11 Ergebnisse.

Analyse von Tabellen und kategorialen Daten
Dieses Buch behandelt Modelle zur Analyse kategorialer Daten. Kategoriale Daten sind Variablen, die eine begrenzte Anzahl von Ausprägungen (Kategorien) haben. Bei vielen der in Umfrageforschung und amtlicher Statistik erhobenen Merkmale handelt es sich um kategoriale Daten. Beispiele wären etwa das Geschlecht einer Befragungsperson, ihre Parteipräferenz, die Anzahl der Mitbewohner im Haushalt dieser Person, ihre Schichtzugehörigkeit und ähnliches mehr. In diesem ...

48,50 CHF

Namenpaare an der Sprachgrenze
Die vorliegende Arbeit untersucht im Bereich der germanisch-romanischen Sprachgrenze die sogenannten Namenpaare von Belgien, Nordfrankreich, Elsaß-Lothringen, Luxemburg und der Westschweiz, d.h. die Namen eines Ortes in zwei (oder mehr) verschiedenen Sprachen. Damit versucht sie, eine Lücke in der toponomastischen Forschung zu schließen, da bisher nahezu ausschließlich kleinräumig-partikuläre Untersuchungen zu Namenpaaren vorgelegt wurden. Im Zentrum der Arbeit steht der umfangreiche Katalog ...

278,00 CHF

Von der Natur zur Kunst zurück
Der Band versammelt 15 neue Beiträge zu Goethes Werk, darunter Interpretationen zu den »Mitschuldigen«, zu den Sturm-und-Drang-Hymnen, zur Reise- und Briefliteratur, vergleichende Studien zu Herder und Milton, systematische Arbeiten zu Goethes Symboltheorie und Antikebild, Untersuchungen zur Goethe-Rezeption bei Simmel und Jandl, ein Beitrag zur Begegnung Goethes mit Polen sowie eine Dokumentation seines Mietvertrages über das Haus am Frauenplan.

139,00 CHF

Konfigurationen der Vergangenheit
In dem beliebtesten literarischen Genre der deutschsprachigen Literatur im 'Jahrhundert der Geschichte', dem Geschichtsdrama, spiegelt sich die Anziehungskraft einer 'Geschichtskultur' wider, in der das Wissen und die Repräsentationsleistungen von historiographischer Forschung, Geschichtsschreibung, historischen Museen, Archäologie, Kunst und Literatur zusammenfließen. Sie bildet damit den Ausgangs- und Zielpunkt für eine Reihe von Lektüren, die Dramen aus dem frühen 19. Jahrhundert gewidmet sind, ...

139,00 CHF

Öffentliche Rede in der Zeitenwende
Das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert war eine literarische Blütezeit. Die Ästhetik habe dabei, so eine weitläufige Annahme der Forschung, das Bildungssystem 'Rhetorik', das bis dahin die geistige Kultur des Abendlandes maßgeblich geprägt hat, verdrängt. Die Studie will dagegen zeigen, daß das Interesse der Gebildeten an Rhetorik im allgemeinen und an öffentlicher Rede im besonderen um 1800 keineswegs erloschen ...

150,00 CHF

Bedeutungswandel und Sprachendifferenzierung
Die Thematik der 'Ausgliederung' der romanischen Sprachen aus dem Lateinischen wurde bisher vor allem aus phonetischer und lexikalischer (onomasiologischer) Sicht behandelt. Die vorliegende Studie versucht, das Problem der Entstehung der romanischen Sprachen aus wortsemantischer Sicht anzugehen. Die Untersuchung bezieht sich auf insgesamt 32 panromanisch erhaltene lateinische Verben, welche auf ihre Bedeutungsentwicklung in den älteren Entwicklungsstufen der romanischen Sprachen untersucht werden. ...

139,00 CHF

Einführung in das Studium der altfranzösischen Sprache
Frontmatter -- Vorwort zur siebenten Auflage -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil. Text: Erklärung der I. Laisse (Vers 1-31) -- Zweiter Teil. Systematische Übersicht Über die bisher bebehandelten Lautgesetze -- Dritter Teil. Text: Karls Pilgerfahrt nach Jerusalem -- Vierter Teil. Systematische Übersicht über Lautstand, Formenstand und syntaktische Verhältnisse der Karlsreise -- Bibliographischer Anhang -- Wörterbuch -- Alphabetisches Sachverzeichnis

139,00 CHF

Theorie der Geldpolitik
Das vorliegende Lehrbuch bietet eine völlig neue Darstellung der Theorie der Geldpolitik, die auf der Anwendung spieltheoretischer Konzepte basiert. Die Spieltheorie hat in den letzten Jahren zu einer realistischeren Sicht politischer Instituionen geführt. Sie liefert die theoretischen Grundlagen zur Analyse zentraler geldpolitischer Fragestellungen: Welche Anreize für inflationäre Prozesse gehen von Stabilisierungspolitik und Staatsverschuldung aus? Welche Bedeutung kommt der Unabhängigkeit von ...

48,50 CHF

Objektorientierte Softwareentwicklung mit Smalltalk
Dieses Buch gibt einen ¿erblick ¿ber objektorientierte Strukturen und Mechanismen und zeigt deren Realisierung in Smalltalk selbst und in Anwendungen durch Smalltalk. Es betont die Umsetzung konzeptueller Objektmodelle in operable Programme und zeigt deren inkrementelle Entwicklung und gegenseitige Beeinflussung an Hand konkreter Beispiele. Es pr¿ntiert Smalltalk als Sprache, als Entwicklungssystem und als Repositorium wiederverwendbarer und erweiterbarer Konstruktionselemente f¿r Anwendungssoftware. Die ...

54,50 CHF