3345876 Ergebnisse - Zeige 3130301 von 3130320.

Vergangenheit als Politik
Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Rolle der Vergangenheitsbezüge im Werk des jüngeren Plinius im politischen Diskurs der Kaiserzeit unter Traian zu analysieren. Bei der Untersuchung erhält der Aspekt, dass Plinius sein literarisches Werk, den Panegyricus und die ersten neun Bücher der Briefsammlung, selbst herausgegeben hat, besonderes Gewicht. Anhand moderner literaturtheoretischer Ansätze kann für das Plinianische Werk deutlich gemacht werden, ...

99,00 CHF

Die Novellierung des Pauschalreiserechts unter besonderer Berücksichtigung der richtlinienkonformen Umsetzung der Insolvenzsicherungspflicht
Im Vordergrund der Untersuchung steht die Frage, inwieweit die Umsetzung der EU-Richtlinie 90/314/EWG in nationales Recht richtlinienkonform geschehen ist, verbunden mit einer Analyse, inwieweit der Verbraucherschutz tatsächlich in effektiver Weise erhöht wurde. Insbesondere werden auch die gesetzlich vorgesehenen Ausnahmetatbestände der Insolvenzsicherungspflicht einer kritischen Betrachtung unterzogen. Als Fazit stellt der Autor sowohl Gesetzesänderungsvorschläge als auch ein alternatives nationales Insolvenzsicherungsmodell vor.

90,00 CHF

Lohngleichheit durch Verfahren
Die Arbeit befaßt sich mit der Frage, wie tatsächliche Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben bezogen auf den Bereich der Lohngleichheit erreicht werden kann. Bisher wurden vor allem materiell-rechtliche Ansätze zur Herstellung tatsächlicher Gleichberechtigung der Frauen diskutiert. Mit dieser Arbeit soll nach verfahrensrechtlichen Möglichkeiten gesucht werden. Auf der Grundlage bestehender Gesetze wird untersucht, ob dem kollektiven Anliegen der Gruppe ...

90,00 CHF

Einfluß der EG und der WTO auf das Lebensmittelrecht
Der erste Teil der Arbeit stellt den Einfluß der europäischen Warenverkehrsfreiheit und der sekundärrechtlichen Harmonisierung auf das deutsche Lebensmittelrecht dar. Weiterhin untersucht er, inwieweit im nicht harmonisierten Bereich die Bundesrepublik Deutschland ihre Lebensmittelstandards den Standards anderer Mitgliedstaaten der EG anzupassen hat, in begrenztem Umfang wird eine Anpassungspflicht aus Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz bejaht. Der zweite Teil behandelt den Einfluß ...

64,00 CHF

Und dann ist das Kaninchen gestorben
Zur BegrüßungWas kann das für Folgen haben, wenn plötzlich und unverhofft ein Kaninchen stirbt - das Kaninchen. Eines ist klar: Es wird sich etwas verändern. So oder so! Im schlimmsten oder auch besten Fall ist ab jetzt gar nichts mehr, wie es vorher war.Harzer Autoren haben sich den plötzlichen Wendungen und Umbrüchen im Leben auf ihre ganz individuelle, vielfältige und ...

20,90 CHF

Die Entwicklung des höheren Bildungswesens der französischen Jesuiten im 18. Jahrhundert bis zur Aufhebung 1762-1764
Die Arbeit untersucht, wie sich der schulische Alltag an zwei ausgewählten Jesuitenkollegien in Frankreich im ausgehenden Ancien Regime anhand der Quellen darstellt. Hierbei werden die Kollegien von Paris und Moulins einer vergleichenden Analyse bezüglich ihrer Finanzen, Lehrpläne, Schüler- und Lehrerzahlen sowie der Schuldisziplin unterzogen. Darüber hinaus werden auch Aspekte wie das religiöse Leben und das Schultheater an den französischen Jesuitenkollegien ...

137,00 CHF

Frieden, Wissenschaft, Zukunft 21
Das Buch widmet sich eingehend den «neuen» gesellschaftlichen und politischen Themen des 21. Jahrhunderts: der Bedeutung von Frieden und Wissenschaft für die Zukunft des Menschen. Zu Beginn wird ein Plädoyer für die Gestaltung einer Vision des Friedens gehalten und - vor dem Hintergrund der derzeitigen globalen Menschheitskrise - über Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert sowie die besondere Verantwortung des ...

64,00 CHF

Produktionsstrukturen und Effizienz im öffentlichen Theatersektor
Die Theaterlandschaft in Deutschland wird maßgeblich von den Bühnen in öffentlicher Trägerschaft geprägt. Aufgrund der angespannten öffentlichen Haushaltssituation tritt deren Finanzierung jedoch zunehmend in Konkurrenz zu den vielfältigen anderen Verpflichtungen der Länder und Gemeinden. In der Folge wird das öffentliche Theater immer mehr als Kostenfaktor wahrgenommen, was sich in einem stetig steigenden Rechtfertigungsdruck und einem zunehmend schwindenden finanziellen Spielraum manifestiert. ...

109,00 CHF

Der «heimliche Lehrplan» in der Verbrauchererziehung durch Werbung und Medien
Immer stärker rücken Kauf und Konsum materieller Güter in den Mittelpunkt des Lebens. Eine Schlüsselrolle bei dieser Ausrichtung kommt dabei der Werbung und den Medien zu. Als immer weiter in den Vordergrund rückende Sozialisationsinstanzen verfolgen sie einen «heimlichen Lehrplan», welcher hinter den offiziellen Werbe- und Medienzielen steht. Die Arbeit deckt diesen «heimlichen Lehrplan» der Miterzieher Werbung und Medien auf, zeigt ...

