30 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Skulptur Fotografie Druck
Margret Holz Statmen zu Ihrem Werk: "There is no document of culture that is not simultaneously one of barbarism." Walter Benjamin, Theses on the Philosophy of History VII Zwei thematische Verortungen prägen meine Arbeit. 1. Ortsbestimmung Was macht einen Ort aus? Was hat sich hier abgespielt? Welche Prägungen sind aus den Ereignissen hervorgegangen, welche Spuren erkennbar, welche Brüche und Leerstellen ...

22,90 CHF

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
Das Handbuch stellt nach bewährtem Konzept auf der Grundlage des allgemeinen Arbeitsrechts die Besonderheiten des insbesondere durch Tarifverträge geprägten Arbeitsrechts im öffentlichen Dienst umfassend dar. Die Darstellung orientiert sich dabei am typischen Verlauf eines Arbeitsverhältnisses von der Begründung über die Durchführung bis zur Beendigung. Ebenso behandelt werden Spezialfragen wie Personalvertretung, Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst oder das Verfahrensrecht. Optisch hervorgehobene Hinweise, ...

180,00 CHF

Vom Pfauenthron zum Gottesstaat
Untersuchungsgegenstand der Publikation sind einerseits schiitische Staatsvorstellungen und andererseits verschiedene Akteursgruppen, die zum Zeitpunkt der Islamischen Revolution einflussreich auf die politischen und sozioökonomischen Entwicklungen einwirkten. Die Untersuchung stützt sich auf sozialpsychologische Theorien. Dabei wird aufgezeigt, wie sich Feindbilder und Narrative im Zuge der Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Gruppen entwickelten und bis heute die Machtkämpfe im Iran prägen. Dies wird unter ...

53,50 CHF

Kommentar zu Nietzsches "Menschliches, Allzumenschliches" II
An der Heidelberger Akademie der Wissenschaften entsteht der erste umfassende historische und kritische Kommentar zum Werk Friedrich Nietzsches. Obwohl Nietzsche zu den wirkungsmächtigsten Denkern der Moderne gehört, fehlte bisher ein übergreifender Kommentar zu seinem Gesamtwerk, der die philosophischen, historischen und literarischen Voraussetzungen und Kontexte erschließt. Für die künftige Nietzsche-Forschung bildet dieser Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken eine unentbehrliche Grundlage.Die Ausgabe ...

91,00 CHF

Phänomenologisch-hermeneutische Therapeutik
Was ist das Spezifische der Gestalttherapie? Was unterscheidet sie von anderen Formen der Therapie? Mirka Dickel setzt an den phänomenologischen Wurzeln an und nähert sich dem dialogisch-reflexiven Kern der Gestalttherapie. Damit verbindet sie die Tradition der Gestalttherapie mit philosophischem und kulturwissenschaftlichem Denken und somit auch mit dem universitären Diskurs. Durch die phänomenologisch-hermeneutische Schärfung des Profils der Gestalttherapie ergeben sich nicht ...

53,50 CHF

Spanische Varietäten- und Soziolinguistik
In diesem Arbeitsheft werden neue theoretische und methodische Ansätze der Sozio- und Varietätenlinguistik am Beispiel des andalusischen Spanisch präsentiert. Neben einem Einblick in die langjährige Forschungsgeschichte zur andalusischen Varietät und ihrer aktuellen sowie historischen Darstellung bzw. Einordnung stehen aktuelle sozio- und variationslinguistische Forschungsansätze im Fokus, die anhand von Anwendungsbeispielen des Andalusischen vorgestellt werden. Diskutiert bzw. weiterentwickelt werden in diesem Arbeitsheft ...

42,50 CHF

Einkommensverläufe und gesundheitliche Veränderungen in der späten Erwerbsphase
Der Band untersucht die Auswirkungen eines sich verändernden Gesundheitszustandes auf die Entwicklung des individuellen Erwerbseinkommens sowie den Erwerbsstatus in der späten Erwerbsphase. Es wird dabei besonders die Tatsache in den Blick genommen, dass die gesetzlichen Möglichkeiten für einen vorzeitigen Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand als Antwort auf den demografischen Wandel seit Mitte der 1990er-Jahre schrittweise abgeschafft wurden.

79,00 CHF

Hair Politics
Haare sind immer gestaltet, auch wenn sie natürlich erscheinen. Sie sind ein ästhetisches Politikum im Spannungsfeld von öffentlicher Repräsentation und Intimität. Mit Haaren werden Grenzen markiert: zwischen Natur und Kultur, Tier und Mensch, Mann und Frau, queer und cis-gender. Die Beiträger*innen widmen sich den Hair Politics aus kunst- und kulturwissenschaftlicher Perspektive und fragen: Wie decken künstlerische Positionen die unsichtbaren Körperpolitiken ...

29,90 CHF

Lebenslanges Lernen
Werte, Normen und Einstellungen zu Institutionen werden in längeren Sozialisations- und Enkulturationsprozessen den Mitgliedern einer Kultur vermittelt und fortwährend angepasst. Sollen Akteure anderer kultureller Umfelder eingegliedert werden, erfordert dies ein beschleunigtes und gestaltetes Lernen aller Beteiligten. Im vorliegenden Band werden diese Prozesse analysiert.

