3345886 Ergebnisse - Zeige 3130061 von 3130080.

Irdisches Regnum in der mittelalterlichen Exegese
Die Autorin untersucht mittelalterliche Vorstellungen bezüglich des irdischen Regnum anhand exegetischer Werke mit Sammelcharakter, die den Großteil biblischer Allegorien und ihrer Auslegungen im Rahmen des Themas erfassen. Die Analyse der ca. 7500 Allegorien ergibt, daß die Quellen, die Klerikern, Predigern und Schülern als Nachschlagewerke dienen, überwiegend die historische und moralische Exegese bieten. Dagegen bleibt eine subjektive Behandlung und Diskussion von ...

94,00 CHF

Die didaktische Dimension der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung
Die Erkenntnis der Geschichtlichkeit, d.h. der Wandelbarkeit von Leit- und Sinnprinzipien, zeigt sich exemplarisch in der Ökonomie respektive im wirtschaftlichen Handeln. Waren die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung (GoB) von jeher Verhaltensnormen mit wirtschaftsethischer Dimension, ermöglicht das derzeitige GoB-Verständnis auf Basis eines rechtsprechungsgeprägten Systemcharakters eine wieder erweiternde Betrachtung. Dabei entsteht die Möglichkeit des Aufschließens des in diesen Inhalten wirtschaftlichen Handelns ...

99,00 CHF

Das Leser-Tagebuch im Englischunterricht am Beispiel von Shakespeares "Romeo and Juliet"
Diese Veröffentlichung greift das gegenwärtige Interesse an leser- und lernerzentrierten Verfahren für den Englischunterricht auf. Sie stellt eine Konzeption vor, die durch ihre doppelte Ausrichtung an handlungsorientierten und hermeneutischen Grundsätzen überzeugt. Eine Besonderheit der Arbeit liegt darin, dass den theoretischen und programmatischen Teilen eine umfangreiche Untersuchung authentischer Leser-Tagebücher folgt, die die literaturdidaktische Diskussion durch ihre empirische Komponente bereichert. Die Studie ...

102,00 CHF

Die Reform der ARD
Die Reform der ARD beherrscht seit den Thesen von Stoiber und Biedenkopf die rundfunkrechtliche Diskussion. Seit Jahren tobt eine Strukturdebatte quer durch Parteien und Verbände, die oft unsachlich und polemisch geführt wird, immer aber bestimmt ist durch partei- und machtpolitische Interessen sowie wirtschaftliche Fragen. Die Arbeit überprüft kritisch die bestehenden Strukturen der ARD sowie alle Reformvorschläge nach rundfunkrechtlichen Gesichtspunkten. Erstmals ...

137,00 CHF

Der Schutz der journalistischen Recherche im Strafprozeßrecht
Immer häufiger ordnen Ermittlungsbehörden Beschlagnahmen und andere Maßnahmen zur Gewinnung von Beweismaterial gegen Redaktionen und deren Mitarbeiter an. Immer vehementer wehren sich die Journalisten dagegen und fordern die Wahrung des Redaktionsgeheimnisses. Die Autorin erörtert, inwieweit die in den §§ 53 Abs. 1 Nr. 5, 97 Abs. 5 und 100 d Abs. 3 S. 1 StPO verankerten Schutzrechte der Presse- und ...

90,00 CHF

Sakralisierung unerlöster Subjektivität
Die ältere Forschung hatte im literarischen Expressionismus eine messianische Bewegung erblickt, die entfremdete Subjektivität mit Hilfe sakralen Sinns zu erneuern sucht. Der problemgeschichtliche Expressionismusbegriff hat demgegenüber seit Mitte der siebziger Jahre betont, daß die skeptischen Positionen der Epoche dem umfassenden Entzug metaphysischen Sinns Ausdruck verleihen und - im Unterschied zur messianischen Epochenrichtung - der Sakralisierung des Ichs den Boden entziehen. ...

142,00 CHF

Jung und Alt im Spiegel bürgerlicher Imagination
In der Malerei des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts fokussieren die Unbeschwertheit der Kindertage und die Abgeklärtheit alter Menschen in Anbetracht der rasanten Modernisierung eine Absage an die Gegenwart, die als Fluchtbewegung aus Raum und Zeit verstanden werden kann. Vor dem sozialgeschichtlichen Hintergrund erscheinen Jung und Alt als Indikator traditioneller Kontinuität: Bauernromantik und Alltagsidylle werden trotz der Stilerneuerung auch in ...

