21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Dublin
Dublin, mit London, Paris und Rom das beliebteste städtische Reiseziel Europas, ist zugleich auch das literarischste. Spätestens seit James Joyce' Ulysses (1924) findet sich die irische Hauptstadt auf der literarischen Weltkarte eingezeichnet. Auf acht Spaziergängen führt Hans-Christian Oeser zu ihren literarisch bedeutsamen Stätten.Geburts-, Wohn- und Sterbehäuser, Grab- und Denkmäler, Pubs und Theater sowie einige wenige Museen - sie alle eröffnen ...

17,50 CHF

Die "Murren" des Hans Freiherr von Campenhausen
Der evangelische Theologieprofessor Hans von Campenhausen (1903-1989) erzählt in großer Unmittelbarkeit und Dichte von seinem durch viele tiefgreifende Umbrüche und Verluste gekennzeichneten Leben: Von der Kindheit im Baltikum, von dem Verlust der Heimat und der Ermordung des Vaters, von der Schulzeit in Heidelberg und dem Studium der Theologie, von der langen Zeit als Privatdozent, in der die Nationalsozialisten jede Berufung ...

36,50 CHF

Ali und der Zauberkrug
Ali lebt mit seiner Mutter in einer ärmlichen Hütte im äthiopischen Erer-Tal. Sein größter Schatz ist eine Hirtenflöte - ein Geschenk seines verstorbenen Vaters. In jeder freien Minute übt Ali auf seinem Instrument und bald ist er der beste Flötenspieler des Dorfes. In einer Gewitternacht spielt Ali in der Nähe eines Friedhofs. Von der zauberhaften Flötenmusik angelockt, erscheint eine weiße ...

32,50 CHF

Begegnungen mit Marcel Reich-Ranicki
Aus Anlaß des 85. Geburtstags des Kritikers am 2. Juni 2005 erinnern sich Weggefährten und Vertraute an berührende, verblüffende und unerhörte Begebenheiten, die sie mit MRR erlebt haben. So ist aus fast sechzig Begegnungen mit Marcel Reich-Ranicki das facettenreiche Porträt eines facettenreichen Mannes entstanden.

13,50 CHF

Werke in 22 Bänden
Im Jahre 1970 erregte Thomas Bernhards erstes Theaterstück, >Ein Fest für Boris<, Aufsehen. Bereits vier Jahre später hatte der Autor die deutschsprachigen Bühnen und das Publikum erobert: Bei einer Umfrage unter Kritikern über die nachhaltigsten Eindrücke der Spielzeit 1974/75 wurde >Die Macht der Gewohnheit< mit weitem Abstand als bestes neues Stück genannt und dessen Hauptdarsteller, Bernhard Minetti, zum hervorragendsten Schauspieler ...

51,90 CHF

Die Methode des Gedankenexperiments
Ein Gespenst geht um in den Wissenschaften - das Gespenst des Gedankenexperiments. Gedankenexperimente verheißen Erkenntnisgewinn ohne empirische Arbeit - was vor dem Selbstverständnis der modernen Naturwissenschaften jedoch einer Unmöglichkeit gleichkommt. Und doch zieht sich das Forschen mit Gedankenexperimenten wie ein roter Faden durch die lange Tradition in den empirischen Wissenschaften von ihren Anfängen bei Stevin, Galilei und Newton bis heute.Ulrich ...

22,90 CHF

Poetika Kino
Mit »Poetika Kino« wird eine Leerstelle in der Geschichte der Filmtheorie gefüllt - zählen die in diesem Band versammelten filmästhetischen Texte der russischen Formalisten doch zu den bedeutendsten und avanciertesten Dokumenten der frühen Filmtheorie. Im Vordergrund stehen dabei der künstlerische Status des Films und das Bemühen, der Filmtheorie ihren Ort in einer Theorie der Kunst zuzuweisen. Stärker als etwa Balázs ...

34,90 CHF

»Die Menschen lügen. Alle«
Die Menschen lügen. Alle« - so steht es im Psalter des Alten Testaments, jener Sammlung von Hymnen, von Preis- und Dankliedern, von Klage- und Vertrauensliedern. Die Psalmen sind >moderne< Gedichte, ihre Poetik ist der Dynamik des Lebens abgelauscht. Auf der ganzen Welt werden die Psalmen gelesen, gebetet oder gesungen. über Jahrtausende hinweg sprechen uns viele der Texte noch unmittelbar an. ...

13,90 CHF

Liebesgedichte
Beide sind überzeugt, / sie habe ein plötzliches Gefühl vereint. / Diese Gewißheit ist schön, / doch die Ungewißheit ist schöner« - Liebe gehört für Szymborska zum Alltag, ist etwas, das schon seit jeher ge- und erlebt wurde, so hütet sie sich vor großen Worten, ist bisweilen ironisch. Sie kartographiert die Augenblicke, und mit einfachsten sprachlichen Mitteln gelingt ihr die ...

