18 Ergebnisse.

Negationspräfixe im heutigen Französisch
Diese Untersuchung befaßt sich mit der negativen Derivationsmorphologie des Französischen. Im ersten Teil der Arbeit geht es im Anschluß an die Begriffsbestimmung der Wortbildungseinheit 'Präfix' um die definitorische Klärung der semantischen Kategorie der 'Negation'. Die Autorin subsumiert unter dem Begriff der 'Negation' die Kategorien der Kontradiktion, Kontrarität, Privation und Reversion und verdeutlicht mit Hilfe logischer und linguistischer Kriterien die unterschiedlichen ...

139,00 CHF

Zur Konzeption eines phraseologischen Wörterbuchs für den Fremdsprachler
Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur Gestaltung von lexikographischen Angaben von Phrasemen (Phraseologismus, Phraseolexem usw.) in ein- bzw. zweisprachigen Wörterbüchern. In der lexikographischen Praxis konnte bisher ein gewisser Mangel an theoretisch-pragmatischen Vorarbeiten zu diesem, auch für die Fremdsprachendidaktik wichtigen Forschungsgebiet der angewandten Linguistik festgestellt werden. Das Ziel der Arbeit besteht darin, aus grundsätzlichen Überlegungen zur Pragmatik Formulierungsregeln für die ...

139,00 CHF

Philologie und Philosophie
In den Beiträgen namhafter Editoren wird zum einen nach dem Verhältnis von Philologie und Philosophie gefragt: nach der Möglichkeit ihrer inneren Einheit, einer philologischen Erkenntnis und Wahrheit, kurz nach einer Philosophie der Philologie. Neben den editionstheoretischen, methodologischen und hermeneutischen Untersuchungen werden neuere Tendenzen der Editionstheorie und -praxis wie die Édition génétique und die New Philology diskutiert. Schließlich wird über die ...

139,00 CHF

Zwischen Grammatik und Lexikon
Der Sammelband dokumentiert die Vorträge eines deutsch-finnischen Kolloquiums zum Verhältnis von Grammatik und Lexikon, das vom 5.-7.3.1997 an der Universität Leipzig stattgefunden hat. Die Beiträge behandeln einige der Erscheinungen des Deutschen näher, die sich nicht eindeutig der Grammatik oder dem Lexikon zuordnen lassen bzw. sich zwischen diesen Bereichen "bewegen". Schwerpunkte sind Grammatikalisierungsvorgänge, Lexikalisierungsprozesse, Probleme der Idiomatik und Idiomatisierung bzw. Demotivation ...

139,00 CHF

Metonymie und Grammatik
In der Forschung der letzten Jahre ist das Interesse an den rhetorischen Figuren Metapher und Metonymie neu erwacht, und es ist versucht worden, diese Figuren bzw. die ihnen zugrundeliegenden Assoziationstypen Similarität und Kontiguität als weitreichendes Prinzip sprachlicher Organisation zu begreifen. Hieran anknüpfend zeigt der Autor, daß der Mechanismus der Metonymie (z.B. lire Proust 'ein Buch von Proust lesen') sich für ...

139,00 CHF

Giftmordwissen und Giftmörderinnen
Obwohl es spätestens am Ende des 19. Jahrhunderts statistisch bewiesen war, daß sich Männer und Frauen gleichermaßen des Giftes als Mordmittel bedienen, war man sich in Wissenschaft, Literatur und Publizistik bis weit ins 20. Jahrhundert hinein darüber einig, daß der Giftmord als eine 'Domäne des Weibes' anzusehen sei. Die Grundlage dieses Giftmord-Stereotyps bilden Vorstellungen vom 'Wesen des Weibes' bzw. der ...

155,00 CHF

Skepsis, Providenz, Polyhistorie
Jakob Friedrich Reimmann steht zwischen Barock und Aufklärung. Er ist einer der großen Vertreter der Literaturgeschichte (Historia litteraria) im frühen 18. Jahrhundert, jener vergessenen Disziplin, die Bildungs-, Wissenschafts- und Buchgeschichte sein wollte und von Reimmann in systematischer Weise für viele Disziplinen und Kulturen durchgeführt worden ist. Sein Werk kann als exemplarisch für die Spannungen gelten, die sich zwischen einem traditionellen ...

139,00 CHF

Chinabild im Wandel
Inhaltsangabe:Einleitung: China ist ein Land, das die Berichterstatter zwischen zwei Pole drängt: Ergründenwollen und Unverständnis. Jahrelang war China abgekapselt, außerhalb des westlichen Erfahrensbereiches. Inzwischen hat sich dies gewandelt. Als stetig wachsende Wirtschaftsmacht ist China heute häufiger Gast in den Medien. Massenmedien sind die wichtigste Quellen für Informationen über das Ausland, insbesondere über ferne Länder. Doch werden Vermittlung und Nutzung von ...

51,90 CHF

Die Problematik kombinierter Bauträger- und Erwerberfinanzierungen im Immobiliengeschäft
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Eine kombinierte Bauträger- und Erwerberfinanzierung liegt dann vor, wenn ein Kreditinstitut bzw. eine Unternehmensgruppe der Kreditwirtschaft hinsichtlich eines zu realisierenden Projektes sowohl die Kosten des Bauträgers während der Bau- und Vermarktungsphase als auch den Kauf des (aufgeteilten) Objekts (Reihenhaus, Eigentumswohnung etc.) durch ein oder regelmäßig mehrere Erwerber finanziert. Voraussetzung für eine erfolgreiche Abwicklung solch eines Engagements ist ...

51,90 CHF