128,00 CHF

Der Grundsatz der Diskontinuität im europäischen Gemeinschaftsrecht
Die Rechtsetzungsverfahren des europäischen Gemeinschaftsrechts leiden an einem Effizienzdefizit: Die Vorschläge der Kommission können ad infinitum diskutiert und beraten werden oder beim Rat in Vergessenheit geraten, ohne daß sie verfahrensrechtlich aufhören zu existieren. Der so ausgelösten Rechtsunsicherheit will die Autorin mit der Einführung eines Verfallzeitpunktes für die Kommissionsvorschläge begegnen. Dazu stellt sie zunächst heraus, daß ein solcher Verfallzeitpunkt in Deutschland ...

78,00 CHF

Das Religionsrecht der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen mitgliedstaatlichen Kompetenzreservaten und Art. 9 EMRK
Bereits heute existieren vielfältige Ansätze zu einem eigenständigen Religionsrecht der Europäischen Union. Materialreich analysiert der Verfasser zunächst, an welchen Stellen des primären und sekundären Gemeinschaftsrechts Berührungspunkte zu religionsrechtlichen Fragen bestehen. Dabei kommt er auf sensible Themen wie das kirchliche Arbeitsrecht, die Kirchenfinanzierung oder den Sonn- und Feiertagsschutz zu sprechen. Die Auslotung des Verhältnisses der EU-Vorschriften zum nationalen Religionsrecht der Mitgliedstaaten ...

150,00 CHF

Das Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer beim Betriebsübergang
Die Arbeit zeigt zunächst die Notwendigkeit eines arbeitnehmerseitigen Widerspruchsrechts beim Betriebsübergang sowohl durch Einzelrechts- als auch durch Gesamtrechtsnachfolge auf. Sie geht des weiteren auf die einzelnen Voraussetzungen für die wirksame Ausübung des Widerspruchsrechts ein, wobei auf die Frage nach der Auslösung der Widerspruchsfrist und auf Ausschlußmöglichkeiten ein besonderes Gewicht gelegt wird. Hinsichtlich der verschiedenen individualrechtlichen Rechtsfolgen wird die zentrale Frage ...

94,00 CHF

Der Regreß des Verbrauchers gegen den Hersteller nach selbst vorgenommener Beseitigung von Produktgefahren
Das Produkthaftungsrecht verpflichtet den Warenhersteller zum Ausgleich, falls der Verbraucher durch gefährliche Produkte geschädigt wird. Stehen ihm aber auch Ersatzansprüche gegen den Hersteller zu, wenn der Verbraucher bereits im Schadensvorfeld die Produktgefahr erkennt und sie durch eigene Maßnahmen abwehrt? Die Arbeit unterzieht diese bisher in Rechtsprechung und Literatur wenig beachtete Frage einer systematischen Prüfung anhand des deutschen Zivilrechts. Insbesondere untersucht ...

90,00 CHF

Mädchenbildung und Deutschunterricht
Die Arbeit behandelt die einzigartige Entwicklung des wichtigsten Faches der Mädchenbildung im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Die Lehrpläne der höheren Mädchenschulen werden auf dem Hintergrund der Entwicklung des Faches Deutsch und der Mädchenbildung analysiert. Unter dem Einfluß der Ideen der Reformpädagogik wurde mit der Verknüpfung der traditionellen originär weiblichen Bildung mit der von den höheren Knabenschulen adaptierten Verstandesbildung ...

99,00 CHF

Evelyn Hamann - Geschichten aus dem Leben
Die unvergleichliche Evelyn Hamann spielt in dieser Reihe in Geschichten, wie nur das Leben sie schreiben kann. Sie überrascht mit ihrem großen komödiantischen Talent immer wieder in neuen Rollen, in denen sie die ganze Bandbreite ihres Könnens zeigt. Lustig, spannend, manchmal anrührend und immer voller Warmherzigkeit. Zum Beispiel versucht sie als Veronika Sperling ihren Führerschein zu machen, auch wenn der ...

23,50 CHF