12,50 CHF

Lieber wütend als traurig
Mit Anfang Dreißig hatte Ulrike Meinhof erreicht, wovon andere nur träumten: Sie war eine renommierte Journalistin, wohnte mit ihrem Mann und den beiden Töchtern in einer Villa in Blankenese und gehörte zur linken Partyszene in Hamburg und Sylt. Vielen galt sie als Vorbild ihrer Zeit, und ihr Grundsatz lautete 1962 noch: »Schießenderweise verändert man nicht die Welt, man zerstört sie.« ...

16,50 CHF

Das Geschäftsjahr 1968/69
Mit präziser Lakonie zeigt Bernd Cailloux die 68er in grellem, aber um so realistischerem Licht: nicht als Polit-, sondern als Start-up-Unternehmen, dessen Visionen, Illusionen, Drogen- und Finanzcrashs unvermutet an die Neunziger erinnern - wie das Technoflimmern an die Flickershows der Sixties.

27,50 CHF

Das höchste Glück
Müßiggang ist aller Weisheit Anfang - für Zhuangzi. Nur der, der nicht nach Ansehen strebt und den die öffentlichkeit nicht begehrt, führt ein sorgloses Dasein. Freiheit durch Rückzug - die Philosophie des großen Meisters der Spiritualität aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. scheint wie geschaffen für den heutigen »gläsernen« Menschen, dessen Privatsphäre immer mehr schwindet. Vor allem die überlegenheit des ...

6,90 CHF

Die Verführbarkeit des Philosophen
Die Verführbarkeit des Philosophen berichtet von unglücklichen, grotesken oder auch nur unerfreulichen Fällen, in denen Leben und Lehre der Denker nicht in Deckung zu bringen sind. Eine aktive Teilnahme an Zeitgeschichte und Politik war selten eine Stärke des Philosophen, dafür schlägt seine Schwäche, zum Instrument der Macht zu werden, um so unbarmherziger gegen ihn zurück. Verführbarkeit entsteht aber auch durch ...

23,50 CHF

Polarsommer
»Jemand kam zu unserem Haus. Jemand kam mit Kaj, eingewickelt in eine gelbe Steppjacke.« Kaj sammelt Fliegen und behauptet, daß sie unter Wasser atmen kann. Kaj ist bald dreiundzwanzig und schneidet Unglücksmeldungen aus der Zeitung aus, um sie an den Kühlschrank zu heften. Kristian ist ihr Lieblingsbruder und in das feuchtkühle Haus seiner Kindheit zurückgekehrt, um ein paar Wochen auf ...

24,50 CHF

Drachen mit Geschichte
Was heute Sportgerät und Spielzeug ist, war vor gut 100 Jahren unentbehrliches Arbeitsgerät für Wissenschaftler: Meteorologen brachten mit Hilfe von Drachen ihre Messgeräte in größere Höhen und haben bei diesen Aufstiegen Wetterdaten gesammelt, aus denen Aufschluss über das kommende Wetter gewonnen werden konnte. Für diesen Zweck sind viel bemerkenswerte Drachen gebaut und täglich geflogen worden. So hat am 1. August ...

27,90 CHF

Co-Communication
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Zahlreiche Entwicklungen im Werbeumfeld der Unternehmen haben dazu geführt, dass Co-Communication sich wachsender Beliebtheit erfreut. Schrumpfende Marketing-Budgets, die Schwierigkeit, sich in übersättigten Märkten Gehöhr zu verschaffen sowie die Erosion traditioneller Zielgruppendefinitionen erklären das Bestreben vieler Werbetreibende, sich zum Zwecke der Marktkommunikation zusammenzuschließen. Die Kooperation kann hierbei diverse Formen annehmen, die eines gemeinsam haben: Eingesetzt wird Co-Communication deshalb, weil durch ...

65,00 CHF

Die handels- und steuerrechtlichen Neuerungen für den Jahresabschluss 2004
Inhaltsangabe:Problemstellung: Allein durch die Verpflichtung der Unternehmen, einen Jahresabschluss aufzustellen (§ 242 Abs. 1 HGB), ist nicht sichergestellt, dass die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung eingehalten werden und den Bilanzadressaten ein ¿den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage¿ vermittelt wird. Durch mehrere Bilanzskandale ¿ wie die von Flowtex, EM-TV und Comroad ¿ ist das Vertrauen in die ...

65,00 CHF

Sprachliche Strategien der PR
Inhaltsangabe:Einleitung: PR-Maßnahmen haben ausschließlich kommunikativen Charakter. Somit besitzen Public Relations eine Besonderheit, die sie für Linguisten über die Maßen interessant machen müßte: Ihr Handwerkszeug ist die Sprache und ihr Produkt ist zugleich sprachlicher oder kommunikativer Natur. Dennoch wird in der linguistischen und kommunikationswissenschaftlichen Literatur lediglich vereinzelt die Sprache der PR thematisiert. Deshalb ist das vorliegende Thema von besonderem Interesse. Das ...

98,00 CHF

Proustiana XXIII
Marcel Proust gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne. Sein Romanwerk »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« findet immer mehr begeisterte Leser. PROUSTIANA versammeln neue wissenschaftliche und essayistische Arbeiten über Autor und Werk und geben Hinweise auf Publikationen und Veranstaltungen.

30,90 CHF