18 Ergebnisse.

Die 5:2-Diät
Hinter der 5:2-Diät steckt ein einfaches Konzept: An zwei Tagen pro Woche wird stramm Diät gehalten, nur 500 Kalorien sind erlaubt. Den Rest der Zeit darf man essen, was man will. Die Methode hat etliche Vorzüge: Zum einen bleiben die Entbehrungen zeitlich begrenzt. Zum anderen wird das Suchtverhalten nach Zucker, Fett und Salz ausgebremst, die abgestumpften Belohnungssysteme im Gehirn können ...

29,90 CHF

PEKiP
Nie wieder entwickelt sich ein Kind so rasant wie im ersten Lebensjahr! Mit PEKiP, dem Prager-Eltern-Kind-Programm, können Eltern diese Entwicklung ihres Babys optimal unterstützen und eine gute und sichere Bindung aufbauen. Die über 100 PEKiP-Spiele und -anregungen sind immer nach Altersgruppen geordnet, klar beschrieben und mit zahlreichen Fotos anschaulich illustriert: So können Sie mit Ihrem Baby auch zu Hause eine ...

24,50 CHF

Kinderkrankheiten natürlich behandeln
Kinderkrankheiten natürlich behandeln ist das unentbehrliche Standardwerk für alle Eltern, die ihre Kinder mit naturheilkundlichen Methoden behandeln wollen. Sie erfahren, wie Sie mit Homöopathie, Naturheilmitteln und vollwertiger Ernährung die Selbstheilungskräfte Ihres Kindes anregen und so tiefgreifend, sanft und sicher heilen können: bei Alltagsbeschwerden, klassischen Kinderkrankheiten, Entwicklungsstörungen und seelischen Beschwerden - vom Baby bis zum Schulkind. Dieser bewährte Klassiker unter den ...

24,50 CHF

Wetterglaube in der Lüneburger Heide
Wer in der Stadt vom Wetter spricht, kommt schnell in den Verdacht, dass ihm der Unterhaltungsstoff ausgeht. Wer hingegen vom Standpunkt der Volkskunde den Gegenstand behandeln will, ist von der Fülle des Stoffes überrascht, bedeutet doch dem Landmann das Wetter außerordentlich viel.Dieses Buch behandelt die zahllosen Wettersagen und Glauben speziell in der Lüneburger Heide. Da diese über die Zeit in ...

36,50 CHF

Geburt, Hochzeit und Tod im deutschen Volksbrauch und Volksglauben
Geburt, Hochzeit und Tod spielen seit jeher eine zentrale Rolle in der deutschen Sagenwelt und im deutschen Volksbrauch vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Der Autor, ein bekannter Sagenforscher seiner Zeit, untersucht deren Bedeutung anhand von konkreten Beispielen und nacherzählten Sagen und schafft so ein ebenso spannendes wie unterhaltsames Werk.

42,50 CHF

König Nal und sein Weib
Der Schriftsteller und Übersetzer Edmund Lobedanz präsentiert im vorliegenden Band die aus dem Mahabharata entnommene Sage über König Nala und seine Frau Damayanti. Die Episode, die zu den bekanntesten und beliebtesten Erzählungen der indischen Epensammlung zählt, wird in den charakteristischen Doppelversen wiedergegeben. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1863.

45,90 CHF

Die Freimaurerei im Volksglauben
Die Freimaurerei hat in Europa, insbesondere in England, eine lange Tradition. Die Anfänge der Geschichte sowie das Brauchtum, Ritual und die verwendeten Symbole der Freimaurerei gehen auf die Steinmetzbruderschaft und deren Bauhütten zurück. Es wundert daher nicht, dass der geheimnisumwogene Kult der Freimaurerei seit jeher Gegenstand von Sagen und Erzählungen ist. Dieses Buch erzählt diese in höchst interessanter Weise nach.

42,50 CHF

Die Säugetiere Deutschlands
Der Autor Curt Hennings beschreibt im vorliegenden Band von 1909 den Bau, die Lebensweise und die wirtschaftliche Bedeutung der Säugetiere Deutschlands. Es werden Fledermäuse, Maulwurf, Igel, Bilche, Hasen, Marder, Bären, Hunde, Katzen, Pferde, Hirsche u.a. mehr vorgestellt. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1909.

42,50 CHF

Wörterbuch der Westfälischen Mundart
Umfangreiches Wörterbuch der Westfälischen Mundart von Fr. Woeste aus dem Jahre 1882. Westfälische Dialekte bzw. Westfälisch gehört zum Niedersächsischen. Es werden vier Mundartgruppen unterschieden: das Münsterländer Platt, Ostwestfälisch, zu dem auch das "Platt" im Raum Osnabrück gehört, Sauerländer Platt und das Westmünsterländische, aber auch Twents, Achterhoeks und das Westerwoldinger Platt in den Niederlanden, außerdem die südliche Variante des Emsländer Platt ...

54,50 CHF

Afrikanische Märchen
Der Herausgeber des vorliegenden Bandes Carl Meinhof (1857 -1944) war Pastor und Afrikanist. Er gehörte zu den Pionieren einer systematischen Erfassung und Erforschung afrikanischer Sprachen und Überlieferungen. Er nahm schon im Jahre 1902 in Tansania traditionelle afrikanische Musik mit einem Phonographen auf und gab die vorliegende Sammlung Afrikanischer Märchen heraus. Es wird vom klugen Arzt oder der Todesfurcht als Heilmittel ...

48,50 CHF

Lateinisch - Romanisches Wörterbuch
Der Herausgeber des vorliegenden Lateinisch - Romanischen Wörterbuches Gustav Körting (1845-1913) war Philologe, Romanist und Anglist. Latein ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde. Die frühesten Zeugnisse reichen bis ins 5. oder 6. vorchristliche Jahrhundert zurück (Frühlatein), ab dem dritten vorchristlichen Jahrhundert liegen längere Texte vor (Altlatein), ihre ...

54,50 CHF