109,00 CHF

Personelle Verflechtungen über Aufsichtsräte
Seit Jahren ist die Rolle von Aufsichtsratsmitgliedern bei spektakulären Unternehmenskrisen und damit die Effizienz ihrer Überwachungstätigkeit in der Diskussion. Im Mittelpunkt der Kritik stehen Aufsichtsratsmitglieder, die hauptberuflich als Vorstand tätig sind. Die Autorin zeigt anhand wirtschaftsempirischer Untersuchungen, daß deren Bestellung in Aufsichtsräte zumeist im Hinblick auf die hauptberufliche Vorstandsfunktion erfolgt. Sie legt dar, daß diese Bestellungspraxis im Widerspruch zum gesetzlichen ...

78,00 CHF

Arbeit in der Informationsgesellschaft
Im Zuge des Übergangs zur Informationsgesellschaft vollzieht sich gegenwärtig ein tiefgreifender Wandel, der sämtliche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche erfaßt. Als eine treibende Kraft dieser Entwicklung wird die zunehmende Verbreitung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien angesehen. Diese bergen einerseits Wachstums- und Beschäftigungspotentiale, können jedoch andererseits auch zu einer Rationalisierung des Produktionsprozesses und somit zu einer Einsparung von Arbeitskräften führen. Der Autor setzt ...

94,00 CHF

Volksfrömmigkeit und Alltagskultur
Die Volksfrömmigkeit als interdisziplinärer Forschungsgegenstand ist sowohl für Historiker als auch für Theologen schwer faßbar und für den Menschen der Gegenwart nur teilweise zu begreifen. Erst das Verstehenlernen der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Welt, die bewußte Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, ermöglicht den Einblick in das geistig-religiöse Leben jener Männer und Frauen, die uns durch Testamente und Stiftbriefe Zeugnisse ihrer Gefühlswelt und ...

90,00 CHF

«Ein System und keine Gnade»
Marieluise Fleißer (1901-1974) wurde in den 20er Jahren bekannt als Schriftstellerin einer «unerlösten Gesellschaft» und ausbeuterischer Geschlechterbeziehungen. Mindestens ebenso auffällig, von der Forschung jedoch vernachlässigt, ist die Dominanz christlicher Symbolik in fast allen ihren Texten - sei es in ironischer Brechung, affirmativer Aneignung oder säkularisierender Übertragung auf das Geschlechterverhältnis. Anne Waterstraat untersucht diese Zusammenhänge in detaillierten Textanalysen und verortet sie ...

64,00 CHF

Monetäre Umweltbewertung mit der Contingent Valuation-Methode
In Nutzen-Kosten-Analysen wird üblicherweise behauptet, Umwelteffekte seien nicht monetarisierbar. Dieser Auffassung wird hier entgegengetreten: Mit der Contingent Valuation-Methode lassen sich alle von einem Projekt ausgehenden Effekte monetär quantifizieren. Zuverlässige Projektbewertungen erhält man mit dem Referendumsformat der Contingent Valuation-Methode. Erstmals wird im deutschsprachigen Raum der aktuelle Stand der Zahlungsbereitschaftsanalyse mit dem Referendumsformat systematisch aufgearbeitet und weiterentwickelt. Die Referendumsmethode wird einer umfassenden ...

109,00 CHF

Priester - Vater - Ehemann
Funktion und Ansehen des anglikanischen Geistlichen änderten sich im 18. und 19. Jahrhundert erheblich. Als privilegierter Amtsträger der Church of England gewann er im Konflikt zwischen Adel und Bürgertum neue Bedeutung, bis nach 1800 die Verweltlichung des Klerus eine Debatte auslöste, die zu einem veränderten Berufsverständnis führte. Gleichzeitig begann der Frauenroman, die auf Ehe und Familie festgelegte Rolle der Frau ...

70,00 CHF

[i]nough is not [?]nough!- Die proklitischen Vokale im amerikanischen Englisch
Wie spricht man den unbetonten Vokal in enough aus? Sind [i]nough und [¿]nough funktionell verschieden? Proklitische Vokale emanzipieren sich hier und werden einmal nicht mit den betonten verglichen. Sie erhalten den ihnen gebührenden Status autonomer Phoneme, individuelle Kommutationsklassen, sie repräsentierende Minimalpaare, ein eigenständiges Inventar und letzten Endes ihre eigene Distribution. Im Anschluß an die phonologische Untersuchung werden die beobachteten proklitischen ...

75,00 CHF

Das Bewertungskalkül des Shareholder Value-Ansatzes in kritischer Betrachtung
Das Discounted Cash Flow (DCF)-Verfahren hat seit geraumer Zeit nunmehr auch Eingang in die Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensbewertungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IdW) gefunden. Es ist zu untersuchen, ob das traditionelle Verfahren der Unternehmensbewertung in Deutschland (die Ertragswertmethode) überhaupt noch dazu geeignet ist, dem DCF-Verfahren entsprechende Bewertungen zu bieten. Daneben bildet die Diskussion um die Verwendung von CAPM-gestützten Kalkulationszinsfüßen einen weiteren ...

78,00 CHF

Der entgeltliche Erbvertrag im Zivil- und Steuerrecht
Ein entgeltlicher Erbvertrag liegt vor, wenn die Parteien eines Erbvertrages vereinbaren, dass der Bedachte für die erbvertragliche Verfügung eine Gegenleistung erbringt. Zunächst wird in einem zivilrechtlichen Teil der Zusammenhang zwischen diesen beiden Verträgen untersucht. Es wird gezeigt, dass der entgeltliche Erbvertrag als einheitliches Rechtsgeschäft im Sinne des § 139 BGB zu qualifizieren ist. Dies wirkt sich u.a. bei Nichtigkeit oder ...

73,00 CHF