47,50 CHF

Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation
Das Handbuch führt die vielfältigen Forschungsbemühungen der Betriebswirtschaftslehre zu Industrie 4.0 und digitaler Transformation zusammen, dokumentiert damit den State of the Art und stellt das bisher vorrangig aus technischer Perspektive diskutierte Thema explizit in den betriebswirtschaftlichen Kontext. Renommierte Experten beleuchten umfassend die betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Chancen und Herausforderungen, die die Digitalisierung hin zu einem digital vernetzten Wertschöpfungssystem insbesondere für ...

180,00 CHF

Recht und Ordnung - Zusammenhalt?
Im Mittelpunkt der Studie stehen Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Niedersachsen. Der Band geht der Frage nach, in welcher Weise, mit welcher Orientierung und mit welchen Interessen sowohl etablierte als auch dienstjunge JustizjuristInnen ihren Beruf ausüben.

59,50 CHF

Grenzräume und Raumgrenzen
Wir befinden uns in einem ständigen Prozess der Grenzüberschreitungen: in Wissenschaft und Technik, in Kunst und Literatur. Grenzen sind unabdingbar, um unser Leben abzustecken. Sie werden immer wieder aufs Neue bestimmt und erweitert, aufgebrochen und verschoben. Wie Grenzen wahrgenommen werden, hängt von der Perspektive ab, und ihre Festlegung bietet die Möglichkeit der Aus- und Einschließung gleichermaßen. Stets wird auf diese ...

79,00 CHF

Was Demokratien stark macht
Die Lebensqualität einer Gesellschaft steht in engem Zusammenhang mit der Leistungsqualität ihrer öffentlichen Güter - und mit der Qualität der Arbeitsbedingungen öffentlicher Dienstleister. Der Auftaktband der neuen Schriftenreihe beleuchtet die zentrale Rolle öffentlicher Güter für die lebendige Demokratie.

35,50 CHF

Phänomenotechniken des Films
Der Film stellt für die Analyse der Erfahrung ein signifikantes globales Theorem und Medium dar. In postkinematographischen und installativen Formationen wird ein anderes digitales Wissen generiert, das das konzeptuelle Begehren der Erfahrung von Alterität sichtbar werden lässt. Unter Rückgriff auf Gaston Bachelards experimentelle wissenschaftstheoretische Methode einer »Phänomenotechnik« untersucht Rania Gaafar film- und medienreflexive Ansätze hinsichtlich ihrer Affizierungsprozesse und Zukunftsentwürfe in ...

54,50 CHF

Klausurtraining BGB AT und Schuldrecht
Die Lösung zivilrechtlicher Fallklausuren bereitet gerade Anfängern häufig Schwierigkeiten. Neben einer Einführung, in der dem Leser die Grundlagen der Technik der Fallbearbeitung vermittelt werden, beinhaltet das Buch zivilrechtliche Anfängerklausuren und Lösungen mit ausführlichen Kommentierungen. Der Leser wird dabei von den ersten Vorüberlegungen in der Klausur über das Auffinden der Anspruchsgrundlagen bis hin zum Abfassen einer ausformulierten Lösung schrittweise an die ...

38,90 CHF

Autonomie, Geld und Bürgerschaft
Zur Bekämpfung von extremer Armut führte Brasiliens Regierung unter Präsident Luiz Inácio Lula da Silva 2003 eine Sozialhilfe unter dem Titel »Bolsa Familia« ein. Alessandro Pinzani und Walquiria Leao Rego evaluieren dieses Förderprogramm auf der Grundlage von qualitativen Interviews und theoretischer Reflexion. Unter Rückgriff auf den Befähigungsansatz erarbeiten sie ein Konzept der Autonomie in Abhängigkeit von materieller Grundversorgung und struktureller ...

60,50 CHF

'Erschröckliche Thaten' und 'Wercke des Teufels'
Hexen und Gespenster sind omnipräsent in der wissensvermittelnden Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Das Manko einer fehlenden empirischen Nachweisbarkeit ihrer Umtriebe wird durch die mediale Konstruktion ihrer glaubensgefährdenden und gesellschaftszerstörenden Aktivitäten ausgeglichen. Diesem komplexen diskursiven Prozess widmen sich die Beiträger*innen dieses Bandes. Anhand von einschlägigen Texten - vornehmlich des 15. bis 18. Jahrhunderts - stellen sie exemplarisch dar, ...

67,00 CHF

Provinz erzählen
»Provinzerzählen« hat medienübergreifend Konjunktur. Dörflich geprägte Regionen erscheinen dabei zunehmend als Orte der Aushandlung von Fragen nach einem guten Leben jenseits des kaum noch finanzierbaren Lebens in den Städten - trotz der massiven Probleme, mit denen viele rurale Landschaften zu kämpfen haben. Am Beispiel der Uckermark - sowohl Sehnsuchtsort vieler Stadtflüchtiger als auch abgehängter Wirtschaftsraum - zeigen Christian Hißnauer und ...

36,50 CHF

Das neue Europäische Güterrecht
Rund 16 Millionen internationale Paare leben Schätzungen zufolge in der Europäischen Union. Die rechtssichere Gestaltung ihrer Vermögensverhältnisse über Ländergrenzen hinweg war bisher schwierig. Doch nun kommt es endlich zu einer Vereinheitlichung des Internationalen Güterrechts in Europa. Die beiden neuen europäischen Güterrechtsverordnungen über die justizielle Zusammenarbeit in Gütersachen sind seit 29.1.2019 verbindlich. Die Grundzüge der Änderungen sind: Abkehr vom Staatsangehörigkeitsprinzip geänderte ...

51,90 CHF