3345877 Ergebnisse - Zeige 3128561 von 3128580.

Der Länderfinanzausgleich in Deutschland
Der Länderfinanzausgleich in Deutschland steht vor einer grundlegenden Neuordnung. Das Gutachten für das Land Hessen analysiert den heutigen Länderfinanzausgleich einschließlich der Bundesergänzungszuweisungen aus finanzwissenschaftlicher Sicht. Ausgehend von den Defekten des bestehenden Systems werden die Möglichkeiten einer zielgerichteten Reform erörtert. Der Verfasser plädiert für die Beseitigung aller Sonderregelungen und für die Abschaffung der Bundesergänzungszuweisungen mit Ausnahme der Hilfen für die neuen ...

76,00 CHF

Interlinguale Interferenzerscheinungen
Die Arbeit befasst sich mit Interferenzen im Lernprozess einer fremden Sprache. Das Interferenzphänomen wird unter neurophysiologischen, gedächtnis- und entwicklungspsychologischen sowie affektiven Gesichtspunkten behandelt. Darauf aufbauend wird eine Interferenztheorie entwickelt, um in einer Querschnittsstudie die Einwirkung verschiedener Sprachen auf das Deutsche afrikanischer Germanistikstudierender zu untersuchen. Eine wichtige Erkenntnis dabei ist, dass die afrikanischen Sprachen kaum auf das Deutsche übertragen werden. Die ...

75,00 CHF

Maria - Königin der Apostel
Die Arbeit spricht nicht nur theologiegeschichtlich und dogmatisch interessierte Leser an, sondern auch Praktiker in Seelsorge, Mission und Apostolat. Sie befaßt sich mit der Mariologie Heinrich Maria Kösters (1911-1993). Zunächst untersucht der Autor das mariologische Konzept Kösters, das auch die Vorstellung einer Mitwirkung Mariens im Apostolat beinhaltet, um im zweiten Teil des Buches die Bedeutung Mariens für die Theologie Kösters ...

99,00 CHF

Freundschaftskonzepte und kognitive Differenziertheit
Die Arbeit wurde maßgeblich inspiriert durch die Theorie der sozialen Perspektivübernahme von Robert Selman. Sie beschreibt Zusammenhänge zwischen dem Grad der sogenannten kognitiven Differenziertheit und dem Erleben von engen Freundschaften bei Erwachsenen. Erwachsene beschäftigen sich unterschiedlich differenziert mit verschiedenen Themen, bei Frauen lassen sich im Vergleich zu Männern höhere Differenziertheitswerte beim Thema Freundschaft messen. Personen, die sich differenzierter mit dem ...

75,00 CHF

Rechtsprobleme der Einbindung von sachverständigen Gremien in das Umwelt- und Technikrecht
Gremien zur Einbindung des unabhängigen wissenschaftlichen Sachverstandes und der Interessen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen sind insbesondere im Bereich des Umwelt- und Technikrechts häufig anzutreffen. Die große Anzahl und Vielgestaltigkeit derartiger Gremien ist mit einer ebenso großen Fülle an ungeklärten Fragen und Rechtsproblemen verbunden. Dabei handelt es sich nicht nur um Detailprobleme, sondern es werden auch Grundsatzfragen des Verwaltungs- und Verfassungsrechts berührt. ...

94,00 CHF

Forschungs-, Entwicklungs- und Erfindungstätigkeit mittelhessischer Industrieunternehmen unter besonderer Berücksichtigung regionalspezifischer Einflüsse
Ausschlaggebend für die Wahl der Fragestellung dieser Arbeit ist die Tatsache, daß die Kenntnisse der Faktoren, die Innovationsaktivitäten von Industrieunternehmen beeinflussen, bislang unzureichend sind. Im Rahmen einer regionalanalytisch ausgerichteten Studie werden die Erfindungs- und Entwicklungstätigkeiten von Industrieunternehmen durch eine persönliche Befragung erfaßt und analysiert. Im einzelnen wird folgenden Fragen nachgegangen: Welche unternehmensinternen Determinanten bestimmen die Erfindungs- und Entwicklungstätigkeiten von Industrieunternehmen? ...

