3345874 Ergebnisse - Zeige 2960701 von 2960720.

Mediennutzung im Studium
Jüngste Entwicklungen im Medienbereich, oft umschrieben mit dem Begriff "Web 2.0", führten zu tief greifenden Veränderungen in Studium. So haben relativ neue Angebote wie beispielsweise Google oder Wikipedia bereits den Alltag der Studierenden vollständig durchdrungen. Diese Angebote erfreuen sich höchster Akzeptanz nicht nur im privaten, sondern auch im universitären Bereich. Gleichzeitig werden die von den Universitäten selbst angebotenen E-Learning-Dienste häufig ...

69,00 CHF

Robuste intervallbasierte Primär- und Sekundärbedarfsplanung in automobilen Neuproduktprojekten
Automobilhersteller begegnen der zunehmenden Marktsättigung mit einem immer differenzierteren Produktportfolio und versuchen potentiellen Kunden bei stetig abnehmenden Lieferzeiten ein Höchstmaß an Individualisierbarkeit ihres zukünftigen Fahrzeugs zu bieten. Angesichts der voranschreitenden Auslagerung von Wertschöpfungsumfängen wird der Bedarfsplanung der Hersteller heutzutage eine zunehmend größere Bedeutung und Kostenwirkung beigemessen. Für eine robuste Planung des zukünftigen Bedarfs variantenreicher Serienprodukte mangelt es jedoch an geeigneten ...

69,00 CHF

Agiles Informationsmanagement
Grundlegende Trends wie Globalisierung sowie der technische Fortschritt tragen dazu bei, dass Organisationen in den letzten Jahren wesentliche Änderungen erfahren haben (BMBF 2007, Bryson/Rusten 2006, Schwarze 1998).

69,00 CHF

Elektrotechnik CAD
Rechnergestützte Ingenieursysteme sind für jeden Konstrukteur unverzichtbare Werkzeuge. Im Dezember 2010 fand der Workshop Elektrotechnik CAD unter dem Motto "Effiziente Werkzeuge und ihre Anwendung" unter der Leitung des Instituts für Rechnergestützte Ingenieursysteme an der Universität Stuttgart statt. Bei dieser Fachveranstaltungsreihe kommen jeweils Systementwickler, Forscher und Anwender zusammen und diskutieren anhand von Vorträgen neue Herausforderungen, Technologien und Anforderungen aus der Praxis. ...

44,50 CHF

Dienstorientierte Plattform zur Gewährleistung von Arbeitssicherheit mit intelligenten Textilien
Arbeitgeber sind in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Ausführung ihrer Arbeit zu gewährleisten. Dazu wird die Zero Accident Strategy" verfolgt. Die " vorliegende Dissertation weist den Bedarf an neuen Denkansätzen für innovative Sicherheitskonzepte nach. Es wird gezeigt, dass vorhandene Sicherheitslösungen häufig nur auf Erkenntnissen aus ...

69,00 CHF

Herstellung von faserverstärkten Leichtmetallen aus thermokinetisch beschichteten Faserhalbzeugen
Faserverstärkte Leichtmetalle stehen seit über vier Jahrzehnten im Interesse von Forschung und Entwicklung, konnten sich jedoch aufgrund der aufwendigen Herstellungsverfahren und der Notwendigkeit des Einsatzes von teuren Spezialfasern oder keramisch beschichteten Fasern nur in begrenztem Umfang industriell durchsetzen. Die Probleme und Herausforderungen hinsichtlich der chemischen und physikalischen Verträglichkeit von Faser und Matrix sowohl während des Herstellprozesses als auch unter den ...

69,00 CHF

Symbolverwendung bei Primaten?
In der Regel gilt die Sprache als dem Menschen vorbehalten und somit als entscheidendes Kriterium zur Abgrenzung des menschlichen Geistes von demjenigen aller anderen Lebensformen. Doch ist die Frage, inwieweit auch andere Lebewesen - und hier im Besonderen die Großen Menschenaffen - zur Verwendung sprachähnlicher Kontaktmittel befähigt sind, schon häufig gestellt worden. In besonderem Maße geschah dies im Rahmen einer ...

36,90 CHF

Aufwandsoptimierte mechatronische Simulation von Werkzeugmaschinen auf Basis mitwachsender Modelle
Die zunehmende Komplexität moderner Werkzeugmaschinen als Folge wachsender Anforderungen hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit erfordert den Einsatz von Simulationsmethoden, die den Entwicklungsprozess und kritische Entscheidungen darin, unterstützen. Vor dem Hintergrund kürzer werdender Entwicklungszyklen und hohem Kostendruck ist die Simulation aufwandsoptimal in die Entwicklung zu integrieren. Ausgehend von der Definition der Anforderungen an eine aufwandsoptimierte Simulation wird in der vorliegenden Arbeit auf Basis ...

68,00 CHF

Intrakranielle Druck- und Beschleunigungs-Messungen mit einem elektronischen Implantat
Hoher, intrakranieller Druck, insbesondere ein Hydrozephalus, wird seit Mitte des letzten Jahrhunderts mit implantierten Überdruckventilen therapiert. Sogenannte Shunt-Implantate stoßen in vielen Fällen an Ihre Grenzen, was zu Komplikationen und Folgeoperationen führen kann. Bei Shunt-Implantaten sind die Ergebnisse der zur Verfügung stehenden klinischen Untersuchungsmethoden nicht immer eindeutig genug, um sichere Diagnosen und Therapieentscheidungen zu treffen. Zur Diagnose-Hilfe und als Beitrag zur ...

68,00 CHF