23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das geheime Wissen der Pinguine
Weil die Polarnächte lang und kalt sind und es außerdem nicht viel zu tun gibt, haben die Pinguinkinder begonnen, ihren Eltern dumme Fragen zu stellen. Die Eltern erzählen den Kindern die Antwort in Form einer Geschichte. So ist das geheime Wissen der Pinguine entstanden. Nach dem umwerfenden Erfolg der ersten beiden Bände nehmen sich die Pinguine nun weiterer Fragen an, ...

23,50 CHF

Bildung von Kreditnehmereinheiten gemäß § 19 Abs. 2 KWG
Auf der Basis gesetzlicher Anforderungen untersucht die Autorin die Bildung von aus mehreren Kreditnehmern gebildeten Kreditnehmereinheiten sowie die Einflußmöglichkeiten innerhalb einer Kreditnehmereinheit und deren Auswirkungen auf die Bonitätsprüfung.

54,50 CHF

Gestaltung der Planung
In Abhängigkeit von Komplexität und Dynamik der Führungsaufgabe konzipiert der Autor idealtypische Muster zur Gestaltung der Planung und präsentiert Möglichkeiten der Verknüpfung unterschiedlicher Gestaltungsmuster.

67,00 CHF

Grundwasserhydraulik
Strömungs- und Transportvorgänge im Grundwasser lassen sich durch mathematisch-numerische Modelle gut beschreiben. Für Bauingenieure, Hydrogeologen und Umweltwissenschaftler wird in diesem Buch der Modellierungs ausführlich und anhand praxisorientierter Beispiele vorgestellt.

67,00 CHF

Strategische Kostenrechnung
Durch ver¿erte Rahmenbedingungen steigt die Bedeutung strategischer Entscheidungen in Unternehmen. Auch die Kostenrechnung als zentrales Informationsinstrument mu¿um eine strategische Komponente erweitert werden. Dazu liegen bereits einige neue Verfahren vor. Axel Baden untersucht die Methodik dieser neuen strategischen Kostenrechnungsverfahren und beurteilt die einzelnen Ans¿e. Referenzbasis ist die dynamische Investitionsrechnung, die mit der Bereitstellung strategischer Planungs- und Kontrollinformationen in einem weiten partiellen ...

85,00 CHF

Reflexiver Sprachgebrauch
Unsere alltagssprachlichen Mittel, mit denen wir auf den eigenen Sprachgebrauch reflektieren, geben Aufschluß darüber, woran sich halten zu müssen kommunikativ Handelnde glauben. Mit der Verwendung diktumscharakterisierender Ausdrücke wird angezeigt, daß das, was gesagt oder wie es gesagt wird, in verschiedener Hinsicht hätte anders gesagt werden müssen. Das Bemerkenswerte: Diejenigen Aspekte, die mit den unterschiedlichen diktumscharakterisierenden Ausdrücken thematisiert werden, sind im ...

73,00 CHF

Management · Werte Organisation
Kulturelle und persönliche Werte bestimmen das Verhalten von Mitarbeitern und Führungskräften in der Wirtschaft. Wie aber drückt sich ihre Werthaltung und Persönlichkeit in der Untenehmenskultur aus, und wie wird sie durch die Organisationskultur beeinflußt? Auf diese Frage eine Antwort zu finden und mit den Aussagen christlicher Berufsethik systematisch in Beziehung zu setzen, ist Aufgabe dieser Studie, aufgezeigt am Beispiel der ...

73,00 CHF

Internationale Kunden-Lieferanten-Beziehungen
Auf Basis einer empirischen Studie in Deutschland und den Vereinigten Staaten werden die Besonderheiten internationaler Kunden-Lieferanten-Beziehungen untersucht. Der Autor stellt dar, unter welchen Bedingungen die Beschaffung von Produkten im Ausland vorteilhaft ist und welche Auswirkungen der internationale Kontext auf die Steuerung und die Qualit¿l¿er¿bergreifender Gesch¿sbeziehungen hat. Der Autor veranschaulicht die Besonderheiten internationaler Kunden-Lieferanten-Beziehungen auf der Basis einer umfangreichen empirischen Untersuchung ...

73,00 CHF

Werbemonitoring
Angesichts des hohen Grades an Kommunikationskonkurrenz und Austauschbarkeit ist die Analyse der Werbeinhalte der Wettbewerber eine wesentliche Voraussetzung für eine wirksame Werbung. Oliver Nickel entwickelt dafür ein effizientes und standardisiertes Verfahren.

67,00 CHF

Management internationaler Raumfahrtprojekte
M. Bosch entwickelt am Beispiel der internationalen Raumstation ALPHA ein computergestütztes Projektführungssystem, das das Management auf jeder Ebene bei der Projektplanung und -steuerung unterstützt und die beteiligten internationalen Institutionen und Unternehmen integriert.

60,50 CHF

Semantische Geschäftsprozeßintegration
Rainer Scheckenbach zeigt technische und organisatorische Rahmenbedingungen der zwischenbetrieblich integrierten Informationsverarbeitung auf. Im Vordergrund stehen Aspekte der Semantik und Dynamik als Voraussetzung der Geschäftsprozeßkopplung.

67,00 CHF

Entrepreneurship als ökonomischer Prozeß
Entrepreneurship ist das Erkennen, Schaffen und Nutzen von Marktchancen. Der Autor untersucht Funktionen des Unternehmers in der ökonomischen Theorie und entwickelt ein praxisorientiertes Modell, wie aus innovativen Ideen Unternehmen werden.

85,00 CHF

Institutionen der außeruniversitären Grundlagenforschung
Im Zentrum der Analyse steht die Frage, ob sich im Kontext der Neuen Institutionenökonomik die Effizienz von Forschungsorganisationen erklären läßt. Untersuchungsobjekte für diese Fragestellung bilden die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und die Max-Planck-Gesellschaft.

67,00 CHF

Differenz und Integration: Die Zukunft moderner Gesellschaften
Der 28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der im Oktober 1996 an der Technischen Universität Dresden abgehalten wurde, war dem Rahmenthema "Differenz und Integration: Die Zukunft moderner Gesellschaften" gewidmet. Der vorliegende Kongreßband II veröffentlicht die Beiträge aus den Sitzungen der dreißig Sektionen und Arbeitsgruppen, von fünf Foren und der Fedor-Stepun-Tagung. Neben der Dokumentation des Kongresses wird damit auch ein ...

73,00 CHF

Outsourcing der Datenverarbeitung
Welche Auswirkungen hat das Outsourcing auf Problemfelder der betrieblichen Datenverarbeitung? Grundlage dieser Analyse ist eine empirische Untersuchung von Unternehmen, die seit mehreren Jahren Erfahrungen mit dem DV-Outsourcing gemacht haben.

73,00 CHF

Die Entwicklung des Kombinierten Verkehrs
Marktanteils- und Aufkommensverluste sowie strukturell rückläufige Massenguttransporte sind Anzeichen einer Krise im Schienengüterverkehr. Vor diesem Hintergrund ist der Kombinierte Verkehr der Initiator positiver Effekte auf den Schienengüterverkehr.

73,00 CHF