfordert ...

75,00 CHF

Verfassungsrechtliche Vorgaben für das Kollisionsrecht in einem Gemeinsamen Markt
Die Vereinigten Staaten von Amerika bieten für die Bedeutung von verfassungsrechtlichen Vorgaben für das einzelstaatliche Kollisionsrecht in einem Gemeinsamen Markt ein besonders anschauliches Beispiel. Die Arbeit analysiert die Rechtslage in den Vereinigten Staaten und zeichnet die historische Entwicklung der verfassungsrechtlichen Vorgaben für das Kollisionsrecht in der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Supreme Court nach. Da sich im europäischen Binnenmarkt die vergleichbare Frage ...

94,00 CHF

Betriebsteilung infolge Umstrukturierung
Wird ein Betrieb infolge einer Umstrukturierung geteilt, kann für die Belegschaft eine betriebsratslose Zeit folgen. Gesetzliche Übergangsmandate des Betriebsrates überwinden diese Vertretungslücke für eine gewisse Zeit. Außerhalb des Anwendungsbereichs dieser Vorschriften ist in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts kein Übergangsmandat anerkannt. Die Arbeit befaßt sich insbesondere mit der Frage, ob die vertretungslose Zeit durch Analogie zu § 321 Abs. 1 S. ...

78,00 CHF

Zwischen Standesrecht und Marktwirtschaft
Das ärztliche Werbeverbot wurde und wird immer wieder kontrovers diskutiert. Dieses Buch untersucht erstmals die Entstehung des heute noch gültigen Verbots Anfang des 20. Jahrhunderts im deutsch-englischen Vergleich. Die Hintergründe werden in ethischer, sozio-ökonomischer, gesellschaftlicher und politischer Hinsicht analysiert. Für den Ärztestand besaß das Werbeverbot als Abgrenzungsmittel gegen Konkurrenz auf dem Gesundheitsmarkt nach außen sowie zur Disziplinierung nach innen zentrale ...

64,00 CHF

Autorstrategien im Moskauer Konzeptualismus
Im Moskauer Konzeptualismus werden die performativen Identitäten der Autoren in strategischer Auseinandersetzung mit Text und Kontext entworfen. Der Autor wird als «Rahmen des Textes» konzipiert, der den Text in seinem Kontext situiert und ihm dadurch erst Bedeutung verleiht, selbst aber nur als Funktion von Text und Kontext erscheint. Die Autorstrategien von Il'ja Kabakov, Lev RubinStejn und Dmitrij A. Prigov, dreier ...

78,00 CHF

Osteuropäische Lektüren
Der Band versammelt Ergebnisse der aktuellen Forschungsprojekte von Doktoranden und Habilitanden in der slawistischen Literatur- und Kulturwissenschaft und gibt einen Überblick über neueste Forschungstendenzen. Das Spektrum der Beiträge reicht von Altrußland bis in die Gegenwart, mit Schwerpunkten im 19. Jahrhundert, der Klassischen Moderne, der Postmoderne und den westslawischen Literaturen. Grundlegendes zu bisher wenig erforschten Autoren und Genres steht neben originellen ...

99,00 CHF