25 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Ein Lesebuch
Mit dem von ihm geschaffenen Wort »nebendraußen« könnte man das Schreiben und Leben von Hermann Lenz charakterisieren. Eine solche Position ist die der Distanz und zugleich der Einfühlung. Und sie prägt die Erzählweise des gesamten Werks: die erste Publikation »Das stille Haus« im Jahre 1938, die zu einer Chronik des 20. Jahrhunderts sich ausweitende, bisher neunbändige Biographie des Alter ego ...

26,90 CHF

Vor den Toren des Reichs
»Der Anspruch auf Integration, der Traum vom »großen Raum«, schwebt in der geopolitischen Region. Seit dem Römischen Reich Deutscher Nation spukt diese Idee von Zeit zu Zeit durch die Köpfe. Es beginnt ein neues Drama der Nationen und der Nationalitäten. Die grolle Frage besteht darin, ob die europäischen Führer fähig sind, sich selbst zu überwinden, ob sie etwas von der ...

9,90 CHF

Risiko und Regulierung
Die hier versammelten Aufsätze konzentrieren sich auf den Gegenstandsbereich technisch-ökologischer Risiken, deren adäquate Bearbeitung ein weitgehend ungelöstes Problem darstellt. Sie verfolgen das Ziel, theoretische Einsichten der Risikosoziologie und konkrete Fragen der regulativen Bewältigung technisch-ökologischer Risiken zueinander in Beziehung zu setzen. Dabei werden sowohl unterschiedliche Regulierungsbereiche (Umwelt-Altlasten, Gentechnik, Klimawandel usw.) als auch unterschiedliche Regulierungsinstrumente (Grenzwerte, Mediationsverfahren, Versicherungen usw.) berücksichtigt.

12,90 CHF

Die Enteignung der Wahrsager
Im ausgehenden dritten und vierten Jahrhundert nach Christus erscheint eine Serie von Kaisergesetzen, welche nahezu alle Wahrsager, die die römische Welt gekannt und geschätzt hatte, zu vernichten androht. In diesen Gesetzen dokumentieren sich der Bruch mit alten Gewißheiten und der Aufbau neuer Überzeugungen von der Kompetenz und Legitimität der Weltinterpretation. Während die römischen Juristen und Historiker noch lange in der ...

30,90 CHF

Ränder der Moderne
Dieser Band befragt das Projekt der Moderne nicht aus dem traditionellen Zentrum europäischer Macht und Geistigkeit, sondern aus dem zerbrochenen Spiegel seiner kolonialen Ränder. Diese auf Aneignung zielende Weise moderner Repräsentation, die das Fremde nur erfaßte, um das Eigene zu vermehren, steht heute zur Disposition. Dieser Band fragt nach den Bedingungen eines neuartigen Dialogs zwischen Nord und Süd, bei dem ...

19,90 CHF

IPSO FACTO
Eine systematische Grundlegung der Wissenschaftsethik so zu konzipieren und durchzuführen, daß diese als eine Theorie innerhalb der Wissenschaften auftreten kann - dies ist das Ziel von Otts Studie. Wissenschaft wird als Praxis begriffen. Die These, zwischen Wissenschaften und Ethik bestünde ein Außenverhältnis oder das Verhältnis der Indifferenz, wird durch IPSO FACTO widerlegt. Wer sich als Teilnehmer auf Wissenschaftspraxis ernsthaft einläßt, ...

68,00 CHF

Topographie des Fremden
Die von Waldenfels vorgelegten topographischen Erkundungen gehen von der Annahme aus, daß Fremdes nicht nur seine Zeiten, sondern auch seine Orte hat. Von Husserl und Heidegger, Merleau-Ponty und Levinas, Bachelard und Foucault werden Anregungen aufgegriffen, die zu einem orthaften Denken anleiten und in die Nähe der Ethnologie als einer Wissenschaft vom kulturell Fremden führen.

25,90 CHF

Mordad
Ulla Berkéwicz: Mordad, eine Erzählung. In Afghanistan ist Mordad der siebente Monat des Jahres, der Hitzemonat Juli. Mordad ist aber auch: die Geschichte eines unerhörten Vorfalls. Mordad erzählt - vielleicht - von einem Mord, den - vielleicht - keiner, der ihn begangen haben könnte, begangen hat. Eine Schriftstellerin, bekannt als Autorin historischer Romane, zieht sich in ein Haus in einem ...

12,90 CHF

Schweigen ist unmöglich
Ein Gespräch zwischen zwei Überlebenden der Konzentrationslager: Jörge Semprun, dem Widerstandskämpfer, der 1943 in deutsche Gefangenschaft gerät, danach in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert wird, Elie Wiesel, 1944 als Jude zunächst nach Auschwitz gebracht, wo mehrere seiner Familienmitglieder umkommen, dann nach Buchenwald verlegt, wo auch sein Vater stirbt. Dieses Gespräch beschwört die gemeinsamen wie die unterschiedlichen Erfahrungen von Jörge Semprun und ...

15,90 CHF