78,00 CHF

Technologietransfer durch Direktinvestitionen
Die Arbeit zeigt am Beispiel deutscher Betriebsstätten in Marokko und Tunesien, auf welche Art Technologien durch Direktinvestitionen übertragen werden. Vor dem Hintergrund einer Produktionsverlagerung ins Ausland stellen sich dabei zwei grundlegende Fragen. Erstens, ob aus Sicht des Gastlandes durch eine Direktinvestition tatsächlich «andere» bzw. «neue» Technologien in der Auslandsgesellschaft etabliert werden. Zweitens, inwiefern das Gastland von einer solchen unternehmensinternen Übertragung ...

78,00 CHF

Die allgemeinen defenses des New York Penal Law
Defenses sind Verteidigungsrechte, auf die sich der Angeklagte berufen kann, um der Strafe für ein verübtes Delikt zu entgehen. Eine bestimmte Gruppe solcher Verteidigungsrechte bilden die allgemeinen defenses des New York Penal Law. Sie greifen - in grober Näherung - das auf, was das StGB in den 17 bis 35 regelt. Die Arbeit verfolgt mit der Analyse dieser defenses ein ...

90,00 CHF

Strategische Allianzen im Luftverkehr
Unternehmen gehen strategische Allianzen mit anderen Unternehmen derselben Marktstufe ein, um ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Maßgeblich gefördert durch eine zunehmende Deregulierung und Privatisierung, haben sich auch im internationalen Luftverkehr Allianznetzwerke von Fluggesellschaften herausgebildet. Die Arbeit untersucht, wie sich die Partner-Airlines bei der gemeinsamen Leistungserstellung abstimmen und welche Implikationen sich hieraus für die Flugreisenden ergeben. Dabei werden allianzspezifische Nutzenvorteile, aber ...

109,00 CHF

Das theoretische Konzept eines Volatilitätsderivates und seine Anwendung auf die DAX-Optionen
In der Arbeit wird das dem weltweit ersten börsengehandelten Volatilitätsderivat, dem am 19.1.1998 an der Deutschen Terminbörse eingeführten VOLAX-Future, unterliegende theoretische Modell entwickelt. Der Preis dieses Derivates wird ausschließlich durch die implizite Volatilität von Optionen bestimmt. Damit wird das Vega-Risiko von Optionen direkt handelbar. Der Volax-Future ist das Resultat der Anwendung des in der Arbeit entwickelten theoretischen Volatilitätsfuturemodells auf die ...

109,00 CHF

Finanzierung des Gesundheitswesens und Interpersonelle Umverteilung
Die Gesetzliche Krankenversicherung ist ein wesentlicher Bestandteil im staatlichen Umverteilungssystem. Dennoch wurde ihren Umverteilungswirkungen sowohl in der politischen Diskussion als auch in der wissenschaftlichen Forschung bisher wenig Beachtung geschenkt. In dieser Arbeit soll daher untersucht werden, wie die GKV-Finanzierung stärker an ihren Distributionszielen ausgerichtet und somit ihre Verteilungseffizienz erhöht werden kann. Es werden zunächst adäquate Kriterien zur Bewertung und ein ...

94,00 CHF

Anglo-Kanadische Autobiographien der Postmoderne
Die Arbeit untersucht anhand von fünf Texten Tendenzen der zeitgenössischen kanadischen Autobiographie. Der theoretische Teil verweist auf die oft schwierige Definition zeitgenössischer autobiographischer Texte und gibt einen Überblick über aktuelle genretheoretische Fragestellungen. Unter Verwendung (post-)strukturalistischer, postkolonialer und feministischer Theorien wird ein neues Gattungsverständnis - die postmoderne Autobiographie - erarbeitet. Der zweite Teil stellt eine Lesart fünf postmoderner kanadischer Autobiographien von ...

90,00 CHF

Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität als Indikatoren psychischer Beanspruchung
Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität nehmen bei der Beurteilung psychischer Belastung und Beanspruchung unter den psychophysiologischen Indikatoren eine herausragende Stellung ein. In der Arbeit wird eine empirische Überprüfung der Reliabilität und Validität von Herzfrequenz- und Herzfrequenzvariabilitätsmaßen unter gleichzeitiger Berücksichtigung des subjektiven Beanspruchungsempfindens und der Leistung vorgenommen. Dabei werden neben statistischen Variabilitätsmaßen auch frequenzanalytische - insbesondere das 0, 1 Hz-Band - berücksichtigt. Die ...

64,00 CHF

Die Vorteilsabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht in § 17 Absatz 4 OWiG unter Berücksichtigung des deutschen und europäischen Kartellrechts
In das strafrechtliche Sanktionensystem ist Bewegung gekommen. Anerkannt ist aber, daß die Abschöpfung der durch den Täter erlangten Vorteile schon aus Gerechtigkeitsgründen unabdingbar ist. Dennoch sind eine Vielzahl von verschiedenen Regelungskonzepten wie der strafrechtliche Verfall und die Mehrerlösabschöpfung nach dem Wirtschaftsstrafgesetz vorhanden. Im deutschen Ordnungswidrigkeitenrecht findet die Vorteilsabschöpfung dabei nach 17 Absatz 4 OWiG im wesentlichen über die Geldbuße statt. ...

78,00 CHF

Die Änderung des Aussagegehaltes von Konzernbilanzen durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz
Mit der Änderung der Rechnungslegungsvorschriften durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz sollte der Aussagegehalt des Konzernabschlusses für den Anteilseigner gesteigert werden. Ob dieses Ziel erreicht wurde, ist der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit. Dazu werden zunächst die Änderungen der Konzernrechnungslegung dargestellt und Hypothesen bezüglich deren Auswirkungen auf den Aussagegehalt entwickelt. Es schließt sich eine Erläuterung geeigneter empirischer Untersuchungsansätze aus dem Bereich der empirischen Kapitalmarktforschung an. ...

109,00 CHF

Das Verhältnis von Ehren- und Privatsphärenschutz im Strafrecht
Die Arbeit geht einem Interessengegensatz nach. Gerade in privater Sphäre wird die Ehre Dritter nicht immer hochgehalten, ihr Achtungsanspruch durch beleidigende Äußerungen verletzt. Die strafrechtliche Sanktionierung dieses alltäglichen Phänomens steht jedoch häufig im Widerspruch zum Bedürfnis des Menschen nach einem Freiraum, in dem ein ungezwungener kommunikativer Verkehr mit Personen des besonderen Vertrauens möglich ist. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, ob ...

78,00 CHF

Souveränität und friedliche Streitbeilegung
Die Arbeit untersucht, aus welchen Gründen Vorbehalte oder andere Formen der Einschränkung der Unterwerfung unter internationale Streitbeilegungsmittel genutzt werden, wo die Grenzen zur Anbringung von Vorbehalten gezogen werden und wie das Spannungsverhältnis zwischen der Souveränität der Staaten und dem Allgemeininteresse an Streitbeilegung zu einem vernünftigen Ausgleich gebracht werden kann. Dafür wurde die Staatspraxis der letzten zehn Jahre analysiert und in ...

128,00 CHF

Raumbegriff, Raumordnung und Zentralität
Der Begriff des Raumes ist trotz seiner Bedeutung nicht nur in seiner alltäglichen Verwendung, sondern auch in der Wissenschaft kein eindeutig definierter Begriff. Sowohl zwischen verschiedenen Wissenschaften als auch innerhalb einzelner Wissenschaften - wie der Ökonomie, der Geographie oder der Gesellschaftswissenschaften - existieren daher unterschiedliche Raumauffassungen bzw. Raumtheorien. Im Rahmen der Arbeit werden diese unterschiedlichen Ansätze analysiert und ihre Bedeutung ...

166,00 CHF

Verteilte Komponentensysteme
Softwarekomponenten wurden lange Zeit als Methode zur Wiederverwendung in Form von Codebausteinen diskutiert. Neuere technologische Entwicklungen wie Komponentenmodelle und Objektbroker bilden allerdings die Grundlage für eine Komposition von Anwendungssystemen aus semantisch ausdrucksstarken Komponenten, die bereits beim fachlichen Entwurf, nicht erst während der Implementierung, wiederverwendet werden können. Im Gegensatz zu einer breiten technologisch orientierten Diskussion von Softwarekomponenten besteht in der Literatur ...

94,00 CHF

Gymnastik-Verständnis in der Antike und das ihm zugrunde liegende Bild des Menschen
Behandelt wird die Veränderung des Gymnastik-Begriffes von Homer bis hin zur 2. Sophistik. Dabei zeigt sich, daß diese Entwicklung eng verknüpft ist mit jener des Arete-Begriffes. Sie führt von dem durch das homerische Arete-Verständnis bestimmten Gymnastik-Verständnis über jenes bei Perikles, Platon und den Sophisten zu jenem am Berufssport orientierten und mit «Doping» und «Bestechung» belasteten in der hellenistischen Zeit.

109,00 CHF